achso hmm ja schaut schön aus ist der besser wie son ein sibererner standart?
nicht viel besser...ist ja immer noch ein lukü
Ihr seit ja hier auch nicht nur alle scharf auf die Kühler,..sondern auch auf die Maschinchen die die Kupfer schönheiten herstellen...
ich hatte euch ja den Baubericht von unserer CNC versprochen wo wir grade sehr sehr sehr viel zeit mit verbringen
fangen wir an mit dem grundgerüst:
Ein gegossener Mineralguss mit der Kantnelänge von 700mm
(also nicht so groß wie es scheint )
von der lieferung auf der palette hab ich leider keine bilder..
der Guss stand erstmal ein halbes jahr bei uns eingepackt in der werkstatt auf seiner palette
weil wir mit dem ausbau der Werkstatt soviel zu tun hatten
Die Führungen/Linearschienen die wir vorher zum Gusshersteller gesendet hatte waren alle sehr sauber montiert.
die Kugelumlaufspindeln haben wir hier aus einem CNC forum.
20mm durchmesser..10er Steigung
bei ebay hatten wir noch
8 Führungswagen von Bosch Rexroth, MNR: R165171422 (30er größe)
4 Führungswagen von Bosch Rexroth, MNR: R165121420 (25er größe)
mit den passenden schienen geschossen
den guss hatten wir als cad vom Hersteller bekommen
den hatte ich in mein programm (Alibre) importiert
meine ersten versuche im cad sachen dann so aus:
mit hilfe der cad datei wollte ich eine sichere konstruktion erstellen um mal eben
einfach maße abnehmen zu können. ohne die cad darstellung hätts wohl garnichts geklappt
in der cad war ich nun noch nicht weit genug das ich mit großen teilen der cnc anfangen konnte,
also machte ich kleine notwendige sachen wie die Feingewindemuttern und Lagerblöcke.
man nehme: Messing Sechskant und einen Trennjäger
eine hübsche kleine drehbank,..(hier noch mit einem meiner übungsstücke...
welches ich in alten foren auch schon mal gezeigt hatte)
Werkzeug:
Kernlochbohren
Gewindebohren
Fasen
Abstechen
fast fertige Teile
sorry für die shclechte quallität der bilder... die waren noch mim handy gemacht
soooo kommen wir zu den lagerblöcken
die habe ich mit der Mikron hier bearbeitet
parallel 2 halbzeuge vorgeschruppt
den kleinen hier hätte ich besser direkt genommen,..ging damit viel flotter
die Haltestege zum Befestigen am Guss stehen gelassen
dann die Haltelöcher für die Fest und Loslager gebohrt
und mal ordentlich Bohren
das hat spaß gemacht
demnächst gehts weiter... hoffe die die nur Kühler sehen wollen verziehen mir diesen kleinen Exkurs ^^