*auch sowas mach*
*"ganz easy das sein muss" ich mir denk*^^

[User HowTo] internes lcd eleganter
-
-
- Offizieller Beitrag
-
Zitat
Original von Benny
was willst du mir damit sagen... -
- Offizieller Beitrag
ich wollte damit zum ausdruck bringen das ich diesen Mod nicht so dolle finde - zumindest bei nem MB das noch Garantie hat - und das meine Smilies auf's erste genauso sinnfrei erscheinen wie dein Posting
-
ja da ist was dran
//geht ab//
-
- Offizieller Beitrag
ich mein ok, das des so eintritt und das des kaputt geht kurz nachdem man gerade gelötet hat ist unwahrscheinlich, aber allein schon das man den Kabelbaum da so dran baumeln hat stört mich, jetzt wird ein verfechter dieser Methode sagen, das man sich ja zur Not dann noch ne Schnittstelle zwischen machen kann wo man dann nen Adapter anschließen kann um des ganze auch am externen LPT1 anzuschließen.. nur ich weiß nich, also mir gefällt des mit dem an's MB löten zwar durch das gesparte Kabel hinten ganz gut, nur der Aufwand und das Risiko.. naja muß jeder selbst wissen... *senfdazugegebenhab*
-
Zitat
Original von Benny
ich wollte damit zum ausdruck bringen das ich diesen Mod nicht so dolle finde - zumindest bei nem MB das noch Garantie hat
no rist no fun:
mein board im VDR von unten:
IDE, ATX, Lüfteranschlüsse, pwr schalter und leds sowie Vcoremod für die cpu:)
alles auf der rückseite -
- Offizieller Beitrag
ja duuu, du hast auch zu genüge lötskillz
-
So heikel is das ja nicht mit dem löten.
Wichtiger ist das passende Handwerkszeug:
Lötkolben mit ultrafeiner spitze und Lötzinn mit höchstens 1mm Durchmesser. -
@ benny : ich glaub die meisten hier ham genug lötskillz dafür (bis auf ein paar ausnahmen)
ich hab zum beispiel 1 1/2 Jahre in der schule lötunterricht gehabt und da bin ich sicherlich nicht der einzige! -
- Offizieller Beitrag
sollte ja nicht heißen das ich des keinem hier zutraue
.
-
na wenn du da bei mir schon mißtrauisch bist..
nee is schon ok , soll ja jeder seine meinug ham!!
und das mit demkönnen wir ja bei der nächsten dcmm machen!
-
Zitat
Original von Azzkikr
So heikel is das ja nicht mit dem löten.
Wichtiger ist das passende Handwerkszeug:
Lötkolben mit ultrafeiner spitze und Lötzinn mit höchstens 1mm Durchmesser.
LOL
weißt due wie groß die masseflächen am ATX stecker sind, da hat mein 30W lötkolben erstmal nichts anrichten können, erst mit 60W gings vernünftig;)und ultrafeine spitze und dünnen lötzinn braucht man auch erst bei smd.
bei 1,6x0,8mm großen bauteilen fängts doch erst an spass zu machen:) -
Das war eigentlich gemeint mit "passensem Handwerkszeug".
Passendes Werkzeug für jeden Anlass.
Die ganz grossen Sachen mach ich mit ner 150W Lötpistole, aber wenn es ans MB geht oder ähnlich feine Sachen geh ich doch lieber erst mal klein und fein ran. -
am besten ist zum modden meiner meinung nach immer noch ne lötstation geeignet, weil man da einfach mal die temperatur einstellen kann!!für normale schaltungen reichen 15 W aber wenns an nen mobo geht ist es schon schöner wenn man kurz n rädchen dreht und es funzt!
des weiteren muss ich latecs recht geben: ultra feine lötspitzen und co. braucht man auf nem mobo noch nicht zwingend! -
Zitat
Original von fabe
am besten ist zum modden meiner meinung nach immer noch ne lötstation geeignet, weil man da einfach mal die temperatur einstellen kann!!für normale schaltungen reichen 15 W aber wenns an nen mobo geht ist es schon schöner wenn man kurz n rädchen dreht und es funzt!
ich hab ne lötstation, aber 30W sind eben zu wenig. -
wie gesagt: ne lötstation ist auf dauer (wenn man nicht nur mal ne led löten will) schon die bessere wahl!!
nur für jemanden der einmalig ne kleine schaltung löten will reicht son 15W teil! -