• Offizieller Beitrag

    Am 05.01.2004 habe ich mein nur wenige Monate altes Abit IC7 Mainboard bei der Firma
    Tricom Systems zwecks Reparatur abgegeben (also das Mainboard in OVP mit allem Zubehör).
    Eine Öse zur Halterung des Southbridgekühlers war – vermutlich auf Grund eine Produktionsfehlers – mitten im Betrieb herrausgerissen und der Kühler fiel ab (auf meine Grafikkarte).

    Ich habe mich dann regelmäßig bei Tricom Systems nach dem Stand erkundigt, worauf ich aber nur ausweichende Antworten wie, „Abit braucht so lange“ erhielt.

    Als es dann in die zweite Februarwoche ging, fragte ich zum wiederholten male bei meinem Händler Tricom an, worauf dieser mir mitteilte dass das Mainboard noch nicht wieder da sei.

    Da ich auf das Mainboard angewiesen bin, fragte ich wie lange es noch dauern würde bis das Mainboard ausgetauscht wird.

    Man sicherte mir darauf hin zu, dass das Mainboard am spätestens am 11.02.04 eintreffen würde.

    Auch dieser Termin wurde nicht eingehalten, man vertröstete mich noch einmal um ein paar Tage auf den 13.02.04.
    Mir wurde dann versichert, wenn das Mainboard dann immer noch nicht da wäre würde ich einen anderweitigen Ersatz erhalten. Für den Fall, dass das Board eintreffe, würde man mich sofort telefonisch oder per Email verständigen.

    Am 13.02.04 begab ich mich noch einmal zu Tricom und ein weiteres Mal wurde der Austauschtermin nicht eingehalten, darauf hin wurde mir ein neuer Termin genannt der sich auf den 18.02.04 belaufen sollte. Obwohl mir ein Ersatz zugesichert wurde, für den Fall dass das Mainboard am 13.02.04 immer noch nicht da sein würde, wurde ich ein weiteres Mal auf den 18.02.04 vertröstet.

    Am 18.02.04 meldete ich mich telefonisch bei der Firma Tricom, um mich abermals nach meinem Mainboard zu erkundigen. Wieder war das Mainboard nicht wie versprochen eingetroffen, man erklärte mir dass zwar Ware vom Großhändler eingetroffen sei, aber mein Mainboard sich nicht unter dieser Lieferung befand.

    Es wurde mir schon wieder ein neuer Termin genannt, dieser sollte sich nun auf den 20.02.04 belaufen.

    Am 20.02.04 meldete ich mich wieder bei der Firma, auch hier wusste wieder niemand wo und wann das Mainboard eintreffen sollte. Mir wurde aber zugesichert, dass sobald es eintreffen würde mich jemand anrufen würde.

    Als ich daraufhin zu Tricom fuhr, wurde mir das Mainboard endlich ausgehändigt. Ich wurde aber darauf hingewiesen, dass das Mainboard nicht von Abit repariert wurde, sondern dass eine Ausbesserung direkt von Tricoms Großhändler ausgeführt wurde.

    Ich stellte kurz darauf fest, dass sämtliches Zubehör fehlte. Mir wurde erklärt dass das Zubehör bei ihnen entnommen wurde und leider nicht mehr auffindbar wäre.
    Sie sicherten mir zu, dass sie das Zubehör wieder Organisieren würden und gaben mir, damit ich wenigstens mein Board betreiben konnte zwei S-ATA Anschlusskabel mit

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem ich mein Mainboard zu Hause wieder einbauen wollte, bemerkte ich dass die Reparatur unsachgemäß ausgeführt wurde.
    Anstatt den Schaden der ausgerissenen Öse zu beheben, wurde der Lüfter provisorisch durch verdrehen der Halteösen montiert.

    Da ich dem Händler Tricom nicht mehr traute, wandte ich mich direkt an Abit um zu erfragen ob solch eine Reparatur überhaupt zulässig wäre.

    Abit verlangte darauf hin die Adresse des Großhändlers bei dem die Ausbesserung durchgeführt wurde, sowie Bilder der schadhaften Stelle am Mainboard.

    Da ich Tricoms Großhändler nicht kannte rief dort an, um den Namen und Adresse zu erhalten. Tricom weigerte sich mir die Adresse mit zu teilen, begründet wurde dies auch nach mehrfachen nachfragen nicht weiter.

    Da mir keine andere Möglichkeit blieb, ging ich am 21.02.04 mit dem Mainboard wieder zurück zu Tricom. Der Geschäftsführer von Tricom wies mich nachdrücklich darauf hin das er schon wieder die Kosten würde tragen müssen und das ihn dieses viel Geld koste etc, und wie kulant dies schließlich von ihm sei.

    Einen anderweitigen Ersatz verweigerte man mir wieder einmal, obwohl es mir rechtlich gesehen schon lange zu stehen würde.

    Da ich diesmal etwas mehr druck ausübte, wurde mir nun doch der Großhändler genannt, dieser sollte angeblich die Firma Wave in Giessen sein.

    Nach Aussagen von dem Geschäftsführer von Tricom, würde diesmal das Mainboard direkt zu Abit eingesendet werden wie es eigentlich von Anfang an auch sein sollte.

    Er sicherte mir zu das das Mainboard am 24.02. per Post direkt an Abit gehen würde, und er mir die Versandbestätigung inkl. einer RMA Nummer aushändigen würde.

    Als ich am 25.02 gegen Mittag bei Tricom nach der mir zugesicherten Versandbestätigung sowie RMA Nummer fragte, wurde mir mitgeteilt dass das Mainboard noch nicht verschickt sei, aber noch am selben Tag rausgehen würde.

    Als ich dann zum wiederholten male am frühen Abend nach der Versandbestätigung fragte, wurde mir äußerst unhöflich mitgeteilt, dass ich es ihnen zu überlassen hätte wie sie ihr Geschäft führen würden.
    Zudem Unterstellte man mir das die Beschädigung Mechanischer Natur sei, und durch unsachgemäße Handhabung durch mich verursacht worden sei, und die vorangegangene Reparatur auf reiner Kulanzbasis erfolgt wäre.
    Da der Versand an Abit wiederum nur aufgrund ihrer Kulanz und zudem auf ihre eigenen kosten erfolgen würde, hätte ich gefälligst mehr Geduld aufzubringen.

    Am 26.02 wurde mir von Tricom zugesagt Rechnung, RMA Nummer und Versandbestätigung zu mailen. Da ich bis zum 28.02 keine Mail bekommen hatte sah ich mich gezwungen wider mal bei Tricom vorbeizufahren, nachdem ich mein anliegen vorgetragen hatte, ging mal wider ein hektisches suchen im Laden los. Da die Rechnung nicht aufzutreiben war, wurde mir diese erneut ausgedruckt.

    Die RMA Nummer wurde mir nicht ausgehändigt, da Tricom sie, nach eigener Ausage, noch nicht von Abit erhalten habe.

    • Offizieller Beitrag

    Nach meiner Anfrage bei Abit stellte sich am 1.03 heraus das bis jetzt nur die RMA Anfrage am 27.02 von Tricom per Mail eingegangen war.
    Der Mitarbeiter von Abit versicherte mir das die Antwort auf die RMA Anfrage noch im Laufe des Tages an Tricom gemailt werden würde.

    Am 02.03 erhielt ich eine Mail von Tricom in der sie mir die RMA Nummer durchgaben.
    Am 09.03 rief ich im RMA Center von Abit an, der Mitarbeiter sagte mir das bis jetzt kein Paket von Tricom eingetroffen sei.

    Auf meine Anfrage bei der Firma Wave bekam ich auch eine Antwort, Wave versicherte mir das mein Mainboard nie bei ihnen in Reparatur gewesen sei, und bei einem Fehler wie in meinem Fall das Mainboard an Abit geschickt worden wäre.

    Durch einen Weiteren Anruf bei Abit fand ich heraus das das Mainboard am 17.03 zurückgeschickt worden ist.
    Am 19.03. bekam ich eine Mail von Tricom das das Mainboard eingetroffen war.
    Als ich mein Mainboard abholte stelle sich heraus das Tricom bis dato nicht in der Lage war das Zubehör zu dem Mainboard wieder aufzutreiben.
    Zudem teilte man mir mit das ich die Reparaturkosten in der Höhe von 15€ zu tragen hätte, und Tricom Großzugigerweise die Versandkosten übernehmen würde.

    Nachdem ich am 24.03 Tricom eine Mail mit einer Liste des Zubehörs hatte zu zukommen lassen, bekam ich kurz darauf eine Mail das das Zubehör wider aufgetaucht sei.

    Als im am 30.03 das Zubehör abholte, wollte ich noch einen Preis vergleichen, worauf man mir miteilte das ich aufgrund dieses Berichtes auf meiner Webseite nicht mehr als Kunde erwünscht sei.

    Da die Halteösen auf dem Mainboard immer noch locker waren, und sich das Mainboard nach einem Absturz unter Windows nicht mehr zum Booten bewegen ließ, und nur noch einen Postcode ausgab, werde ich dieses erneut, diesmal direkt an Abit, einschicken.

    Nach einigem Chaos, sowie Telefonaten mit Abit, und Tests an dem Bord komme ich leider nicht drumherum das Board erneut einzuschicken..
    Nach einer RMA Anfrage per Mail am 05.02 bekam ich am 06.02 eine RMA Nummer per Mail mitgeteilt.
    Das Board wird auf meine Kosten per Post erneut an Abit gehen, zudem muss ich an Abit 15€ für die Reparatur/Rücksendung überweisen.

    Hier noch ein paar Bilder (groß !) von der "Reperatur" die durchgeführt wurde:
    von der einen Seite Link
    von der anderen Seite Link
    nicht behobener Fehler Link

    DevilX

  • Filmreif.

    Servicewüste Deutschland, aber alle bemühen sich ja sooo sehr.

    Würde Abit das selbst denn nicht auf Kulanz machen?