müsste eigentlich möglich sein. kannst ja sonst noch eine strebe zum verschrauben dranlassen
€dit: benny hat beim proton ja auch nur dier ränder von nem mb-schliitten hergenommen
müsste eigentlich möglich sein. kannst ja sonst noch eine strebe zum verschrauben dranlassen
€dit: benny hat beim proton ja auch nur dier ränder von nem mb-schliitten hergenommen
das einzige worauf du achten mußt is das des mb gerade aufliegt und sich nicht verbiegt oder so.
wodrin besteht der unterschied zwischen:
Blankem ALU
Edelstahloptik ALU
und was sollte man nehmen wenn mal lackieren will ?
bürsten
unbehandelt
und kann man gebürstetes alu auf bemalen oder wie beim holz beizen das das so wie das hier aussieht wie dieTt-Front
(ich nehme bewust nicht das wort lackeren, da dies ziemlich dich ist)
und wenn ich ein lochblech als front haben will würdet ihr das offen lassen oder nach ne aluplatte hinterzimmer?? also mein case sollte nicht so aufdringlich wirken wie die anderen Tts aber sollte schon so einen smooten blauen schimmer haben??
habt ihr ne ahnung ob man kaltlichkathoden dimmen kann?? mit nem drehpoti oder lüftersteuerung oder einfach nur 7V statt 12V ?? weil meine die ich im moment habe sind extreme hell (wa sie imho(heißt das im moment??) auch sein sollen)
tut mir leid für den doppelpost aber ich fühle mich irgendwie ignoriert?? hat keiner ne antwort ( was ich bei benny bezweifle) oder sind meine fragen zu dumm??
Blankes Alu = halt unbehandelt ist leicht spiegelnd
Edelstahloptik = gebürstete Optik heißt das Alu ist leicht mattiert und man sieht das es quasi in eine richtung verläuft
beim lackieren ist das wurscht, hauptsache die oberfläche ist fettfrei usw, für ne farbige Lackierung am besten die Oberfläche vorher bischen mit Stahlwolle oder so bischen unebenmachen (einfach irgendwie bischen über die Oberfläche schleifen)
das des so aussieht wie bei Tt bekommste net hin, das ist zum einen geschliffen und dann eloxiert.
das mit dem lochblech mußt du wissen, wie es dir gefällt
kk's kann man meines wissens nach net dimmen ?!
@dein Doppelposting, das hier ist keine Hotline
ZitatOriginal von Benny
Blankes Alu = halt unbehandelt ist leicht spiegelnd
Edelstahloptik = gebürstete Optik heißt das Alu ist leicht mattiert und man sieht das es quasi in eine richtung verläuft
also spra ich mir bei der edelstahloptik das bürsten??
ZitatOriginal von Bennybeim lackieren ist das wurscht, hauptsache die oberfläche ist fettfrei usw, für ne farbige Lackierung am besten die Oberfläche vorher bischen mit Stahlwolle oder so bischen unebenmachen (einfach irgendwie bischen über die Oberfläche schleifen)
das des so aussieht wie bei Tt bekommste net hin, das ist zum einen geschliffen und dann eloxiert.
das mit dem lochblech mußt du wissen, wie es dir gefällt
kk's kann man meines wissens nach net dimmen ?!
@dein Doppelposting, das hier ist keine Hotline
also kann ich das wie bei Tt nicht machen ... aber bei gebürstetem alu wenn ich das wieder abschleife ist mein bürstenlook wech ... also heißt das ich kann das gebüsrstete ALU net lackieren?? wobei ich eher beizen meinte denn dann kann mein beim holz noch die maserung etc. erkennen...also geht das nicht, da ich eloxiren müsste?
im endeffekt sparst dir des bürsten würd ich mal sagen - zumindest gehe ich davon aus das wenn es Edelstahloptik ist damit gebürstete optik gemeint ist.
das wie beim Tt wirst net hinbekommen, wobei ich glaub des mit dem geschliffen ist falsch ich würd eher auf ein langes profil tippen das die dafür nehmen und welches so geschnitten wurd und dann durch des eloxierte sich die feinen linien so hervorheben.
deswegen kann ich bzw will ich des mit dem "beizen" mal net ausschließen das des geht oder man hinbekommen könnt.. aber ich habs noch nie gemacht und ich kenne auch keinen der sowas schonmal hinbekommen hat.
"beizen" in diesem sinne kann man alu eigentlich gar net. elowieren, is eigentlich schon so eine art "beizen" weilst da des alu (oder was auch immer) mit säure behandelst.
des beim Tt is vermutlich mal mit so eingefrästen linien und dann eloxiert gemacht.
also noch einmal ein paar fragen:
1. beim aluschneiden mit dremel, muss ich da viel druck mit viel drehmoment oder viel druck mit wenig umdrehungen ausüben oder was?? verbiegt das leicht??
2. ich habe in meinem rechten seitenteil löcher, die in dreiecken jeweils 6cm vom caserand ewntfernt sind. kann ich die mit irgendetwas zuspritzen oder so??
Bsp.: (kennt ihr Pimp My Ride ?? ) Ein auto hat ein LOCH ( ich betone loch weil es ein 20x20 cm großes loch ist) und dann machen die typen da ein eisen dauf, schweißen das fest und schleifen es ab. jetzt wirds wichtig: danach spachtel die das mit irgendetwas zu und fertig is ... wenn das auto dann einen stoß bekommt müsste das ja abbröckeln oder?? aber wenn das so wäre würden die das bei jemandem der andauernd ne mauer oder so mitnimmt net machen!!
also sagt mir ob ich das zuspachteln/spritzen kann und danach lackieren kann ohne das das bei jedem stoß abfällt.
zu 1.) drehmoment hmm also ich hab des immer auf stufe 4 bei meinem dremelklon stehen.. von 5 Stufen, also schon recht flott und druck geb ich eigentlich net soviel, also das mußte selbst austesten, ist ne gefühlssache sag ich mal
zu 2.) also kleinere Löcher und unebenheiten zuspachteln ist kein Thema sollte normalerweise kleine Rempler überstehen... bei Flächen wäre ich aber sehr vorsichtig weil da kann der spachtel im ungünstigsten fall reissen und dir dann den ganzen Lack mit zerreissen.. also dann splittert der lack n wenig - aber große Stücke fallen da meist noch net ab ..aber ich pers. bin da sehr skeptisch und gucke sowas immer zu vermeiden.
Also bei meinem Digistation 1 hatte ich auch oben den Deckel eingespachtelt und auf dem weg damals zur dcmm hab ich glaub ich auf den deckel irgendwie beim tragen draufgedrückt gehabt und mir war ringsherum das gespachtelte eingerissen... hab des die tage aber auch wo gesehen das irgendwo einer Kunstharz in solche Vertiefungen gekippt hat... könnt glaub ich besser sein (aber hab ich noch nie probiert).
zu 1. also ich hab nur so ein drehpoti mit verschieden großen balken aber dann muss ich so fast alles geben und die trennscheibe sich reinfressen lassen und dann nur nach vorne drücken oder muss ich die linie gleichmäßig auf und abfahren damit alles ungefähr gleichzeitig durch ist??
zu 2. was ist mit silikon??? ich meine wenn man das von hinten drauf macht und dann durch die löcher drückt und ungefähr eben "schleift"?? denn die dreiecke sind 8cm hoch und 8cm breit und die gucken nur teilweise raus.
eine neue frage:
kann man 5,25 zoll schächte, ich meine die käfige für 5,25 zoll geräte, irgendwo kaufen?? denn ich hätte gern eine gleichmäßige front nut mit 5,25 zoll blenden und weil ich kein "großes maul nichts dahinter" case haben will möchte ich gerne meinen alten käfig gegen einen 5,25 zoll käfig austauschen.
zu 1.) die Trennscheibe muß sich n stückchen reinfressen in's Material und dann drückst die Scheibe gegen des Material, aber mit Gefühl, weil sonst nimmt des kein Material weg sondern die Trennscheibe fliegt dir um die Ohren... wie gesagt, muß man austesten.
zu 2.) silikon ist für sowas zu weich und ich bezweifel start das dort vernünftige was drauf hält bzw sich des in irgend ner weise bearbeiten läßt - würd ich die Finger von lassen
naja bei ebay findest hin und wieder so käfige, oder wenn einer n CS601 schlachtet davon die LW Halterungen (also wo die 5,25" LW reingeschoben werden) nehmen.. ansonsten halt Alu nehmen und sich des selbst basteln.
Also das mit dem schneiden mit dremel ist jetzt klar. (sehen diese cut off wheels wie rostige scheiben aus??)
Aber hast du schonmal ALU mit kreissäge geschnitten (lassen) und könntest mit vielleicht sagen welche blätter ich benötige??
Welche aufsätze benutzt du zum gravieren?? Fräsen/Schleifscheiben etc.?? und wie muss ich das machen?? Tief eindrücken oder nur so ankratzen und wie mache ich das bei größeren flachen ohne das die unebenheiten bekommen?? ich hab das mal mit einem stück holz ausprobiert und dabei habe ich einen runden zylinder benutzt und am schluss war die fläche dann mit vielen verschieden tiefen runden abdrücken versehen.
cut off wheels sind diese hässlichen rostfarbenen, jap
alu habsch noch nie an ner kreissäge oder so sägen lassen, ka sry
zum gravieren nutz ich so ne ganz feine kleine gravurspitze von dremel,
hat wie so ne kleine kugel vorne dran mit der man quasi fräst (graviert).
wenn du große flächen gravieren willst würd ich nur die konturen mit so ner gravurspitze machen und die große fläche dann mit bimsmehl oder schleifpapier etc. (zum thema bimsmehl gabs ma glaub ich nen artikel auf exclaim.de )
ZitatOriginal von Benny
zum gravieren nutz ich so ne ganz feine kleine gravurspitze von dremel,
hat wie so ne kleine kugel vorne dran mit der man quasi fräst (graviert).
also eine frässpitze mit nem ball dran(ist nur aus metall mit so rillen glaub ich)?? die hab ich oder meinst du so eine runden ball der ne schleifpapieroberfläche hat??(ist bei mir so rot wie sandstein) die hab ich auch??
ZitatOriginal von AntiBioTikuM
also eine frässpitze mit nem ball dran(ist nur aus metall mit so rillen glaub ich)
genau das meine ich..
hi wolte mal was fragen wie kann man eigentlich alublech am besten schneiden ich weiss mitner blechschere aber lange linen meite ich und kreisse und linen
ZitatOriginal von lars
hi wolte mal was fragen wie kann man eigentlich alublech am besten schneiden ich weiss mitner blechschere aber lange linen meite ich und kreisse und linen
ließ dir einfach mal denn tread durch oder:
ZitatAlles anzeigenOriginal von AntiBioTikuM
schon mal danke für alle tippsalso ich fasse mal zusammen:
alu schneiden:
1.Kreissäge
2.Dremel=Cut off wheels
3.Stichsäge=feingezacktes Metallsägeblatt
4.Blechscherelackieren:
1.Airbrush mit Kompressor, grober Pistole und gemoddeter Farbdose (ist bennys tip zu schlecht für das ganze Case und ne grobe pistole?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7318706708&ssPageName=MERC_VIC_ReBay_Pr2_PcY_BID )
2.Spraydose (http://www.casemodder.de/index.php?modul=artikel&cat=2&do=artikel&id=4 kann ich dieser Anleitung vertrauen ... den erstmal ~100€ für einen kompressor auszugeben is für den "ERSTMOD" doch sehr viel)
habe ich gemacht danke noch mal
ZitatOriginal von Azzkikr
vernünftiger kompressor vernünftige arbeit
ich hab als anhaltspunkt mal die groben daten von meinem kompressor mit dem ich voll zufrieden bin50 liter tank
bis 8 bar druck
kosten 199€
so ich roll das thema nochmal auf, da die ersten Test von meiner Boing 747 da sind. diese wurde mit nrm Revell starter Kit lackiert. Das ging eigentlich sehr gut. deswegen farge ich, ob es unbedingt ein kompressor sein muss? ichhabe mit ner Druckgasdose gearbeitet und das ging auch. aber wenn es unbedingt ein kompressor sein muss kann ich dann den hier auch nehmen?? Der is zwar ein zwerg im gegensatz zu deinem, aber er ist relativ günstig ~70€.
hey da kommt mir eine idee. unser nachbar hat so einen riesenkompressor für autoreifen etc. vielleicht kann ich ja den haben!