Stimmt nicht ganz.
Hab keine Nietzange aber dafür nen Schweissgerät.
Nieten sollte aber ausreichen.
Stimmt nicht ganz.
Hab keine Nietzange aber dafür nen Schweissgerät.
Nieten sollte aber ausreichen.
Da der Kram halten soll würd ich auf jeden Fall schweissen.
Wenn du kein Schweissgerät hast dann frag doch mal bei nem KFZ-Betrieb nach.
Wenn man vernünftig fragt machen die Leute das meistens für nen Fünfer in die Kaffeekasse.
Kleber trau ich in der Beziehung nix zu.
Um das Netzteil würd ich mir keine Sorgen machen.
5V 20A sind Werte die man problemlos mit nem PC-Netzteil erreichen kann und bei denen das Netzteil stabil läuft.
Schwankungen kommen höchstens aus dem deutschen Stromnetz.
Um Blindleistungen braucht man sich keine Sorgen machen da man ja mit Gleichspannung arbeitet.
Bei mir läuft dere Lüfter vom Radiator der Wasserkühlung an nem eigenen PC-Netzteil.
Ist sogar noch nen altes AT-Netzteil und wenn ich den Lüfter anknipse ist das Teil mindestens auf Vollast, wenn nicht sogar auf leichter Überlast und alles läuft stabil.
Na Ja!
Vielleicht nicht ganz ohne Vorwiderstände arbeiten.
Am praktikabelsten scheinen selbstgebastelte LED-Cluster.
Ausgehend von 20 mA pro LED:
5 LEDs = 100 mA
50 LEDs = 1A
Da ein normales PC-Netzteil bei 5V Spannung ca. 20A Strom liefert könnte man an einem Molex 50x20 LEDs anhängen also 1000 Stück.
Willst du dir nen Solarium zusammenfricken oder nur nen Fussballplatz ausleuchten.
Klatsch doch mal innen Google den Suchbegriff.
Hab dabei gerade den hier gefunden.
http://www.sander-electronic.de/be00024.html
Danke für den Tip aber das wusste ich schon.
Hab mittlerweile so ziemlich alles durch.
Es funktionieren weder msi-Treiber,
noch NVIDIA-Original-Treiber,
noch die tollen MEDION-Treiber.
Der Witz an der Sache ist das Medion nicht mal in der Lage scheint die maximal mögliche Auflösung freizugeben.
Treibermäßig ist die Karte auf 800x600 maximal gedrosselt,
der Chipsatz kann aber 1024x768.
Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich eine Grafikkarte von MEDION zu kaufen, dem kann ich nur ganz entschieden davon abraten.
Hat vielleicht irgendwer Ahnung von Medion Grafikkarten?
Hab in einem Rechner ne Medion GeForce 4 460 MX drin.
Bitte keine Fragen wie ich an den Quark gekommen bin.
Das Problem ist das ich über den SVHS Ausgang auf dem angeschlossenen Fernseher nur ein gleichmässig helblaues Bild
zu sehen bekomme.
Kennt jemand den Fehler???
Hat irgend jemand eine Lösung zu dem Problem?????
Austausch der Karte ist die LETZTE Option!!!!
Die neueste Treibervariante hat nix gebracht!
Im Autozubehör gibts so krasse Karosseriedengelhämmer.
Die würden es vielleicht bringen.
Hab ich aber keine Erfahrung mit.
Wär also nunr ein Vorschlag ohne Gewähr.
Muss ich mal machen.
Erst mal danke für den Tip.
Sieht bestimmt krass aus das Zeug als Eiswürfelersatz zu nehmen.
@ mpb Weisst du noch was dich das ganze gekostet hat?
Ich glaub der extra Satz Bequemlichkeit ist bei jedem von uns verbaut.
Is nur die Frage wann der aktiviert wird.
Aber das Gehäuse von nem Netzteil pellen is nu wirklich nich der Aufwand!
Aber das muss jeder von uns selber wissen.
Da bleibt noch die Frage wo man Trockeneis herbekommt und wie man den Pröll einigermassen lagern kann.
Hat da einer Plan von?
Will den Kram für meine nächste Party!!
Wenn dein Nachbar nen grossen Kompresor hat, dann auf jeden Fall den Nachbarn fragen!
Bei den meisten Kompresoren ist das Lackierzubehör schon bei.
Vielleicht hat der nette Nachbar ja schon alles was du brauchst.
Die Durchsicht wird ein bisschen schlechter mit jeder schicht die draufkommt.
Kommt aber in erster Linie auf den Kleister an, extra Plexiglaskleber härtet völlig klar aus.
Ich weis zwar das mn die verschiedenen Plexiglas Schichten unterschiedlich beleuchten kann aber wie das mit dem 3D-Effekt aussieht keine Ahnung.
Vielleicht mal ne ganz kleine, einfache Gravur anfertigen und mal schauen.
Hab mit den kleinen Kompressoren keine Erfahrung!
Schätzungsweise wird der Kompressor wohl dicke für eine Revell Sprühpistole ausreichen.
Mein Kompressor ist natürlich nur zum modden ein bisschen Überdimensioniert, hab das Teil damals gekauft um mein Elektroauto zu lackieren.
Genau komplett passiv.
Die Turbine bringt im Idle 2°C Unterschied.
Unter Volllast hab ich das noch nicht ausprobiert.
So Wasser marsch ist angesgt.
Was lange währt wird endlich gut.
Im Idle macht das Ding zwar laut MBM5 44°C,aber mit CPU-Burn kommi ch auch nur auf 48°C.
Also ganz locker alles im grünen Bereich.
Das Teil macht schon richtig Krawal.
Sollte aber nicht das Problem darstellen, da die Kühlung eigentlich ohne zusätzliche Lüftung auskommen sollte,und der Lüfter nur für Notfälle ist.