Beiträge von SkillOOr

    Bin kein Bosch angestellter.
    Arbeite im Baumarkt.
    Klar machen das sehr viele die Säge drehen.
    Nur ist es fasch dies zu tun.
    Wenn man ne Stichsäge richtig hält kann man sich keinen Finger absägen,
    weil dann beide Hände an der maschine sind.

    Naja ist auch egal.
    Ich bin von Boschmaschienen einfach überzeugt.
    Der Service ist top, Sicherheit und Firmenpolitik ist spitze.

    Klar die Handwerker und Industrie serie ist doppelt bzw. viermal so teuer.
    Hat ja auch seinen grund.
    Die Heimwerkerserie ist aber was sicherheit angeht sehr gut.

    Klar gibt es bessere nur die erziehlen nicht das P/L Verhältnis.

    Sry aner deine Aufgeführten Gründen muss ich wiedersprechen.

    Das war bei den Alten und billigen Geräten der Fall.
    Wer als schreiner mit ner Aldi Stichsäge arbeitet.... dem kann man einfach nicht helfen.

    1. Genau aus dem grund passieren die meisten Unfälle,
    weil die leute die Säge falschherum halten und mit ihrem Kopf zu nah an die maschine gehen.
    Wenn man nen Sauger an die Stichsäge anschließt bleiben z.B. die Sägespäne nicht liegen.
    Klar bei ner 30,- € Noname Maschine ist das nicht der Fall.

    2. wär mit 1. auch geklärt. Hab erst vor nen paar Wochen nen paar Arbeitsplatten gesägt und mir ist nichts ins Gesicht geflogen.
    Als vergleich hab ich das dann mal mit ner Billig Maschine gemacht. Da liegen Welten. Wer am Werkzeug spart darf dann über sowas nicht meckern.

    3. Naja weis zwar nicht wie ihr arbeitet aber wenn man die Säge NICHT aus dem Werkstück zieht wärend sie noch läuft passiert auch nichts.
    Das musst mir mal erklären bzw. Zeigen. xD

    4. Wenn es eine so gute oberfläche ist und du keine ausrisse willst. ist ne Stichsäge das falsche Werkzeug.
    Man muss immer am Werkstück nachfeilen etc.

    Es gibt z.B. Sägeblätter die für Sauberesarbeiten ausgelegt sind.
    Dann hat man auf beidenseiten einen schönen schnitt.
    Das wird z.B. beim Laminat benötigt.

    Will keinen Angreifen aber die Technick hat sich die letzten Jahren sehr verändert.
    z.B. kann man ne gute stichsäge ohne Sägeblatt auf nen Tisch stellen und voll Laufenlassen.
    Sie bleibt dann stehen und bewegt sich nicht fort.

    Würd jedem ans herzlegen der mit nicht glaubt und mal ein Fachgeschäft und oder guten Baumarkt aufzusuchen und sich mal
    das ein oder andere Gerät vorführen lassen.

    Schaut euch die Bosch Maschinen mal genauer an. Klar sie sind nicht ganz billig, aber bieten einem auch was fürs Geld.

    EDIT:
    Als Schreiner sollte man aber auch wissen das es von der Berufsgenossenschaft nicht gern gesehen wird.
    Klar wenn man das öfters macht kann man es, aber irgendwann passt man mal ne Sekunde nicht richtig auf und man verletzt sich.

    Wir kommen aber nen weng vom Thema ab.
    Es ging ja eigentlich um ne Dekupiersäge bzw. eine alternative.

    Für mich gibt es keine alternative, weils mir zu gefährlich wär.
    Ich frag mich nur wie kann man nen Laubsägeplatt in eine Stichsäge spannen?
    Die "Modernen" haben ja einen T Schaft und werden nicht mehr festgeschraubt sondern nur eingesteckt.

    Naja aber gerade solchen leuten die die Stichsäge über kopf "missbrauchen" gehört es einfach nicht anders.

    Gedacht ist das nämlich nicht das man die über Kopf verwendet.

    Es gibt genug trottel die beim über Kopf sägen mit ihrem kopf immer näher an die Säge gehen und irgendwann dann das Blatt im Gesichthängen haben.

    Klar die Vorschriften der Berufsgenossenschaft mögen für den Haushalt net wichtig erscheinen aber Sie haben schon ihren Sinn.

    Ich kann euch nur wenn es um eure Sicherheit geht Bosch ans Herz legen.
    Hab bei nem kleinen Seminar einiges gesehen und nee ich abreite nicht bei denen.

    Jeder muss selbst wissen ob ihm es das wert ist sich so ner Gefahr auszusetzen.
    Noname Produkte oder Billige Versionen mögen nicht schlecht sein,
    aber im Punkto sicherheit können sie nicht mit den Markengeräten mithalten.
    Denn wo kann man denn an nem Gerät sparen? An der Sicherheit.
    Weil sonnst sind die meisten Geräten ja baugleich vom Prinzip her.

    lass des jetzt mal so im Raum stehen

    also mein HTPC (muss endlich mal das Tagebuch aktualisieren) lauft mit einem Athlon 2400+, einer 9200er Radon und 512mb 400mHz Ram. Für DVDs, DivX und Emulatoren (Atari bis N64) reicht der vollkommen aus. Bei einer 720p HD-Rady-auflösung läuft alles flüssig. Als Anhaltspunkt.

    HD Auflösung wird er mit seinem Röhren Fernseher vermutlich eh nicht anschauen.
    Ich persönlich würde kein PC an nen Röhren TV hängen hatte mal einen dran.
    War schrecklich. Deswegen und wegen meiner PS3 hab ich mir nen LCD TV gekauft.
    Klar das sprengt seinen Rahmen.

    oha.....

    Naja wie ging das damals nomal?
    Macht es denn sinn bei ner alten Röhre nen PC anzuschließen?
    Naja ich finde nicht.

    Würd wie die andern schon schreiben lieber nen DVD-Player kaufen.
    Ich denke mit nem PC wirst nur Probleme bekommen..

    :D Naja der Stick wird nun erkannt aber ins Netzwerk komm ich leider nicht!
    Ist auch nicht die Welt bin in so sachen nicht so geduldig!
    Bin halt an windows gewohnt wie das so ist mit neuen sachen!

    Werd wenn ich wieder weng mehr lust und zeit hab nochmal danach schauen!
    Das Ganze war auch nur mal nen Test, wollte wissen wie es so ist!

    Also zu meiner Bewertung:
    :meinung

    Ich habe das Buch heute morgen bekommen und gleich angefangen zu lesen.
    Kam bis jetzt bis zu seite 60 rum.

    Finde das Buch im Allgemeinen gesehen sehr gelungen!
    Die Seiten sind sehr schön übersichtlich gestalltet.
    Bilder sind nach meiner Meinung nach perfekt,
    nicht zu groß nicht zu klein, man kann alles super erkennen und
    ich finde es auch positiv das die meisten bilder S/W gehalten sind.

    Die Einleitung finde ich sehr gut geschrieben!

    Was Inhalt betrifft war ich einerseits etwas entäuschst da du auf "Gewisse" dinge nicht eigegangen bist,
    aber ok verstehe ich alles mag man auch nicht veraten ist ja schließlich ein Bericht,
    keine Bauanleitung :D .

    Die Farbbilder vom "Innenraum" gefallen mir persönlich nicht so gut.
    Da die Beleuchtung nicht so schön auf den Bildern wirkt.
    Wüde die Farbbilder im Nächsten Buch vieleicht weg lassen und dafür in S/W abbilden und eventuell nen Link hinten reinschreiben zum CM auf Plexmod
    wo man die Bilder vom Innenraum in Farbe dann in Voller Pracht genießen kann!

    Was die Größe betrifft bin ich überrascht! Dachte es wär kleiner,
    finde das es genau richtig ist von der Größe her nicht zu klein aber auch nicht zu groß
    genau richtig!!

    Bin aber bis jetzt sehr begeistert werde die nächsten Bücher von dir auch kaufen!
    :respekt

    Da Überlegt man sich ja ob man das Buch nicht gleich 2 mal bestellt
    1 mal zum einschicken für ein Autogramm und
    1 mal zum lesen!

    Hab meist immer naße hände da ist einem das Buch fast zu schade drum!
    Außerdem kommen mir beim lesen immer so schnell Knicke rein.

    Mal schauen vieleicht kauf ich noch eins :D und schick es zu dir zum Signieren :D

    :plexmodsign

    PS: Da fehlt eigentlich noch nen kleiner Smiley mit nem "b" auf dem Schild!

    Preisupdate zu System 1.

    Hab mal Spaßes halber durchgerechnet wie ich am günstigsten weck käme.

    Wenn ich jeden Artikel in jedem shop einzeln bestell, günstiger Preis inkl. Versand laut Geizhals.at, käm ich auf
    194,03 €

    Wenn ich nur bei 3 Shops bestelle komm ich auf nen Preis von
    188,20 €

    Sind zwar bloß 5,83€ aber hey als Schwabe

    Ne was soll bei dem noch fehlen?
    Der CPU?

    der ist bei dem Board intigriert:
    "integrierte CPU: Intel Atom 230 1.60GHz, 133MHz FSB, 512kB Cache"

    Sry aber hab vergessen was vom Atom zu schreiben, tut mir leid^^

    Wenn ich die 2 Systeme vom Preis her und Leistung vergleich würd ich sopntan das 1te Kaufen.
    Trotzdem möchte ich ne meinung von euch, ist ja klar!

    hier gehts zum Artikel (ist der 2te Teil)

    Hab allerdings ein paar Sachen ausgetauscht.
    Im original ist folgendes Verbaut:

    CPU : AMD Athlon X2 3800+ EE
    Board : Elitegroup RS485M-M
    RAM : 2x Aeneon AET660UD00-370
    Netzteil : Sharkoon SHA-350-8P
    Festplatte : Western Digital WD1600
    DVD : Samsung SH-D163
    Lüftersteuerung : Zalman Fanmate 2
    Gehäuse : Aplus Blockbuster BA(W)

    Was ich geändert habe ist:
    CPU : AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (hat nur ne TDP von 35W anstelle von TDP 65W)
    ( Der Normale hat ne TDP von 89W )
    RAM : GeIL Value DIMM 1GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (GX21GB6400LX)
    ( Könnte bei den "original" bleiben spar ich 7€ aber die sind schneller dank DDR2-800 anstelle von DDR2-533 )
    Netzteil : Compucase HEC-300TE-2WX 300W ATX 2.2
    ( Weil es aktive PFC hat, sowie Effizienz: 82%, 80 PLUS zertifiziert ist. )
    Festplatte :Samsung SpinPoint M6S 320GB SATA (HM320JI)
    ( Weil ich die schon habe )
    Lüftersteuerung: fällt weg
    ( möchte ich selbst bauen )
    Gehäuse : hab ich noch nen altes da
    ( wird ja gemoddet )

    Wenn ich was vergessen hab bitte erinnern^^

    :editbutton
    Hab gerade noch nen Link zu nem anderen interessanten CPU bekommen!!!
    Es geht um den AMD Athlon64 2000+ der mit Mainboard unter Volllast 41,9 Watt (Leerlauf 38,8 Watt) benötigt.
    So wie es aussieht werd ich wohl noch ein wenig warten,
    wobei das wieder so ne Sache ist zwecks Preises.
    Link zum Artikel

    Das Passende Mainboard kostet knapp 68€ inkl. Versand.
    Es ist das Gigabyte GA-MA78GM-S2H.

    Hey Community,

    auf der suche nach Komponenten für meinen 1ten Casemod bin ich zuerst auf den Atom gestoßen!!

    Der PC soll nur zum Surfen, Musikhören und Textbearbeitung Primär eingesetzt werden!
    Beim Suchen nach Komponenten bin ich auf einen Artikel gestoßen. (45 Watt PC)

    Nachdem ich den Artikel komplett durchgelesen habe, hab ich die Komponentenauswahl noch etwas angepasst.

    Was haltet ihr von den 2 Systemen welches würdet ihr nehmen?

    System 1:

    Elitegroup RS485M-M, Radeon Xpress 1100 (dual PC2-800 DDR2) (89-206-Q40100)
    AMD Athlon 64 X2 3800+ EE SFF 90nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache (ADD3800IAA5CU)
    GeIL Value DIMM 1GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (GX21GB6400LX)
    Compucase HEC-300TE-2WX 300W ATX 2.2
    Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk (BEBP/BEBE)
    Thermaltake SonicTower Rev. 2 (Sockel 775/754/939/AM2) (CL-P0323/R0323)

    Dann käme ich auf 205€ inkl. Versand


    System 2:

    Intel Essential Series D945GCLF, i945GC, Mini-ITX (PC2-5300U DDR2) 56€
    GeIL Value DIMM 1GB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (GX21GB5300X) 25€
    Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk (BEBP/BEBE)
    Compucase HEC-300TE-2WX 300W ATX 2.2 51€

    Da käme ich auf 148€ inkl. Versand


    Generell brauch ich zu der obenstehenden Hardware noch:
    Maus und Tastatur
    TFT Display

    Was Maus und Tastatur angeht dachte ich an:
    Logitech Pilot Optical Mouse Black Refresh, PS/2 & USB (910-000133)
    Logitech OEM Keyboard Deluxe 250 Black, USB, DE (967738-0102)
    für 27€ inkl. Versand

    Beim TFT bin ich mir unschlüssig was ich kaufen soll vieleicht ein
    Hanns.G HW191DP, 19", 1440x900, VGA, DVI, Audio für 130€ (inkl. Versand) oder
    ASUS VW198S, 19", 1680x1050, VGA, Audio für 155€ (inkl. Versand)??

    Oder ein ganz anderes Modell?
    Wie gesagt möchte keine 3D Lastigen Spiele drauf laufen lassen.
    Nur zum Schreiben, Surfen und Musikhören verwenden!

    Gruß
    SkillOOr

    Danke erst mal.

    Also den Ersten Link hatte ich auch schon überflogen aber wo es los ging mit Konsole öffnen oder so war es schon zu hoch für mich.^^

    Naja hab den Treiber installiert bekommen bloß bekomme/bekam ich keine Verbindung!
    Zuerst hab ich gegrübelt! Heute ist mir eingefallen das ich den Stick ja erst freischalten muss mit der MAC Addresse xD.

    Naja werd es heute nachmittag nochmal testen bin gespannt.

    Gruß
    SkillOOr