hmm, anscheinend liegts am lack, weil ich versucht habe es nach und nach zu benebeln um eine ebene Fläche zu erhalten.
Heraus gekommen ist wieder diese Oberflächenstruktur. Mal sehen wie hart der Lack wird und ob ich den dann benutze.
Beiträge von scarier
-
-
ich glaube eher das ich komisch gesprüht habe
auf der dose ist i-wie ziemlich viel druck drauf, sodass sehr viel auf einmal rauskommt. Vielleicht kommts daher
ich kanns ja nochmal probieren... -
Ich habe mich mal um den Lack gekümmert. Da elbtunnel.de ja in Hamburg liegt habe ich mir sagen lassen dass man in Hamburg-Altona diese Dosen besorgen kann, und das er auf Blech eher ein mattscwarz annimmt.
Erstmal habe ich nur eine Dose von Sabotaz signal black gekauft, für 3€. War also scon mal gut.
Dann nochmal zu Conrad rübergegangen ( hehe alles um die ecke da) und die wollen tatsächlich knapp 1€ für eine helle weiße Led haben... 8o
Nja dann bestell ich die eben im internet, wo die sowieso nur ein drittel davon kosten.
Den Lack habe ich acuh gleich getestet. -
erstmal thx
Aber ich finde das man das schöne netzteil nicht verstecken muss.. außerdem kommt dann fast keine luft mehr drann, weil ich das netzteil mit lüfter nach oben zeigen lassen will. -
Naja es hat einmal richtung mb-tray noch einen Knick nach unten, da will ich es erstens festschrauben und zweitens hat es noch einen Knick richtung Festplattenkäfig, wo ich es festschrauben will
. Wahrscheinlich wird es mit muttern befestigt, da das Hornbach-Blech mit 0,8 mm ja nicht sehr dick ist. Ich habe mir sagen lassen das das Gewinde, nachdem man es geschnitten hat, nicht sehr lange hält und schnell ausgelutscht ist.
-
nabend,
heute habe ich Lust gefunden, noch einmal eine Abdeckung zu bauen.
Da das Restblech das ich hatte nicht ganz gepasst hat, musste ich mit etwas Lochblech aushelfen. Ich muss nur noch Löcher bohren für die Befestigung.
2 bis 3 mal am Maindoardtray und 2 mal dort wo die Festplatten sind.
Das Blech wird noch mattschwarz, das Lochblech bleibt wie außen so.ps: auf dem 2. Bild wird die Abdeckung dann auf der Höhe der Linie sein.
-
ja vielleciht erklärst du mal, was das nachher für eine Funktion hat.
Aber sieht sehr filigran (ist das so richtig geschreiben??) und sauber gearbeitet aus. -
So Kinders...
was ist gemacht worden?
Zunächst habe ich Die Lochbleche für die Seitenteile zurechtgeschnitten.
Das Plexi habe ich für eine bessere Ausleuchtung matt geschliffen. Es ist erst einmal nur provisorisch mit Krepband angeklebt
Eigentlich wollte ich das Lochblech lackieren, aber wenn man das so sieht, schwarz mit alu....ich glaub ich polier das Lochblech und lass es so,
dann gibts mehr Kontrast.
Mit dem Blech habe ich dann noch versucht eine Abdeckung für die Netzteil Kabel zu basteln. Ist auhc gut geworden, allerdings Ist es ein wenig zu hoch geraten, sodass man alle Kabel sieht. Da muss ich nochmal rann. Die Abdeckung wird noch schwarz gelackt.
Über die Beleuchtung muss ich nochmal drüber nachdenken, ich hätte so an einen Mix aus weiß und etwas orange gedacht.
Hier die Pics:
die bilderquali ist i -wie scheißemuss wohl passiert sein als ich die kleiner gemacht habe
-
So ich schreib auch mal wieder was
Ich habe mir erstmal Material besorgt:- Lochblech 25cm x 50cm
- Aluminiumblech 25cm x 50cm
- Inbusschrauben
- Folie um das Bastlerglas gleichmäßig milchig zu machen
- transparentes Doppleseitiges Klebeband. Das ist echt ein Teufelszeug, wenn man einmal in den Händen hat bekommt es es kaum wieder ab!
Dann habe ich für das andere Seitenteil das Plexi zurechtgeschnitten (geht mit der Stichsäge ganz gut).
Außerdem habe ich noch beim Lochblech angezeichnet. Gleich gehts zurück in Keller.
die Folie ist ziemlicher Mist
Werde es dann doch mit schleifpapier anmilchen, sieht wesentlich vielversprechender aus. -
ist das vorne an der front als tür gemeint? Ich meine so das die front sozusagen in der mitte "geteilt" wurde, sodass die türen nach links und rechts aufgehen?
-
solange du nur ein kleines teil austauschen musst ist ja nicht soo gravierend, ist ja acuh nicht teuer...
Aber bis jetzt rockt das voll was du da fabrizierst -
ein vorschlag von mir wäre, ein slim laufwerk zu nehmen.
Das könntest du dann so platzieren, das man die cd´s seitlich reinschieben kannst. So hast du mehr sicht vom oberen Fenster aus,
und du hast dann gegebenfalls mehr freiheiten bei der front -
updatechen
Ich habe das andere Seitenteil nun angefangen, es wird aber nur mit lochblech hinterlegt, evtl mit dezenten leds mit Plexi.
Muss noch zu ende feilen...
Außerdem habe ich das fenster ausgeschnitten. -
die preise sind ja mal gar nicht schlecht...
wenn ich da dann grundieren, lack und klarlack bestelle, muss ich dann jedesmal versand bezahlen? -
hmm bei mir sagt er die msn-adresse ist ungültig?
-
1. gibts in den baumärkten in meiner umgebung faust sprühlack, den ich ziemlich scheiße finde, oder so noname dinger.
Und dann kosten die teile auch 8€ bis 10€, wenn ich dann 3 dosen pro grundierung, lack, klarlack ausgebe = ziemlich teuer
2. Soll der Dupli color lack ziemlich gut sein, wie alle hier sagen.Daher bleibe ich wohl dabei bei ebay was zu bestellen.
edit:
ich hab nen shop gefunden wo ich alles bekommen kann, bei 3,30€ pro Dose
http://stores.shop.ebay.de/Car-Design-Com…c0Q2em14?_pgn=3 -
So,
ich habe gedacht ein paar dosen davin zu bestellen:
http://cgi.ebay.de/DUPLI-COLOR-RA…=item5ad589e041aber ich brauch passend dazu noch Grundierung und Klarlack.
ich bräuchte nur nen shop der alles was ich brauche anbietet -
oben könntest du eine kombination aus milchplexi und lochblech machen, dann kann mna nicht mehr durchgucken.
Das lochblech über das ülexi natürlich. und dann kann man es dezent von hinten beleuchten...so hab ich es bei mir jedenfalls vor ^^ -
dann zeig mal ein paar mehr bilder vom case, dann kann man auch mehr inspiration spriessen lassen
-
aber das lösen und austüfteln von solchen problemen macht allerdings immer wieder spaß, wie ich finde