- Offizieller Beitrag
Ja stimmt, erkennt man auch schlecht. Also der etwas abgerundete Teil, wo dieser Plastikring drin sitzt (zum Sichern der Schraube), ist halt unten im Kleber drin .
Ja stimmt, erkennt man auch schlecht. Also der etwas abgerundete Teil, wo dieser Plastikring drin sitzt (zum Sichern der Schraube), ist halt unten im Kleber drin .
sehr schön gelöst!
Heut hab ich mal wieder was kapottgemoddelt (naja, mach ich ja im Grunde eigentlich immer ne).. das kleine, im Seitenteil eingeprägte, "b" mußte dran glauben und wurde herausgetrennt.
So schnell hatte ich noch nie ein "b" in Alu gehabt , brauchte nur paar Einschnitte machen und dank der Prägung konnte ich die Innenteile dann ganz leicht rausbrechen.
Anschließend nochmal die Kanten etwas geschliffen und dann wird dort die Tage auch schwarz lackiertes Plexi hinterkommen. Damit es zum Fenriswolf Schriftzug auf der anderen Seite passt.
Den mittleren Steg vom "b" hab ich auch schon passend gearbeitet und der wird dann später mit ein bissel Kleber direkt aufs Plexi geklebt.
@ schweißerfreunde ... voellig veraltet die methode man veraendert nur die materialeigenschaften, lack loest sich, man brät auch vieleicht mal durch, verschiedene Materialien lassen sich nicht gut verschweißen, nur punktförmige verbindungen, teures gerät, viel erfahrung und könne von nöten.
hat scho seinen grund warum die industrie großflächig auf geklebte verbindungen ausgewichen ist.
[ir]Ja, speziell Autos werden ganz besonders gerne geklebt[/ir]
Also schweißen als veraltete Methode zu erklären halte ich für ein wenig falsch.
daher auch der smiley mit dem zugekniffenen auge...
klar gibts noch zigtausend anwendungsgebiete wo schweißen noch ideal ist, aber die technik verliert gegenueber dem kleben immer mehr an boden.
autos und fahrzeugbau ist da nen gutes beispiel ... motoren, große teile der karosserie, alles geklebt
@ rbt
Wo werden den bitte Motoren geklebt???? 8o
Ich weiß jetzt nicht worauf sich rbt exakt bezieht, aber es werden mitunter bei Motoren Klebstoffe anstelle von normalen, herkömlichen, (Papier)Dichtungen verwendet. Das kann bei der Wasserpumpe anfangen, über den Zylinderkopfdeckel etc.
@ primus ... bei amg zb ... da der von benny angesprochene zylinderkopfdeckel. afaik war des klebezeugs da mehr als nur dichtmasse
jedenfalls ist ne schweißung thermostabiler als ne klebung
muss nicht unbedingt sein
ok meine frage is beantwortet^^
[video]
...bin nur enttäuscht über die Bildqualität, die wurde von youtube voll schäbbig verpixelt.
Coole Sache. Modding-Tutorials von Benny.
Coole Idee mit der Politur
aber sag mal zerkratzt dabei nicht die Oberfläche des Plexiglases?
Politurmassen haben ja immer kleine Körnchen drine.
Die Oberfläche kann leicht verkratzen und wenn man genau hinschaut sieht man das bei mir auch, aber es ist insofern nicht sonderlich tragisch, weil es zum einen eben nur minimal ist und zum anderen ist dieser "verkratzte" Rand hinterher eh nicht zu sehen bei mir .
Hab allerdings beim abziehen der Folie zwei kleine Kratzer in der Fläche gesehen, die krieg ich auch nicht raus und das stört mich ein wenig, aber naja das ist halt immer die Sache wenn man Reststücke verarbeiten will, die bereits ne Weile im Keller rumliegen ne.
jo, mit dem Plexiglas und Kratzer ist das immer so eine sache
aber ich finde ist schon ne klasse idee
mhhhhm die idee mit dem vid ist sehr geil benny aber von dir bin ich eigentlich andere quali gewohnt^^ also ich mein das video an sich! und das soll jetzt konstruktive kritik werden das video hat bei mir dazu geführt das ich erstmal sämtlich stecker meines soundsystems kontrolliert habe bis ich gemerkt habe das dass video wirklich keinen ton hat( oder hör nur ich mal wieder nix?)und zum 2. mann sieht kaum das du am polieren bist weil das nicht mittig vom bild ist und du immer wieder aus dem bild gehst
ich weiß es ist nicht einfach beim polieren drauf zu achten aber wenn schon nen video darüber denne will ich das auch sehen
das sind nur 2 kleine anregungen meinerseits
ansonsten wie gewohnt sauber gearbeitet
gruß manuel
Deine Kritik völlig berechtigt. Die Kamera habe ich oberhalb des TFTs befestigt und wollte immer im Blick haben wieviel man in der Kamera auch sieht, bin aber während des polierens dann ja quasi einfach ins Arbeiten verfallen und hab nicht mehr wirklich darauf geachtet das alles ordentlich im Bild ist. Sorry auch für den Ton, ich wußte aber nicht wie ich das hätte untermalen sollen (wollte jetzt auch nicht irgendnen Lied von irgendwo klauen und mit reinmischen oder so).
Ich gelobe Besserung .
/edit noch zwei Bilder vom Plexi, einmal die Kante vorm Polieren (war zu dem Zeitpunkt mit 80er und danach 320er Schleifpapier geschliffen) und nach dem Polieren .
Der Einschnitt im Seitenteil ist auch schon gemacht, ich mach das Seitenteil aber erstmal komplett fertig und dann gibts Bilder.
Holla Ja, poliertes Plexi sieht schnieke aus. Ist das jetzt richtig Plexi oder das billige bastlerglas?