Aldi-Dremelklon ab 3.1.2007

  • naja gibt immerhin 2 Jahre Garantie drauf... für den Gelegenheitsmodder...

    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass Domest-OS ein guter Name für ein sauberes Betriebssystem wäre.

    • Offizieller Beitrag

    tztztz und ich hab mir heute einen ähnlichen für 18 Euro beim Aldi-Süd gekauft (nur in schwarz),mit gleicher Ausstattung, aber in nem größeren Koffer (mit Sichtfenster) und der Dremelklon wird mit nem Klettband in dem Koffer fixiert.

  • Es ist egal wie Schlecht oder gut ein gerät ist, am ende kommt es immer nur darauf na wie man damit umgehen kann.

    Ich kann nur sagen ich hab mir vor 2 jahren den von aldi geholt und der läuft 1A und ich mach euch da schnitte mit O_O *fallen euch die augen aus.

    mfg Elli kann den nur empfehlen auch für jeden pro Modder ;)  ToolKid

  • Also ich Finde den Dremel den der Aldi hatte nicht Schlecht den habe ich mir auch geholt sind zwar schon ppar Trennscheiben runter aber das ist normal man kann die halt nicht mit ner Felx Vergleichen. Mein Opa hat den Originalen Dremel und meiner meinung nach sin da so gut wie keine Unterschiede.

    Und bei dem von aldo is auch ein .. wie heisst es ... diese verlägerung dabei dasmit das ganze handlicher ist.

    nur habe ich Grade Gesehen meiner ist Schwarz und hat nen anderen Koffer aber gleicher Inhalt ich glaube von King Craft oder so.

    Schneuf's Mod - Phoenix
    Aktuelle Arbeits Zeit: 13 Std. 45 Min. :xmas

    Einmal editiert, zuletzt von Schneuf0r (31. Dezember 2006 01:17)

  • Ich bin mit fast allem zu frieden, was ich bei Aldi an Handwerksunterstützung gekauft habe. Und auch den Dremel werde ich mir holen. Mein letzter - allerdings aus einem Baumarkt - Dremel funktioniert zwar noch jedoch ist das Futter im Po, zudem wird er in letzter Zeit verdammt heiß.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • War heute bei Aldi und haben mir den Dremel gekauft, zu Hause gleich ausgepackt. Der Koffer ist richtig mies verarbeitet, kann nicht einmal den Henkel nutzen. Das ist aber auch egal. Der Dremel an sich sieht widerrum gut aus und fässt sich angenehm an - schöne "Antirutsch-Beschichtung". Dann habe ich ihn ans Netz gesteckt und angemacht, war erst etwas ungewohnt, weil er leicht gewankelt hat, doch dann wurde es eine schöne gleichmäßige Drehung.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

    Einmal editiert, zuletzt von dougart (3. Januar 2007 20:21)

  • hab mir den Klon auch gekauft und bin auch von dem Koffer enttäuscht. Der Henkel ist billig und die Laschen damit der Koffer zu bleibt gehen recht straff btw hätte ich da am liebsten nen Hammer genommen :ugly
    Am Wochenende mal schauen was der so leistet :mod

  • Ich habe kein Dremel mehr. :(
    Aufgrund der mangelnden Verarbeitung an meinem Gerät, wollte ich es umtauschen. Doch kein Markt in unserer Nähe hatte noch den Dremel. Blöde Sache, Geld ausgezahlt und dann im nächsten Baumarkt 2K Kleber gekauft - als Trost. :hihi

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • :ugly lol
    gut das ich mir den Klon nur wegen der Welle geholt habe und weil man bei 15 EUR auch eigentlich nichts falsch machen kann :rolleyes: