hallo,
ein freund meinte zu mir, dass ein pc im ausgeschalteten zustand ca. 80% vom normalverbrauch verbraucht und dass das so ähnlich auch bei TVs ist. Stimmt das?
MFG.
Classisi
PC aus Stromverbrauch?
-
Classisi -
27. April 2007 20:27
-
-
80% ?????? so'n käse.....hat jmd. vllt ein beweis dafür? link?
hab immer nur davon gehört dass man geräte jeglicher art aus der steckdose ziehen soll........sowas rechnet sich schonmal im jahr! -
ja also 80% is HUMBUG!!!!!!!!!!! das nt des pc zieht im ausgeschalteten zustand ca 10watt, is aber gaaaanz einfach wenn de nich willst das du 20€ im jahr umsonst ausgibst, steckerleiste mit schaölter vorn dran, ausmachen wenn de fertig bist, und auch geräte dranmachen die ein nt haben, wie zb lcd, externe hdd... auch der crt zieht ein wenig, einfach das alles an eine ausschaltbare leiste und es geht NIX mehr in die geräte....
-
ich habe hier ein gutes nt, enermax liberty 500 watt.. zieht das auch 20€ im jahr? auf die schachtel steht, das er nur in betrieb ist wenn er auch wirklich benötigd wird?
-
- Offizieller Beitrag
Wenn man den Schalter hinten am Netzteil nicht ausmacht, zieht der Rechner immer etwas Strom (aber sehr wenig) - gut daran zu erkennen, das die Maus leuchtet, oder halt Leds auf dem Mainboard - wie neo schon schreibt, Steckerleiste mit Schalter vor und gut ist, habe ich hier auch bei jedem Rechner.. und dann zieht der auch wirklich nichts (außer halt von der normalen Batterie, aber das diese dadurch nun spürbar kürzer hält - wie manche in anderen Foren schonmal behauptet haben (hatte ich da mal wo gelesen) - konnte ich in 4 Jahren (solange habe ich das mit den Steckerleisten) nicht feststellen.
Ne feine Sache sind übrigens diese Strom-Meßgeräte die man in Baumärkten schon für ~10 Euro bekommt, hatte auch mal eins hier dran hängen und ist schön zum nachkontrollieren was wo wieviel zieht (oder beim zocken, wie die Werte da schwanken können).
-
Tatsache ist, dass elektronische Geräte (Computer, Fernseher, Stereoanlage, Drucker, VCR,...) im Standby nach wie vor Strom ziehen. Aber das ist auf jeden Fall weniger als 5% des Betriebsstroms. Um ganz sicher zu gehen, dass nix mehr Strom zieht die angesprochenen Steckerleisten verwenden. Es gibt auch solche Leisten die eine Masterdose haben und die Stromzufuhr zu allen weiteren "Slavedosen" unterbrechen, wenn der Verbrauch an der Masterdose unter einen Schwellenwert fällt (normaler Weise per Poti zu regulieren) und umgekehrt wieder frei gibt, wenn der Verbrauch den Schwellenwert überschreitet.
-
ok danke für eure hilfe!Dann mach ich hier mal meine steckerleiste so hin das ich sie bedienen kann
MFG.
Classisi -
Kann nur den anderen Zustimmen außer dem Benny, der hat wahrscheinlich seine Optische Maus nicht am USB angeschlossen, denn da würde sie beim abgeschalteten PC nicht an sein.
hehe
Eine Möglichkeit wurde noch nicht erwähnt und zwar eine Steckdosenleiste mit Masterfunktion. Sprich dein PC wird als Master eingesteckt. Sobald dieser aus ist, wird allen anderen Geräten die an der Leiste angeschlossen sind ebenfalls der Strom genommen. + Überspannungsschutz
Ich habe meine vor ca. 4 Jahren beim Aldi gekauft.
Name:
PC-Steckdosenleiste
Master-Slave-System
Überspannungsschutz -
- Offizieller Beitrag
stümmt ich habe die am PS2 hängen
..wobei ich hätte schwören können das ist je nach Bios auch beim USB Port - also das es ne Bios Einstellungssache ist?.
(die Master/Slave Steckerleiste wurde von ToolKid schon angesprochen)
-
Zitat
Original von Benny
stümmt ich habe die am PS2 hängen..wobei ich hätte schwören können das ist je nach Bios auch beim USB Port - also das es ne Bios Einstellungssache ist?.
(die Master/Slave Steckerleiste wurde von ToolKid schon angesprochen)
Japp - Wake on USB geht über BIOS bzw Stromversorgung per Jumper auf Mainboard