Beiträge von Spynx

    Nen Gewerbeschein braucht man um aufm Grossmarkt einzukaufen- also quasi sich als Ladenbesitzer ausgeben, Waren günstiger einkaufen, da man keinen Zwischenhändler hat- Produzent->Konsument

    Korregiert mich falls was falsch ist :D

    also das prob mit dem laufwerk hat sich damit erledigt, trotzdem danke^^

    manchmal hat man nen Brett vorm kopp und sieht die einfachsten Sachen net...

    es war folgendes: ich war einfach mal übereifrig, und habe alle 4 lötpunkte über psk anschlüsse and die rückwand des laufwerks gelegt. Und eine der Litzen war in der Falschen Buchse... das es trotzdem funktioniert hat -irgendwie- is im nachinein irgendwie verblüffend :P

    dankeschön^^

    noch 2 noob fragen ;)

    Die blende vom MB, also die hinten die MB Ein-/Ausgänge umfasst, kann man doch ienfach rausdrücken/einsetzen, oder?
    vermutlich mag die Frage euch "etwas" blöd vorkommen, mir isses jedoch net klar...

    Ich will ein laufwerk Stealthmodden, jedoch ist der "Open-Taster" 2 Adrig (also wenn man draufdrückt, schaltet der 2 adern parallel durch), und der Taster den ich mir ausgesucht habe ist nur 1 Adrig, jedoch müssen beide Adern relativ gleichzeitig geschlossen werden. Hat da wer nen Lösungsvorschlag? Relais? Wenn ja, welches!?
    Wäre es nicht das einfachste, einfach 2 solche (FIN 36.11 12V) relais parallel zu schalten?

    Danke schonmal^^

    Spynx

    Sehr schön!

    och, Ideen habe ich schon zuviele, um sie alle zu verwirklichen ;)

    Es ist halt so, ich bastel gerade an einer art "Mouse-Bungee-CD-Laufwerk-Mod" :D Sonen olles mousebungge war mir zu teuer, obwohl ich sowas liebend gerne hätte... naja, nun habsch mir was neues ausgedacht, aber alu und diese komische maus-grau sehen halt dumm zusammen aus, also will ich die eigentliche cd halterung, die da herausfährt lackieren....

    Hi,
    da ich mir nun vorgenommen habe, meinen ersten ersten pc mo(r)d zu begehen ;) habe ich erstmal noch ein paar Fragen...

    Ich möchte von einem CD-ROM Laufwerk die "Zunge" nenne ich sie mal, und die Front lackieren. Leider fehlt auf dem Lauwerk die Aufschrift was für ein Plastik das ist (PP, PE...), sodass ich nicht weiss ob meine Farbe hält/das Laufwerk das Lösungsmittel verträgt.
    Auf Plastikgrundierung kann ich doch verzichten-oder?

    Ich möchte desweiteren mir ein anderes Gehäuse zulegen... das R202 von R3 System *LINK*
    , da mir mein altes Medion Titanium 8008 gehäuse nicht die gewünschten Möglichkeiten bietet. ATX, ATX mini... da blicke ich leider nicht durch, aber so wie ich das sehe, passt mein bisheriges System doch auch in das R202, oder nicht?

    ... das wars erstmal, aber da wird sicherlich noch einiges folgen ;)

    Danke schonmal...

    Spynx

    zu dem wiederstand... leds haben keinen eigenwiederstand, so dass groessere ströme fliessen als normal wäre, das beeinträchtigt dann die lebensdauer...

    ^^ so hab ich das öfters gelesen, aber net alles was geschriebenwird stimmt auch...

    is das nt wärend des test am mb angeschossen?

    Solche sound-to-light module haben den nachteil, dass man sie nicht fertig kaufen kann, sondern nur als bausatz, und da schonn der schaltplan verdammt kompliziert aussieht. desweiteren laufen sie auf wechselstrom, also müsste ich nuch gleichrichter bestellen.

    so eine billigampel ist vermutluch die beste idee- dass mit den 230 Volt is sone sache... ich denke sowas kann auch ich, abgesehen davon sind elektriker für miene verhältnisse zu teuer ...

    schon mal nen Taschenrechner mit windiw gesehen? :lol :lol :lol :lol :lol :lol :lol :lol :lol

    Is schon etwas älter, und aufgrund des "Normalen" verschleisses bei Schulutensieleien is der lack netmer der beste...

    -hab aufm Namensaufkleber mal meinen Namen durch den Nick ersetzt..


    taschenrechnerkpoie4la.th.jpg

    Hi,

    ich habe in mienem Zimmer eine Deckenbeleuchtung.

    Wie dort schon angedeutet wäre eine Lichtorgelfunktion eine interessante erweiterung... Google gab schon ne Menge her ([URL=http://www.moddingtech.de/tut_soundtolight_01_de,59.html]der wohl passenste..[/URL]), allerdings immer nur mit mircrofon, und direktem anschluss an die lampen, und mit geringen strömen. Da ich in mienem zimmer über die 45 leds ( 3er reien, an 12 v) installiert habe, und sich somit alles auf über 0,9A beläuft, weiss ich nich, ob die schaltungen das aushalten.

    Gibt es eventuel soetwas wie "Dimmrelais" sodass ich soeine lichtorgel mittels so eines relais einfach vor eine beleuchtung bauen kann??? (kennt wer eine passende schaltung?)

    ach ja, an ausgängen würde auch aschon 1 ner reichen.. 3 wären aber auch gut, da ich dann alle elemnte einzelnd ansteuern könnte... Wenn es eine möglichkeit gibts, lichtorgeln passend dafür zu kaufen, bzw "billiglichtorgeln" umzubauen, wäre das natürlich auch gut...

    Angeschlossen werden sollte das ganze über einen normalen kopfhöreranschluss (3.5er klinke, oder wie hesit das!? (kommt an einen Y-stecker,der an meinen palm/ an die anlage geht..)).

    Hat wer Vorschläge/Ideen wie ich miene Idee verwirklichen kann???

    MfG.:
    Spynx

    P.S.: Rechtschreibung hält bloß auf ;)