versuchs doch mal mit nem TV-Auszug ...der ist ziemlich stabil
...habs zwar noch nicht probiert, müsste aber gehn...
vll so einen...
http://www.fritz-berger.de/index.php?id=103<nr=103194&mb3_partner=eprof&group=99279&product=251728
versuchs doch mal mit nem TV-Auszug ...der ist ziemlich stabil
...habs zwar noch nicht probiert, müsste aber gehn...
vll so einen...
http://www.fritz-berger.de/index.php?id=103<nr=103194&mb3_partner=eprof&group=99279&product=251728
kenn mich zwar mit lackieren von Metall nicht so gut aus, aber wenn der Lack halten und nicht gleich abgehen soll, dann müsste dieser einbrennlackiert werden. Beim Auto und Motor hälts ja auch.
Habs zwar noch nicht probiert, aber mit nem geeigneten Lack und einem Backofen müsste es vllt gehen... ...das ist
Schraubenkopf vor dem lackieren aber bitte entfetten...
...ach ja, Flüssigkunststoff könnte auch noch hergenommen werden...
hab den aber bis jetzt nur in rot gesehen..
...Thema Poster!!!
hinterm Klappstuhl vll ein großes Poster mit 'nem Cinema-Ambiente...z.B. Sitzreihen oder so...
könnste dann auch dahinter die lästigen LS-Kabel verschwinden lassen...
...wollte mir zwar nur Infos für meine Bedürfnisse suchen, hab aber nichts konkretes gefunden ... na ja, vieleicht sucht ja jemand anderes zufällig nach diesen Möglichkeiten - war halt nur gut gemeint...
...zur Lochfräse:
auf die Idee von Strahleman mit der Lochsäge und der Schablone hätte ich ja auch wirklich selber kommen. Der Gedanke war zwar mal da, aber immer nur mit dem Bohrer in der Mitte.
...werd diese "einfachste" und auch billigste Lösung für meine Zwecke anwenden.
eine Kopierhülse werde ich sicherlich ebenfalls mit in Betracht ziehen... ist ja bei jeder Oberfräse eine als Zubehör dabei...bzw. sollte eine dabei sein... auch bei der Wahl der Fräsköpfe ist man hierbei in jedem Fall flexibler... nochmals danke für den Hinweis...::::((((
...habe gerade noch etwas gegoogelt und zufällig eine Seite für Maschinen-Vorrichtungen gefunden... ist zwar für Holz, könnte aber auch teilw. für Plexi verwendet werden.
...wow, ich glaub, ich komme doch noch an Ziel der lochfreien Lösung.
Wie aber schon "Unding" erwähnte, wird der geringe Durchmesser bei dieser Lösung Probleme bereiten.
Ein Kopierfräser mit Kugellageranlaufring dürfte die Lösung sein!!!!
Werde mich dann erst mal nach einer eigenen und leistungsstarken Oberfräse umschau'n. Werde diese bestimmt noch für weitere Projekte benötigen.
DANKE EUCH !!!!!!::::::::::((((((((
Wenn natürlich noch jemand eine weitere "lochfreie" Lösung hat, dann bitte antworten.......
...brauche dann noch eine optimale Leuchtkörper-Lösung, um die Sockelplatte bzw. die Füße von unten her mit Schwarzlicht zu beleuchten.
...auch die Lösung des Kreisschneiders wäre zu überlegen. Wie ich aber das Kernloch optimal dazu nutze, als würde dieses dazugehören, werde ich mir wohl noch detailierte Gedanken machen müssen.
Danke für den Tipp....((((((((::::::
...danke für den Link...
mit einer Oberfräse wäre es sicherlich eine gute runde Lösung, wenn nur das Loch in der Mitte nicht wäre. Der Fuß ist von oben durch die Grundplatte zu sehen und ein Loch würde nicht gerade die Optik verschönern. Aber wenn es keine lochfreie Lösung gibt, werde ich es doch einmal mit einer Bohrung probieren. Ich hatte mir anfangs mal eine Oberfräse für Testzwecke ausgeliehen, aber die hatte zu wenig Power und hinterlies hässliche Furchen (Materialstärke damals 10mm). Wie wird es dann erst bei 20mm Stärke aussehen. Kleine Scheibendurchmesser dürften aber möglicherweise zum fräsen ziemlich unhandlich sein.
Nach dem Verkleben die grob geschnittenen Scheibenkanten schleifen wäre sicherlich auch eine mögliche Lösung, aber die beiden kleinen Scheiben zwischen den 3 Großen sind nur schwer zu erreichen bzw. zu bearbeiten.
Werde mir doch erst einmal dicke Plattenreste besorgen und die verschieden Möglichkeiten, u.a. auch mit einer Bohrmaschine, ausprobieren.
Danke für die Hinweise...hat mir etwas weitergeholfen...((((((:::::::::
Hallo Leute,
hier mein erster Beitrag als „Neuling“. Hab zwar noch so gut wie keine modding-Erfahrung, aber wie heißt es so schön …“learned by doing“.
Also, ich will für meinen Case einen effektvollen, etwa 10cm hohen Sockel aus 20mm starkem UV Plexi basteln und diesen von unten her mit Schwarzlicht zum leuchten bringen. Die Grundplatte besteht aus dem 20er Material und die 4 Füße werden aus mehreren runden UV Plexi-Scheiben zusammengeklebt (jeder Fuß besteht somit aus 5 Scheiben im Wechseldurchmesser von 50mm (20mm Plattenstärke – 3 Stück) und 35mm (10mm Plattenstärke – 2 Stück).
Es wurde zwar schon viel über die Bearbeitung von Plexiglas und Beleuchtung in verschiedenen Foren geschrieben, aber ich hab leider noch keine sinnvolle Lösung für mein Problem gefunden.
Frage:
1. Wie bekomme ich eine exakt runde Kreisscheibe aus einer 20mm bzw. 10mm starken Plexiglasplatte geschnitten (…mir stehen leider nur einfache Werkzeuge zur Verfügung).
Bevor ich aber als letzten Ausweg mit der Stichsäge das Zuschneiden beginne, benötige ich fachmännische Ratschläge oder Erfahrungswerte.
2. Als Schwarzlichtbeleuchtung (zwischen Grundplatte und Boden) dachte ich zwar an ein Standard-Gehäuse mit Röhre, aber dies ist mir doch etwas zu primitiv. Gibt es vielleicht doch noch etwas anderes?
(Grundplatten-Unterseite bis zum Boden: …nur 8cm). Da das UV Plexi das Licht über die Fläche aufnimmt, sollte der Leuchtkörper streuendes Licht abgeben.
Lichttechnik wie z.B. LED’s o.ä. ist für mich leider noch Neuland.
Erst mal **Danke** :::((((((((:::::::::
...noch 'nen coolen Shop für Plexiglas...
https://forum.plexmod.de/www.mixkiste.de
hab bei dem mal UV Plexi gekauft... suuuper Material...
...der m8 auch Zuschnitt auf Maß!!!
hat aber auch noch andere tolle Sachen zum modden((((((((::::::