Ich denke Elektronik und Hardware ist schon prima zusammengefasst. Da würde ich eher die User HowTos ebenfalls mit der neuen, größeren Modding-Kategorie verschmelzen - da gab es eh 2011 den letzten Beitrag. Über die Suche findet man ja nach wie vor alles.
Weiterhin könnte man überlegen die Autoschrauberei auch einem breiteren Publikum zu präsentieren - da schaue ich immer gerne mal rein und würde mich über das eine oder andere Projekt mehr freuen.
Beiträge von Modshark
-
-
Also ich könnte mir vorstellen, dass man "Casemodding" und "Allgemein-Modding" zusammenlegt - die Worklogs hingegen sollten eine Kategorie für sich bleiben. Es ist meiner Meinung nach ein Unterschied, ob jemand eine kurze Frage zu einzelnen Problemen stellt, oder ein Projekt von Anfang bis Ende präsentiert. Somit sollte man das auch thematisch trennen.
-
Kurz und knapp: sexy!
Von vorn könnte es ein Stück Stargate-Technologie sein.
-
Moin,
ich suche einen wertigen 120er Lüfter, der selbstständig bei 5V anläuft und dann praktisch unhörbar läuft.
Hat da jemand Erfahrungen mit aktuellen Modellen sammeln können?Grüße,
Modshark -
Und wie hast du die Pappe so schön bedruckt?
-
Ach jeder fängt mal klein mit dem Tuning an...
-
Hier zur Sicherheit die Belegung des ATX-Steckers:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=200Mit "Brücke" ist gemeint, den grünen Pin PS_ON mit einem der daneben liegenden Masse-Pins zu verbinden - dann startet das Netzteil, sobald Strom anliegt.
Beste Grüße,
Modshark -
Ich besitze ebenfalls die Rokit 5 Boxen - jedoch noch in der älteren eckigen Variante.
Wie ist die Bezeichnung von deinem Monitormixer?
-
Also du kommst nicht um ein 3D-Programm oder andere Software drumrum, wenn du soetwas selbst erstellen willst...
Eine Alternative ist eine kostenlose Bilderseite wie z.B. SXC und die Suche nach "waves" oder ähnlichem: http://www.sxc.hu/browse.phtml?f=search&w=1&txt=waves
Eine dort ausgewählte Grafik kann man dann als Grundlage nehmen und weiterverarbeiten. So habe ich es beispielsweise auf http://www.dualimpuls.de gemacht.Beste Grüße,
Modshark -
Als ich letztens die Lampe in meinem Backofen auswechseln wollte, ist mir mal wieder aufgefallen, dass eine Taschenlampe manchmal echt praktisch wäre...
Als Modder sagt man sich nun natürlich: Nichts leichter als das - nach dem Pappkarton-Server kommt nun die Visitenkarten-Taschenlampe!
Baumaterial:
- kleines Stück Karton (beispielsweise eine Visitenkarte)
- superhelle weiße LED
- Knopfzelle CR 2032 (einfach von einem alten Motherboard mopsen)
- etwas Klebeband (Malerkrepp, Tesafilm, etc...)
- Bleistift, Lineal und SchereDie Knopfzelle liefert 3V - somit kann die LED ohne Vorwiderstand betrieben werden.
1. Schritt
Das Stück Karton wird in der Mitte gefaltet. Nun nimmt man sich das Lineal zur Hand und markiert an der Knickkante den Mittelpunkt und jeweils davon ausgehend 2,5mm in beide Richtungen.
2. Schritt
An der angezeichneten Stelle wird nun ein kleines Dreieck ausgeschnitten, durch das die LED gesteckt wird.
3. Schritt
Die beiden Beine der LED werden etwas auseinander gebogen. Die Anode (langes Bein) liegt unten. Darauf wird die mit + markierte Seite der Knopfzelle gelegt und anschließend mit etwas Klebeband fixiert. Dabei darauf achten, dass die Knopfzelle nicht komplett verdeckt wird, sondern der zum Knick zeigende Teil frei bleibt. Das zweite Beinchen der LED wird möglichst weit am Ende an der oberen Seite des Kartons festgeklebt.
4. Fertig!
Drückt man den Karton nun zusammen, leuchtet die LED und erlischt beim Loslassen, da der Karton und die LED-Beinchen ein wenig federn. Die Taschenlampe ist fertig!
Nun sollte die Lampe natürlich noch verziehrt und dann möglichst auffällig im Flur platziert werden. Viel Spaß beim Nachbasteln!
MfG
Modshark -
Der einfachste Weg so einen Effekt zu erreichen ist in Photoshop folgender:
Strg+U drücken (Dialog: Farbton/Sättigung)
Hinter "Bearbeiten:" Die Farbtöne wählen, die verschwinden sollen und dort jeweils die Sättigung auf -100 stellen.
Für einen Effekt wie oben, also alle bis auf die Rottöne.MfG
Modshark -
Schöne Aktion für das neue Jahr. Du weißt ja, dass ich auf minimalistische Designs stehe...
Doch genauso stehe ich auf Klartext - deshalb ein paar Anmerkungen:
Grundsätzlich sehe ich derzeit ein Kontrast- und Strukturproblem. Die Überschrift in dunkelrot, ist auf dem dunklen Grau schlecht zu lesen. Die Navigation ist ein wenig unlogisch aufgebaut, da die roten Elemente dem Logo zugerechnet werden und nicht direkt als Menü erkennbar sind. Meiner Meinung nach wäre es besser, diese 3 Elemente auch in die untere Navigationszeile zu ziehen - ruhig weiterhin durch rote Färbung als wichtig markiert. Eine andere Möglichkeite wäre es Punkte zu gruppieren und jeweils ein Untermenü einführen.
Nun zu den Unterseiten im Detail:
- Startseite: Inhalte gut abgetrennt, vielleicht die Überschriften noch fett - sonst alles prima.
- Projekte: Die Zeichnungen sind genial und bilden eine prima Stillinie. Die Jahreszahlen wirken verloren - vielleicht größer, dezenter gefärbt und z.b. senkrecht als Grafik einbringen? Auf den Projekt-Unterseiten macht die zentrierte Ausrichtung längere Texte schwer lesbar.
- Anleitungen und Reviews: Einträge schlecht voneinander abgetrennt - hier würde es gut tun die Inhalte in Boxen zusammenzufassen, oder zumindest die Tabellenzeilen abwechselnd zu färben. Die Links könnten jeweils in der nächsten Zeile stehen und ruhig fett sein - neben den Bildern ist ja genügend Platz.
- Auszeichnungen: Auch hier würde ich das Tabellendesign überarbeiten - z.B. Tabellenzeilen (abwechselnd) einfärben, jeweils mit 1px border an der Unterkante abtrennen etc.
- Wallpaper und Sponsoren: Ist ok - solltest du noch Inhaltsboxen einbringen, könnten sie auch hier Einsatz finden.
- Presse und Links: Sehr unübersichtlich, Inhalte jeweils schlecht abgetrennt und ohne eine klare Linie.
Just my two cents... Beste Grüße.
-
Also ich persönlich finde die Schriftarten auch überall zu klein - würde diese mal pauschal um jeweils 2px anheben.
PS: Habe eine Auflösung von 1280x1024px
-
Heyho,
also ich würde zu einem Modell von Scythe greifen (z.B. dem Ninja 2) und diesen dann mit einem weißen Lüfter ausstatten. So wahrst du die Farblinie und bringst mit dem Silber gleichzeitig einen edlen Touch ein.
Beste Grüße,
Modshark -
Also die Form des Fensters hat mich direkt an den Deckel eines 1-Tages-ServerMods aus dem Jahre 2002 erinnert:
Hatte ich damals mit nem Kumpel aus Holz gebastelt
MfG
Modshark -
Moin!
Hmm... ich zähle da 6 (!) Gehäuselüfter und 2 am (fast passiv ausgelegten...) CPU-Kühler. Das ist doch der totale Overkill - viele Lüfter bedeuten nicht ne gute Kühlung, sondern vorallem Krach.
Ich habe dir mal quick&dirty eingezeichnet, welche 3 Lüfter ich maximal einbauen würde... Und diese auch alle nur an 7V oder 5V betrieben! Diese riesigen CPU-Kühler arbeiten bei richtiger Ausrichtung der Kühlrippen auch wunderbar bei einem fechelnden Lüfter. Es geht hauptsächlich darum die Luft zu bewegen - nicht einen Sturm zu erzeugen.
MfG
Modshark -
Na dann posten wir mal was... ich hatte eine 5-teilige Fotomontage-Serie gebastelt:
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch an die Gewinner... bis in 5 Jahren
MfG
Modshark -
Ich denke, dass dies nicht klappen wird, da das Datenaufkommen einer Webcam viel zu groß ist, um es annehmbar mit Bluetooth etc. zu übertragen. W-Lan und IP-Cams haben ja meist einen Webserver integriert, der dann das auf der Kamera gespeicherte Bild zeigt.
Warum sonst, findet man deine Idee noch nicht im Handel...MfG
Modshark -
Soo... am letzten Tag bin ich nun auch dabei
Möge die Macht mit euch sein.
MfG
Modshark -
Hach wie schön, jetzt ist der benny auch noch unter die Schriftsteller gegangen
Vielleicht solltest du bei amazon noch ein Coverbild und/oder eine Impression des Cases hochladen - kann ja nicht schaden...
MfG
Modshark