Blackwolf - ICMC "Phoenix"

  • so, nach kleinen schwierigkeiten sollte nun alles laufen, einzig die beiden vorderen lautsprecher gehen "noch" nicht, und ein netzwerkcontroller hat noch ein treiberptoblem was ich nicht hinbekomme... auch capslock u.s.w statusleds leuchten nicht, keine ahnung warum, mal sehen....
    ansonsten bin ich etwas ueberrascht wie leise das ding ist fuer ein PC kommt zwar nicht an die leisen macs heran aber ist eigentlich nur ein dezentes rauschen.... gut ok, ich belaste das ding ja auch nicht wirklich....

    an jene deren kisten auch laufen, ich krieg nur auf der hoechsten aufloesung ein prportional stimmiges bild, bei allen anderen stimmt das verharltnis nicht wirklich...

    wegen dem layout der tasta, ich koennte sie schon umschalten, nur muesste ich dann einige tasten tauschen was nicht das problem weare, nur wie mach ich das bei denen die mehrfach belehgt sind? es stimmt zu viel nicht, aber wenn ich spaeter mal lust habe dann kann ich ja immer noch alle tasten umlackieren und neu beschriften, aber jetzt steht anderes im vordergrund....

    :editbutton so habe jetzt mal die schriftgroesse etwas angehoben nun siehts besser aus, denke so kan ich die einstellungen lassen... na ja, fahren wir eben auf 1920x1200 :D
    Edit2: na ja jedenfalls wenn nix auf css basiert, aber ansonsten im vista selber gehts... bin halt seit langem wieder bei windows und es ist das erste mal das ich vista eingerichtet habe...


    und nochmal.... :editbutton ... so die kiste ist wieder zerlegt, jetzt gehts mal weiter mit dem eigentlichen....

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

    4 Mal editiert, zuletzt von Blackwolf (21. Dezember 2008 11:58)

  • muss mal auch sagen, Respekt für den Phoenix, ich hätte den nicht so ausschneiden können
    und schaut auch echt super aus ;)
    legst du dann nur einfach Plexi dahinter oder wie machste das ?

  • vielen dank.... nun ja, iss ja auch ein ganzer tag arbeit, weil der phoenix ist alles nur von heute.... habe da schon mehrmals geschwitzt, aber muss sagen mit der laubsäge gings ganz gut...

    ja da kommt blaues plexi dahinter, und zwar so das es vermutlich (kommt drauf an ob der rahmen die halteklammern seitlich braucht) an den seiten bündig auch nach aussen sichtbar ist und so zwei blaue balken seitlich leuchten... muss ich erst testen....

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

  • wirklich klasse sieht das aus :respekt

    das logo gefällt mir auch sehr.. über verarbeitung kann man ja nix sagen, das ist einfach sehr sauber :)

    :winken Bald geht's weiter bei x-vision

  • Super Arbeit, Respekt. :thumbup
    Du willst auf die Innenseite des Monitordeckels das blaue Plexiglas machen, oder?
    Da ist doch gar nicht genügend Platz oder täusche ich mich da.

    Ich bin gespannt wie es weitergeht...
    Ich muss leider morgen noch arbeiten und dann das nervenzehrende Weihnachtsfest überstehen, dann werd ich auch mal wieder etwas Zeit übrig haben.

    Frohes schleifen. :D

  • ja es ist eng, aber es wird reichen, weil es waren innen am deckel doch einige abstandhalter aus moosgummi, und der plexistreifen wird auch nur genauso breit wie die leuchtfläche am tft, also auch keine platinen und co im weg... das eizige problem was ich sehe ist das weil keine "luft" mehr zwischen deckel und tft ist, das der tft stärker durch stösse von aussen belastet sein würde, aber da wir nicht vorhaben mit dem teil dann an extremsportarten oder sonstigem mitzumachen wirds nicht so schlimm sein...

    ich denke zuversichtlich das es reicht, ansonsten ists nicht schlimm denn für dieses problem hab ich ein ass im ärmel, nicht das schönste aber sehen würde man den unterschied von aussen nicht...

    habe soeben noch die tuochpadfläche "abgeföhhnt", erstens ist sie hässlich, und zwotens wird da auch lackiert...

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

  • schon echt geil was du da machst ^^ und das mit dem lackieren in der Küche nehm ich mir mal lieber net an, da lass ich lieber nen halben Tag lang 1000W heißen um dann in der Garage zu lackieren
    und die Farbe gefällt mir auch ^^

  • vielen dank...

    so mittlerweile ist die erste farbschicht angeschliffen und erneut lackiert worden.... nun ja, mal ne frage an die die mehr mit farbe arbeiten als ich (ist das erste mal bei mir, an einem case)... man sagt doch das man metalliclack mit klarlack versiegeln soll, und das heisst doch das man ihn erneut anschleiffen müsste, so mit 1200er oder so, nun ja, aber ehrlich gesagt hat mich die geschliffene oberfläche bisschen geschockt, nun, schliesst/deckt klarlack ganz bestimmt auch alle kratzer wieder?? oder sieht man die nachher? und wen ich dann wie man sagt den klarlack wieder anschleife und nachher poliere, gibt das wirklich einen hochglanzeffekt? bin verdammt verunsichert was den farbkrams angeht...

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

  • also zwischen letzter farbschicht und erster klarschicht nicht anschleifen!
    den klarlack dann anschleifen und noch ne schicht... auch hier die letzte schicht nicht anschleifen, sondern nur polieren! .... das allerallerallerwichtigste ist aber jede schicht für sich mehr als genügend durchtrocknen zu lassen! wenn man in vielen schichten lackiert kanns da sonst böse überraschungen geben!

  • bei metallic-Lack schleift man die letzte Lackschicht eigentlich nicht mehr an weil man damit die Metallic-Pigmente im Lack frei legt (sind dann schön silber zu sehen) ausßerdem wird die schicht auch dicker gesprüht.

    Normalerweise zieht man danach einfach 2-3 Schichten Klarlack drüber und schleift dann die letzte mit 2000er oder noch feinerem Schleifpapier an und poliert danach die Oberfläche. Genauso gehe ich zumindest bei Autos, Motorräder usw. vor. Sehen lassen kann sich das Ergebnis normalerweise immer.

  • vielen dank, dann bin ich beruhigt.... denn der die farbe sieht jetzt eigentlich ganz schön aus.... 2000er muss ich noch besorgen, polierttuch auch... also nächster schritt vor dem klarlacken ist jetzt airbrush....

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

  • Weiterer Rückschlag…

    …also wieder nichts neues! Heute ist mir der Deckel zum dritten mal schiefgelaufen, das ganze Airbrush musste wieder runtergewaschen werden, die Arbeit der letzten Tage wieder hin. Details? Nein lieber nicht, man plaudert nicht gerne über die eigene Dummheit. Der Deckel ist erneut wieder angeschliffen und bereit zur dritten Farbschicht.

    Es gab gute Fotos vom Weiterverlauf der Planung, aber ehrlich gesagt habe ich unter diesen Umständen im Moment keine Ahnung was ich jetzt noch aus dem Projekt schaffen kann.

    Wie ging der Spruch nochmal vom Schuster? Jedenfalls hätte ich bei Glas, Plexiglas und Aluminium bleiben sollen.

    tomhasler.jpg
    © by TomHasler.ch, Custom & Artworks ...the fine art of modifications

    Einmal editiert, zuletzt von Blackwolf (30. Dezember 2008 23:55)