PC fährt nicht mehr richtig runter [Erledigt]

  • seid ein paar Tagen fährt mein PC nicht mehr richtig runter, heißt wenn ich ihn herunterfahre bleibt er am schluss dennoch in irgendnem standbymodus
    und man kann reset und powertaster drücken aber es geschieht nichts.

    Daraufhin hatte ich gestern beim Bios die Standarteinstellungen geladen, was leider auch nichts brauchte.
    woran könnte es liegen??

    Einmal editiert, zuletzt von Desh (25. Juli 2009 22:36)

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin gerade am überlegen, sowas ähnliches hatte ich letztens als ich hier mit den Wechselfestplatten herumprobiert habe,
    da war dann der Bildschirm schon ausgegangen, Festplatte auch, aber Lüfter liefen noch.
    Da tauchte das Problem immer bei einer bestimmten Festplatte mit XP auf (bei ner Anderen nicht). Hatte danach dort Win98 draufgepackt und danach nie mehr Probleme.
    Also könnte man theoretisch sagen es könnte auch bei dir ein XP Problem sein. Was ich allerdings nicht beschwören will.

  • Klingt schwer nach einem Powermanagementproblem. Kuck mal im Gerätemanager ob dein PC noch als ACPI-kompatibel erkannt wird. Im Zweifelsfall könnte auch eine Systemwiederherstellung helfen.

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

  • nya, das mit dem Os kann ich ja mal testen, wozu hat man immer noch en kleine platte rumliegen XD
    und bezüglich ACPI, da steht im Gerätemanager was von wegen Microsoft ACPI-konformes System

    Edit: ^^' also ne wiederherstellung von windows um ne woche bringt da nichts
    Edit2: Also ich hatte vorhin auch schnell mal ne andere HDD dran und hatte genau das gleiche prob nachdem ich ihn wieder runtergefahren hatte :ugly

    2 Mal editiert, zuletzt von Desh (27. März 2009 20:29)

  • jo, auf dem Trip bin ich dann auch erstmal, daher werd ich heute nach arbeit mal die Biosbatterie rausnehmen und mal bissel warten und hoffen das es damit getan ist.

    Edit:
    hat leider nichts gebracht mit der Biosbatterie
    und eines ist auch interessant, ich mach den PC ja nun immer über die Steckdosenleiste aus und wenn ich kurz danach die leiste wieder anmache fährt der PC von selber wieder hoch :ugly
    Aber wenn der ca. 8h und mehr nicht an ist und ich schalte die Steckedosenleiste an, dann muss ich ihn normal über den Powerbutton hochfahren lassen.
    Ich weis ja nicht wie das auf einem Board aufgebaut ist, aber kann es sein, das ein Kondensator nicht richtig entladen wird?

    Einmal editiert, zuletzt von Desh (5. April 2009 09:24)

  • Es könnte theoretisch auch am Netzteil selbst liegen, da es am längsten noch Strom führt bzw ja nicht ausschalten will. Probier doch mal bei Gelegenheit ein anderes NT aus.

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

  • Auch hier mal das Ergebnis des defektes
    Es lag am netzteil und ich hatte das einfach mal richtig ausgeknipst und seitdem geht alles ohne probs

  • und eines ist auch interessant, ich mach den PC ja nun immer über die Steckdosenleiste aus und wenn ich kurz danach die leiste wieder anmache fährt der PC von selber wieder hoch :ugly
    Aber wenn der ca. 8h und mehr nicht an ist und ich schalte die Steckedosenleiste an, dann muss ich ihn normal über den Powerbutton hochfahren lassen.
    Ich weis ja nicht wie das auf einem Board aufgebaut ist, aber kann es sein, das ein Kondensator nicht richtig entladen wird?

    naja das ist jetzt nicht so besonders, das tut mein pc nämlich auch :D
    und das mit dem kondensator ist nicht ganz korrekt, man kan im bios einstellen was der pc tut wenn das netzteil strom bekommt.