TFT Panel LQ104S1DG21

  • Hallo Modder,

    ich ich hab vor mir ein TFT Display in meinen PC einzubauen,
    nur stellt sich da die Frage der Stromversorgung!?

    Das Panel läuft mit 12V 800-1000 mA,
    nun stellt ich mir die Frage ob ich dazu extra ein Netzteil nehmen muss
    oder es nicht einfach an mein Netzteil anschließen kann!
    Da ich nicht so auf Experimentieren stehe zwecks des Beschädigen des Displays,
    wollte ich als Noob mal die Profis um Rat fragen.

    Klar das so ne Frage vieleicht auf den Ersten Blick doof sein mag.
    Aber Fragen kostet nichts und als Schwabe spart man sowieso.

    Für die die mehr Infos über das Panel wollen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160264978123

    Vieleicht habt ihr ja auch eine Preisgünstigere Alternative für mich?!?
    Ich hab mir schon mal die "kleineren" TFTs angeschaut 7".
    Nur finde ich da beim Googeln nur Car-Displays.
    Vieleicht Google ich auch falsch.

    Danke trotzdem schon mal für eure Antworten,
    Gruß SkillOOr

    • Offizieller Beitrag

    Der Unterschied zu den Preisgünstigeren Varianten ist meist der, dass du dort keinen D-Sub Anschluß hast und die Bildqualität dabei äußerst bescheiden ist,
    von daher hat dieses 10,4 Sharp Display schon nen Vorteil und wenn die Qualität wie auf dem Beispielbild ist, dann ist das schon eine feine Sache.
    Allerdings würde ich mir für das Geld lieber einen gebrauchten 17" TFT holen :D ..aber ok, du willst den also im einbauen.

    Mit den 800-100mA (1A), sollte es normalerweise kein Problem geben, wenn ich mich recht entsinne hat z.B. mein Corsair Netzteil drei 12V Schienen mit je 15A oder 18A,
    von daher würd ich sagen, häng das Display an den Strang, an dem so wenig wie möglich dran hängt, dann sollte es passen... hängt aber auch bisschen von deinem NT ab (also ob das jetzt schon schlaucht :D ).

    Aber ich bin mit Ampere usw. nicht so fit.. daher wäre die Meinung von paar anderen Leuten dazu nicht falsch.

  • 1A bei 12 V sind 12W, etw soviel, wie eine zusätzliche Festplatte aufnimmt.,von daher kein Problem...

  • Danke erst mal für die antworten!

    @ Benny
    Warum lieber ein 17" TFT ?
    Klar ich kömmte es ausbauen und dann im PC neu verbauen nur wird mir da dann das Gehäuse zu groß.
    Nen kleinen 10" TFT bekommt man immer irgendwie unter!
    Damit möchte ich auch nicht meine Games drauf zocken^^ xD
    Hab nen 40" LCD-TV von Samsung an meiner "alten Mühle" hängen.

    Was Netzteil betrifft,
    hab ein Enermax Liberty 500 Watt Netzteil verbaut.
    Restlichen Infos vom System

    Aber an das wird der TFT nicht kommen,
    wenn dann nur für testzwecke um bissle zu experimentieren.

    Das Panel hab ich noch nicht gekauft,
    da ich mir noch nicht 100%ig sicher bin ob ich nicht doch nen
    TFT mit Touchfunktion kaufen soll.
    Nur der Preis schreckt etwas ab naja,
    mal schauen was es wird.

    Hat einer von euch schon erfahrungen mit so TFTs gemacht?
    Wär es eigentlich möglich 2 TFTs über ein VGA anschluss zu versorgen?
    Da ich nur ein VGA ausgang habe und für die Testzwecke nicht unbedingt eine
    Zweite Karte kaufen möchte!

    Gut hab noch den DVI ausgang aber kann man den ohne weiteres auf VGA setzen?
    Also mit nem Adapter?
    Hab mir mal nen DVI zu HDMI Adapter gekauft aber das Bild wird dann auf dem TV nicht vollständig
    angezeigt obwohl ich es von der Auflösung angepasst hatte.
    Deswegen hängt er wieder am VGA ausgang!

    Gruß
    SkillOOr

    • Offizieller Beitrag

    Ich persönlich würde mir solch ein kleines Display nur noch im Auto einbauen (also zumindest bin ich momentan dieser Meinung :hihi), weil meist nutzt man so kleine Bildschirme am Gehäuse so gut wie gar nicht, das hört man häufig auch wenn man mit anderen Moddern - die eben besagte Display in der Seitenwand oder so drin haben - im Gespräch ist, das ist nen Gag, den nutzt man auf Messen oder zum Spaß aber die meisten haben es daheim aus.
    Wobei ich dir das nicht ausreden will oder so, jeder wie er es mag, nur ich persönlich würd mir lieber nen zweiten großen TFT hier hinstellen, als das Geld in so ein kleines Teil zu investieren.

    Für einen Betrieb von zwei Displays brauchst du nur den DVI-VGA Adapter nutzen, da kann man nichts falsch machen.

  • Son kleiner TFT mit VGA Anschluss wird schon bessere Quali haben als meiner mit S-Video^^
    kannst du bedenkenlos anschließen, und diese Adapter sind eben dafür gemacht :P

    btw: ich wollte meinen TFT ja in den Bierkasten bauen, da wird er sicherlich praktisch sein, weil ich dann keinen 17"er rumschleppen muss
    um Musik zuhören ;) nur wegen S-Video ist das n Prob für mich... muss mich um nen anderen evtl auch mit Touchoberfläche umsehen

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • mhhm mir kommt da grad ne idee bei dem thema! könnte man nicht aus einem touchscreen eine art tablet bauen mit dem man seinen pc peer bluetooth oder so steuern kann? also quasi gleichzeitig bild schirm über kabel und das tablet wireless als maus/tastatur ersatz verwenden? kennt man doch aus science fiction filmen ala stargate atlantis oder so?! weiß nicht wirklich ob das realisierbar ist! kommt mir nur grad die idee! hat windows nicht soger nen programm um das system über i-net zu warten? alo müsste man ja quasi nur nen "kleinen" pc hinter das touchpad hauen und über w-lan und die ip den "großen" pc steuern können oder?
    gibt es sowas eventuel schon fertig zu kaufen?
    hab mal einfach meine gedanken aufgeschrieben!

    gruß quasi


    http://news.idealo.de/news/12800-in-…desktop-pc.html
    EDIT:quasi sowas

    2 Mal editiert, zuletzt von quasimodo (28. Juli 2008 23:56)

  • sm_03.gif lebst du noch in der Vergangenheit?

    Touchscreens werden einfach über USB angeschlossen, man könnte sich ja ranmachen und n Sender + Empfänger bauen,
    aber wozu, die Dinger brauchen trotzdem Bild über VGA...

    sysp.jpg
    Das Internet ist eben nicht Fernsehen, sondern ein Medium, das von der Aktivität der Anwender lebt, nicht von deren Konsumbeflissenheit.
    http://de.selfhtml.org

  • naja ich meinte das eigentlich eher so das man quasi einen tablet pc inner hand hat ! welcher sich über w-lan mit dem netzwerk verbindet und über remote controll auf andere rechner zugrift um z.b. media dateien oder so zu starten! hab gestern mal nen bissl gegooglet und hab da nen paar schöne sachen gefunden;)