Was schlägst du den sonst vor ??

Spacegun92 - Black Pitti
-
-
^^ mit Harz spielen und ne Glasfasermatte einlaminieren.
weis nicht was rbt sagen würde, aber die ist wesentlich stabiler als ne Lage Füllspachtel.
eventuelle unebenheiten dann noch mit Glasfaserspachtel auffüllen.Natürlich wäre es das sicherste und beste, wie schonmal von mir gesagt, nen stückel Plaste einzuschweißen, aber ich schließe mal grade aus, das du da was für da hast
daher die Glasfasermatten einfach von vorn und von hinten in das loch einlaminieren und dann sollte da nie was rausfallen können. -
ja gfk wäre nat top gewesen. spachtel ist halt nicht besonders schlagzäh und die kante wird dir da schnell wieder wegbröseln.
-
nen stück plastik muss man ja nich thermisch einschweissen, plastikkleber tuts auch. Silikon ist für dichtung und nicht zum kleben. Wenne dirn Stück Stahlblech hinterkleben willst musst du da richtigen Kleber hinterschmeissen, z.B. Pattex Stabilit (schnell) oder Montagekleber, aber der braucht lange zum trocknen.
-
Bis jetzt halte ich immer noch zum Silikon und dem Stück Eisen ^^.... Bilder gibs am Wochende ^^
-
Bilder sprechen für sich oder ?
... Muss noch n paar mal gespachelt werden und dann geschliefen, dann fängt das Lackieren wieder an.
-
- Offizieller Beitrag
Schaut bissel gepfuscht aus
aber wenn man davon hinterher eh nix mehr sieht is doch ok
.
-
was das jetzt genau für nen spachtel?
^^ bisher sieht man ja noch nichts, aber hoffen wir doch mal, das es so funktioniert wie du dir das denkst ;)) -
farblich tippe ich auf Füllspachtel von Dupli... grad vergessen wie des nochma genau heisst.
-