Led-Panel

  • Hi Leutz...

    war letzens wieder im Kino und die haben wieder mal ein wenig umgebaut bzw. technisch aufgerüstet.

    Auf der Decke des Raumes (eigentlich der Halle) waren sowas wie Led-Panels verbaut, so wie das hier
    led_panel9_ex2.jpg,
    nur in groß.

    Ich schätze, dass ein Panel (bwz. eine Farbe auf dem Bild) ca. so 2x2m groß war.

    Ich frage mich, wie man das recht günstig selbst umsetzen könnte (im Vergleich), nur ein bisschen kleiner vielleicht.

    Ich hatte da an einen Rahmen aus Metall, Holz, Acryl etc. oder sonstwas gedacht, dort dann Acryl drüber (satin oder glasklar und selbst anschleifen).

    Aber wie bekomme ich so eine große Fläche schön ausgeleuchtet?

    greetz stone

  • Sorry, hab vielleicht vergessen, dass es den RGB Farbbereich abdecken soll.

  • Wie wärs mit farbigen Kaltlichtkathoden.
    Die Lichtausbeute stimmt und der Einkauf kostet nicht die Welt.

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt.
    Verändert sich nicht der Teufel !
    Der Teufel verändert dich ! ! !

  • Zitat

    Original von fabe
    ach die dinger sollen die farbe ändern können oder wie?

    Wenn ja kann man Leuchtstoffröhren knicken.

    Ich würde Satinice Plexi nehmen. Wenn du da LEDs mit ca. 3-5cm Abstand dahinter montierst hast du ne relativ gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche.

    Dann nimmste ein Gitter mit 15*15cm großen Quadraten und montierst an die Kreuzungen ne rote, ne blaue und ne grüne LED.

    Diemüsstest du dann mit PWM ansteuern können.

    mfg fadtma

    :iluvff

  • Habe erst gestern im Baumarkt diese Dinger in klein gesehen, kosten dort
    ca. 200-300€. Naja wer es mag!

    Ich denke das dort einfach Glühbirnen verbaut sind, da du ja am Bild schon erkennst, dass bei den einzelnen Farben die Leuchtstärke in der Mitte größer ist als außen. (Ich meine die einzelnen Farben/Kästchen)

    Mein neuer PC stand 04.12.2007
    Prozessor: Intel Q6700 Kühler: Zalman 6700 LED Grafikkarte: Nvidia 8800 Ultra Speicher: G.E.I.L. 4GB DDR2 800 Mainboard: Gigabyte P35 DQ6 Festplatte: 3 x WD 400GB Caviar RE2
    Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W DVD Rom: LG GDR-H10N DVD Brenner: ASUS DRW-1814BLT Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64

  • Zitat

    Original von fabe
    mit kaltkathoden geht das auch!

    gibts RGB-fadende Kathoden? Wenn ja stell ich mich in die Ecke und streue Asche über mein Haupt

    *streu*

    :iluvff

  • Warum muss es eine einzige Kaltlichtkathode sein?
    Wenn man RGB will kann man auch die entsprechenden Kathoden zu nem Cluster bündeln und verbauen.

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt.
    Verändert sich nicht der Teufel !
    Der Teufel verändert dich ! ! !

  • Die Dinger lassen sich teilweise faden.
    Man braucht aber ne halbwegs gescheite Phasenanschnittssteuerung oder man arbeitet mit Pulsweitenmodulation.
    Ist nicht ganz ohne so etwas zu realisieren.

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt.
    Verändert sich nicht der Teufel !
    Der Teufel verändert dich ! ! !