Erfahrungsbericht - Delux M323 Maus (MX500 Klon?)

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin seit heute früh im Besitz der Delux M323 Maus :winken

    Kostenpunkt war 6,90 Euro.

    Äußeres:

    Das die Maus der MX500 in der Optik (bis auf die Farben) sehr ähnlich sieht, kann man wohl nicht abstreiten.. in Punkto Ausstattung, hat die Delux Maus jedoch weder die Taste vor, noch die beiden Tasten hinter dem Mausrad .. nur das Mausrad selbst ist ein Taster - und daneben natürlich die recht und linke Maustaste. Seitlich sind ebenfalls zwei Tasten noch vorhanden.

    Im Vergleich zur MX500 fühlt sich die Maus billig an, sehr leicht, keine gummierte Oberfläche und der Tastendruck klingt sehr nach Plastik irgendwie.
    Man hat das Gefühl die Maus ist innen komplett leer (so klingt und fühlt es sich jedenfalls an)

    Inneres:

    Ich habe beide Mäuse (M323 und MX500) zerlegt und mal miteinander verglichen.. nunja, ich könnt jetzt sagen, was will man für 6,90 Euro erwarten, aber die Abdeckung der LED mit einem Streifen Isolierband fand ich schon arg geizig :no ...zu meinem Bedauern, mußte ich jedoch feststellen, das die einzelnen Teile der beiden Mäuse nicht untereinander passten, zwar war der Aufbau seeeehr identisch.. aber die entscheidenen Steckverbindungen waren immer um ~5mm versetzt.
    Schade, sonst hätte ich meiner MX500 ganz leichte eine neue Oberschale geben können. ;)

    Installation:

    Auf meinem Rechner war noch die Logitech Mouseware installiert und nachdem abstöpseln der MX500 während des Betriebs und anstecken der M323 lief der Rechner ganz normal erstmal weiter, jede Taste die an der M323 vorhanden war, lief so wie bei der MX500 nur es war ein etwas anderes Gefühl in der Hand und aus irgendeinem Grund, waren die seitlichen Tasten vertauscht (da wo vorher vorwärts war, war nun rückwarts und umgekehrt).

    Nachdem ich dann den Rechner aber neugestartet habe, sagte mir die Logitech Software es wäre nur eine Standard 3-Tasten Maus angeschlossen.. und die seitlichen Tasten taten überhaupt nichts mehr.

    Ok, ich also die beigelegte Delux Treiber CD in den Rechner gelegt und anstelle eines Autostart-Bildschirms, lachte mich eine Fehlermeldung an, das wohl eine bmp-Datei fehlte.. beim "ok" klicken passierte auch nichts weiter... also die CD so geöffnet und das Setup manuell gestartet... nun installierte sich der Maustreiber und anschließend wurde der Rechner neugestartet.

    Nach dem Neustart und wieder in Windows passierte erstmal gar nichts.. ich hatte nun neben der Windows Uhr ein neues Maus-Symbol und als ich auf dieses klickte hatte ich nun eine Mischung aus Windows-Delux-und Logitech Maus-Eigenschaften Fenster.. die Delux Software sagte mir ich konnte Tasten beliebig belegen - was aber nicht funktionierte - die Logitech sagte mir es ist keine Maus angeschlossen und Windows erkannte eine 3-Tasten Maus.

    Also Logitechtreiber deinstalliert... seltsamerweise waren dabei auch die Deluxtreiber nicht mehr aufzufinden... also dieser von der CD neuinstalliert..
    und neugestartet.

    Nun lief die Maus, aber die seitlichen Tasten immer noch nicht... also suchte ich auf der Deutschen Deluxwebsite nach Treibern und wurde fündig ... dachte ich zumindest, denn die verlinkten Treiber waren auf deren Server nicht vorhanden... also ab auf die Delux Homepage in Asien.. dort wurden aber noch nichtmals wo Maustreiber angeboten.

    Also entschloß ich mich die Deluxtreiber von der CD wieder zu deinstallieren.. somit war außer dem Windowstreiber keine Maus-Software mehr auf dem Rechner.. und nach einem Neustart.. siehe da, es funktionierten die seitlichen Tasten nun sogar - zwar immer noch verkehrt herum.. aber es ging.

    Fortsetzung folgt gleich...

    • Offizieller Beitrag

    Um das Problem mit den vertauschten seitlichen Tasten zu beheben, schraubte ich die Maus nochmals auf und beguckte mir die Platine auf welchen die Taster zu finden waren.. und kam auf die Idee, diese einfach verkehrt herum einzubauen... dazu mußte ich lediglich zwei kleine Ecken aus der Platine rausfeilen und schon ließ sich die Platine einbauen.. und die Taster waren nun richtig rum ;)

    Ich werde jetzt noch ein wenig mit den Logitech-Treiber herumspielen, in der Hoffnung die Maus damit doch irgendwie in Betrieb nehmen zu können, weil die Deluxtreiber selbst taugen :meinung nichts und die von Windows bringen's auch nicht, weil die Maus zwischendurch immer ein wenig stockt.

    Generell muß ich sagen, tausenmal lieber meine Logitech MX500 als dieses Ding.. also damit man einigermaßen ein gleichwertiges Gefühl bekommt, müßte ich die Delux M323 erstmal mit einem Gewicht bestücken und von innen mit Farbe, Heißkleber o.ä. ausfüllen.

    Hinzukommt noch, der optische Sensor ist sobald die Maus nur so auf dem Mauspad liegt, wie verrückt am blinken - kenne ich von der MX500 nicht und nervt ungemein.

    Also für wenig Geld, kann man wenig erwarten und ich mein die liegt gut in der Hand - wie die MX500 halt, aber das Gefühl und die Funktion kommt nicht an's Original dran.

  • Gerade eben habe ich einen Betrag zur Produktpiraterie gesehen, trifft dann wohl zu. Habe für meine 518 wohl das 4-5fache bezahlt, doch würde ich dieses nicht mehr aus der Hand geben. Für einen Mod zu Show-Zwecken würde ich eine solche Maus auch kaufen, aber zum Arbeiten - No Way.
    Danke für die Aufklärung, schöner Bericht. Mit Problemlösungen. :thumbup

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Ja schöner Bericht Benny!

    Naja Produktpiraterie kann man das nicht nennen.
    OK das sie der MX500 ähnelt kann man nicht abstreiten, doch ansonsten ist sie ganz anders. Ein Beispiel sind die Knöpfe (Seitlich) Bei der NoName Maus, liegen sie auf der Rundung.
    Bei der MX500 dagegen, macht die Rundung einen kleinen Knick und erst dann kommen die Knöpfe.

    [Edit] Sorry habe mir die Fotos noch mal angeschaut und ich muss sagen, ich hatte einen Knick in der Optik. Schauen verdammt gleich aus 8(

    Natürlich ist das wichtigste die Funktionalität, welche der MX500 nicht das Wasser reichen kann.

    Habe selbst die MX500, MX510, MX518 sowie Die Razor Chopperhead.

    Und meiner Meinung nach war die Razor der größte Fehlkauf den ich gemacht habe. (Obwohl sie Optisch wirklich was her macht)

    PS: meine Lieblings Maus ist die MX510 das war die Beste.

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

    Einmal editiert, zuletzt von FBsmile (8. Februar 2007 18:26)

  • und die mx 518 is nich besser???
    ich hab auch die 510 und muss sagen: die beste maus die ich je hatte sehr gute griffigkeit durch die gummierten seiten, was mich allerdings stört is sind die talgränder im dauerbetrieb, aber ab und zu mit nem tuch drüber und gut is

    besser gras rauchen als heu schnupfen!!!

  • Zitat

    Original von FBsmile
    [Edit] Sorry habe mir die Fotos noch mal angeschaut und ich muss sagen, ich hatte einen Knick in der Optik. Schauen verdammt gleich aus 8(

    Also ich find, bei der billigen sieht man auf einen Blick, dass sie so billigplastikschrottmässig ist... :no

    doch noch ab und an hier...

  • ich hab früher auch billigmäuse gehabt, hab dann aber zu ner 510er dann zur 518er gewechselt..fazit: zig millionen level drüber..und ich werd auch die nächsten nager sehr warscheindlich von logitech beziehn auch bei den tastas übrigens

    sig1go4.jpg

  • Also sollte man sich lieber ne defekte kaufen und diese reparieren btw bei mir, einfach nur nen neues Kabel ran und man hat für wenig Geld ne wunderbare Maus :D
    Allerdings hatte ich vor nem halben Jahr auch überlegt, ob ich mir diese Maus hole, zum glück hab ich es sein lassen, denn da kann man sich ja scheinbar lieber ne Standartmaus von Logitech oder Microsoft kaufen.

    • Offizieller Beitrag

    bei ebay ging vor paar Tagen ne MX500 für 1,- Euro wech.. - da hat der Besitzer des USB Kabel abgeschnippelt und ka was mit gemacht - da hab ich mich ein wenig geärgert das ich da net mitgeboten habe.. aber ach was soll man auch net alles :hihi

    Ich hab inzwischen die zweite Billig-Maus auch mit Gewicht und Kleber versehen, Seitliche Tasten umgedreht und die läuft am zweit Rechner von meinem Vater zusammen mit nem anderen von mir (über nen Switch) und verrichtet ihren Dienst problemlos.. allerdings auf beiden System (einer mit 98 und einer mit XP) sind nur die Windows-Maus-Treiber drauf ..aber alle Tasten funzen... erstaunlicherweise läufts da auch ohne ruckeln hmm, vielleicht liegts am Sensor in Kombination mit dem Speedpad ... an dem anderen Rechner nu ist nämlich nur die nackte Holztischplatte.

  • ich bin mittlerweile auch davon abgegangen nen Mauspad zu nutzen, da die Mäuse auf meinem Holztisch, welcher doch recht tiefe Furchen hat, ohne Probleme funktionieren 8)

  • Meine Logitech mit Dual Laser Engine läuft überall super, nur ausgerechnet auf der Unterlage auf meinem Tisch spinnt sie :no

    doch noch ab und an hier...