Hobbyglas mit Alu verkleben

  • Hallo, ich möchte mir ein Gerätegehäuse (für Netzteil) aus einem Alu-Winkel-Rahmen mit eingeklebten Seiten aus Acryl- bzw. Hobbyglas bauen. Welchen Klebstoff könnt Ihr mir vorschlagen, damit die Verklebung durch das Glas nicht unbedungt auffällt ? Danke !
    Elu

  • Grundsätzlich richtig, doch sieht man den Klebstoff!

    Elu möchte aber das man den Klebstoff nicht sieht. Es gibt
    ein paar Klebstoffe, die diese Eigenschaften haben.

    Es gibt auch den Pattex Kraftkleber Transparent angeboten, wobei ich bei dem bei Aluverklebungen keine gute Erfahrung gemacht habe.

    Empfehlen kann ich dir den Pattex Repair Extreme Power-Kleber
    mit dem klappt es sicher. (Aber dieser ist nicht transparent)

    Noch besser ist der Pattex Stabilit Express (ebenfalls nicht transparent)

    Für die Transparente Verklebung kannst du allerdings auch ein Doppelseitiges Klebeband benützten. (Die meisten glauben nicht daran, funktioniert aber wirklich) Diese gibt es dann auch in Glasklar.
    Diese besten sind meiner Meinung nach von Tesa. (Ebenfalls im Baumarkt zu haben)

    PS: bitte immer Beachten

    Zu klebende Fläche Reiniger, anrauen, wieder reinigen und dann kleben.
    (Für jede Verklebung von höchster Wichtigkeit)

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • Zum verkleben von Plexiglas hört man doch eigentlich von Acrifix immer nur gutes. Hab aber selber keine Erfahrung damit. Ich kann aber auch klares, doppelseitiges Montageklebeband von Tesa empfehlen das Zeug ist bombe. ;)

  • ich glaub acryfix ist eher dafür da Plexi und Plexi zu verkleben....ansonsten müsste man maico mal fragen, der arbeitet ja damit

    richtigesigkopieeo0.jpg

  • Hallo, vielen Dank für die verschiedensten Vorschläge. Ich werde daraus mal die Lösung suchen, die im Endergebnis meinen Vorstellungen am nächsten kommt.
    Elu

  • Was ich in meinem Text vergessen habe zu fragen.

    Für was wird das ein Gehäuse bezüglich Wärmeentwicklung usw.
    Diese ist natürlich für den Klebstoff auch Relevant!

    PS: Und ja Acrifix 192 ist rein nur für Verklebungen von Plexi auf Plexi bzw. von Verklebungen wie Plexi auf CAB oder PCoder PS.

    wobei Acrifix 190 (ist ein 2K Kleber) für mehr Kunststoffe geeignet ist als der 192, dieser jedoch leichter zu verarbeiten da es ja nur ein 1k Kleber ist.

    Hat alles seine Vor und Nachteile.

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • OK Danke hätte ich mal besser lesen sollen^^

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • Hallo, ich habe verschiedene Klebstoffe getestet. Das beste Ergebnis brachte "Pattex Blitzkleber flüssig". Ich habe die Aluseite mit einem Schleifschwamm etwas bearbeitet und dann den flüssigen Kleber ganz dünn gleichmässig darauf verteilt. Danach die Klebstelle eingespannt. Bei einer Belastungsprobe ist das Hobbyglas 2 mm stark eingebrochen. Die Klebestelle hat gehalten. Da der Klebstoff sehr flüssig ist, ist die Kliebestelle durch das Hobbyglas kaum sichtbar. Das war auch mein Anliegen. Nochmals Dank für Eure Bemühungen.
    Elu