NatroN auf Ideensuche

    • Offizieller Beitrag

    hmm also ich denk mal ich würd da wieder irgend ne Konstruktion mit Scharnieren probieren zu basteln und nem kleinen Magneten .. wobei des dann nie so professionell rüberkommt.. am besten ist natürlich wenn man ne Frontklappe bastelt die mit ner kleinen Stange im unteren Bereich ausstattet, so das diese runterklappen kann - wie es bei den Industrie-lösungen auch gemacht ist und oben nen Magnet etc. verwendet.

    Alex hatte bei seinem Space-Con z.B. ne Frontklappe aus nem alten DVD Player modifiziert, weil diese schon hinten diesen Winkel dran hatte zum runterklappen...

  • Du kannst doch das gleiche Prinzip einer Art Katzenklappe anwenden, oben an der Klappe zwei Laschen mit Löchern die parallel zur Abdeckung laufen, dann im Gehäuse eine kleine Stange einziehen, die auch durch die Löcher der Abdeckung geht. Problem ist nur ads aufbekommen, kommt nämlich drauf an wie clean du das haben willst.

    edit: Benny war wohl bisschen schneller. =)

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

    Einmal editiert, zuletzt von dougart (14. Juni 2006 14:02)

  • Stimmt, daran habe ich jetzt nicht gedacht. Wenn die Klappe nach innen öffnen würde, könntest du die Taster etc. auch in einer geneigten Ebene (von unten nach oben hin) anordnen.
    Bei meinem ersten Post bin ich von einer Öffnung nach außen ausgegangen, was letztendlich auf fast das gleich hinausläuft, denn viel Platz hättest du bei beiden nicht unbedingt.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Richtig und von außen sieht es auch richtig clean aus. So NatroN, das brauchst du jetzt nur noch umsetzen. :lach

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

    Einmal editiert, zuletzt von dougart (14. Juni 2006 14:14)

  • die idee ist wohl gekauft...

    ist auch einfach umzusetzen.. klavierband als schanier und fertig... nur die befestigung muss i ma no überlegen.. muss wohl alles geklebt sein.. aber auch das ist kein problem..

    und damits net rum wedelt unten mittels magnete fixieren!

    Sauber!

    Danke leute fürs gemeinsame brainstorming, ich wusste ja warum ich mich an euch wende :)

  • Keine Ursache, Klavierband ist natürlich auch eine Möglichkeit, wenn es von alleine, ohne Probleme, wieder in seine Ausgangsposition zurückschwingt.

    Freischwimmer statt Mitschwimmer.

  • Wenn die Klappe unten schwer genug ist (oder schwer genug gemacht wurde) seh ich da kein problem...

    damits net rumschwing gibts dann unten die magnete...

    sollte klappen :)