Diesen Lüfter hatte ich ersteigert , eher gesagt 3 an der Zahl und sie sehen sehr schön aus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=370141870933
Diesen Lüfter hatte ich ersteigert , eher gesagt 3 an der Zahl und sie sehen sehr schön aus
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=370141870933
Was würde besser aussehen eurer Meinung nach, wenn ich den "Kasten" des Frontfenster mit Aluminium verkleide oder milchiges Plexiglas reinmache und es hinterleuchte?
Frontfenster meine ich, das mit dem Agb und den Blubberblässchenröhren
Meine nicht die Frontscheibe, schwer zu erklären hoffe ihr wisst was ich meine
Ne kleine Skizze würden helfen es besser zu verstehen
.
Ich werde Plexiglas verwenden und euch meinen Versuch mal zeigen, wenn es fertig ist
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommen nun davor die Ausgleichbehälter hin ne?.. wie wäre es denn wenn du vielleicht nun zwei Kaltlichtkathoden hinter das Plexi setzt, also das die KKs mittig hinter den Behältern sind und leuchten?.
Ja für den Ausgleichbehälter, dachte an weiße LEDs, aber deine Idee werde ich mir auch durch den Kopf gehen lassen.
LG
Maddin
Eine Frage, mein Seitenteil wird schwarz. Und ich möchte den drauf machen
Ich will den Jungen aus Aluminium/Plexi auf die Front machen. Man sieht das Alu und dahinter soll das klare Plexiglas leuchten.
Meine Frage kann ich 0,3mm Alumium auf das klare Plexiglas 3mm kleben und dann mit der Dekupiersäge aussägen?
Gruß Maddin
Also die verklebte Kombination sägen/bearbeiten habe ich selbst noch nie gemacht, daher kann ich nicht sagen ob und wie gut das geht.
Ist aber ganz schön gewagtes Vorhaben, willst du aus dem Alu die ganzen Konturen ausarbeiten? - das die schwarzen Bereich der Grafik das Alu darstellen?.
Gutes Gelingen kann man da ja nur wünschen.
Bekommste das Plexi nochmal klar und wenn ja mit was?
Ich hab mir heute Gedanken gemacht wie ich die Seitenteile festmache. Möchte das nicht immer Schrauben rausdrehen und da kam mir die Idee mit Klettverschluss oder was könnt ihr empfehlen? Oder mit Magnet aber da muss man aufpassen wegen dem Magnetfeld soweit ich weis, wegen den Festplatten
Gruß Maddin
Die Plexikanten bekommt man wieder klar.... mit schleifen und polieren oder mit nem Brenner
Also bei den Magneten von Schranktüren usw. die man im Baumarkt bekommt, brauchste eigentlich keine Angst haben wegen dem Magnetfeld - zu schraubst den ja nicht direkt auf die Festplatte oder? ... Klettverschluß? hmm unpraktisch, laut...hmm würd ich nicht nutzen.
Ok vielen Dank Benny, musste bei Alfer nochmal nachbestellen, da ich eine sehr schöne Idee habe, hoffe mal das ich sie so auch umsetzen kann !
Leider hatte ich keine Zeit die Alustangen in eine Linie noch zu legen, Chef war da, habe sie neben der Arbeit noch gefertigt
6x170mm
4x110mm
4x65mm
4x40mm
Vll kann sich jemand denken was es wird
Und ja sie sind noch nicht entgratet
Gruß Maddin
Zu den Magneten: Es braucht schon ein ziemelich starkes Magnetfeld um die Festplatte zu beinflussen und so kleine Magnete werden wohl kaum die Festpallte irgendiwe beinflussen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kommen nun davor die Ausgleichbehälter hin ne?.. wie wäre es denn wenn du vielleicht nun zwei Kaltlichtkathoden hinter das Plexi setzt, also das die KKs mittig hinter den Behältern sind und leuchten?.
Ich habe diese gefunden
http://cgi.ebay.de/Revoltec-Kaltlicht-Kathode-Twin-Set-10cm-weiss_W0QQitemZ200299160514QQcmdZViewItemQQptZModding?hash=item200299160514&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
aber leider habe ich nur 7,5mm platzt, diese haben aber einen Durchmesser von 1cm, gibt es dünnere?
Du kannst die KK's noch ein bissiern an den Ecken kleiner machen .. Wech Dremeln .. leider weiß ich jetzt aber nich wie groß das "Rohr" ist..
Schau mal das hier...... da steht zwar kein maß bei wie dick die sind(könnte man aber bestimmt erfragen) sehen aber nicht sehr dick aus.
HIER
man kann die schutzröhren doch bei einigen auch abbauen (irgend wo hatte ich das mal gesehen da wurden die kaltlichtkathoden ohne die Plexiröhren betrieben)
Jop.. kannst die KK an sich hrausziehen. die sind meist nur leicht eingeklebt.. dann haste max. en durchmesser von 3mm. Hast dann allerdings das Problem, dass sie sehr bruch und knickempfindlich werden. Also beim Einbau vorsichtig sein....