So nun will ich auch hier mal mein Projekt vorstellen, ich hoffe ihr habt nichts dagegen, dass ich es größtenteils kopiere was Updates angeht, aber ich bleibe meinem Stammforum treu und deshalb kriegen die es zuerst. 
Keine Sorge werde dem hier möglichst genauso viel Aufmerksamkeit zukommen lassen, da ich eure Meinung hier natürlich sehr zu schätzen weiss. 
So genug geschleimt.
Hier mein Projekt...
Da mein letztes Projekt "Fallacy" ja nun recht fertig ist (eigentlich schon seit der IFA), bis auf ein paar Erneuerungen die ich noch plane aber im Moment aus Geldgründen nicht angehen kann, habe ich mich dem Projekt gewidmet dass ich schon seit der letzten DCMM im Hinterkopf hatte. Vielleicht erinnert Benny sich noch schwach an die DCMM und das sitzen auf den Getränkekisten, wo die Idee zu dem Projekt schon kurz zur Sprache kam. 
Das Hauptkonzept ist seitdem geblieben, es sind jedoch immer feinere Details und Umbauschritte hinzugekommen und jetzt war es an der Zeit dem ganzen an den Kragen zu rücken, allein schon weil es langsam wieder in den Fingern juckt ein neues Projekt anzugehen, diesmal jedenfalls zur Abwechslung ein Mod und kein Con.
Zur Grundlage:
Ein stinknormales Chieftec CS601 Gehäuse in beige was idealer Weise schon nen 120er in der Rückwand aufnehmen kann also da keine weiteren Umbaumaßnahmen brauchte.

Die Idee:
Thema des Mods, geht grundsätzlich Richtung Oldtimer, also schöner Metallic Lack, Zierleisten, viel Chrom(in Form von poliertem Alu) und ein paar künstlerische Freiheiten die ich mir noch nehme.
Die Besonderheiten:
Weil es langweilig wäre einfach nur nen Chieftec zu nehmen und ihm Metallic Lack zu verpassen und bissl Alu dran zu kleben, gibts noch paar gimmicks. Alles schonmal da gewesen und ich leugne auch nicht mir bei anderen Moddern Ideen geholt zu haben, aber ich denke ich werde es trotzdem auf meine eigene Art auslegen. Geplant und teilweise schon umgesetzt sind somit auch, Kürzen des Cases, WTX Umbau, MDF Front und ein spezielles Window.
Genug der Worte, ab an die Arbeit:
Erstmal weg mit den ganzen Nieten, sind ja nur im Weg. 

Das war dann auch schon die Stufe wie es zuerst geplant war als dann ein paar verrückte auf die Idee kamen und meinten: "Da kann doch noch was weg!"

Kurz nachgedacht und einfach mal von einer 15cm Kürzung ausgegangen, das Ganze abgeklebt um zu sehen wie es wirkt.

Da man sich das mit Klebeband allein nicht so recht vorstellen konnte kam eine kleine Montage mittels Photoshop dazu, ich danke direkt mal Madshark an dieser Stelle.

Das gefiel dann schonmal. Also eine halbe Ewigkeit drangesetzt, gemessen und angezeichnet. Schlussendlich warens dann nicht mehr 15 sondern satte 18cm die gekürzt werden konnten ohne den Mainboardschlitten verkleinern zu müssen, was ich nicht wollte denn es soll wenn möglich schon noch ein standard ATX Board reinpassen.
Also ab ans Stichsäge durch Chieftec Stahl quälen und Trennscheiben verpulvern.
Angefangen hat es mit der Front, die wider Erwartens das einfachste Stück war.

Weiter ging es dann mit der Rückwand an der ich zu dem Zeitpunkt noch aus Faulheit den Mainboardschlitten hängen hatte, der kam aber später weg um ihn leichter bearbeiten zu können.
Damit die Auflage möglichst glatt ist für die Stichsäge, habe ich das Lüftergitter rausgedremelt, was eh geplant war.

Dann konnte gesägt werden. Ich habe ein MDF Brett als Anschlag verwendet und bin mit der Schnittkante, obgleich man sie nicht direkt sehen wird, sehr zufrieden hier mal altes Ende und neues aneinander gehalten.

Wie bei der Front die Röhrchen an den Seiten habe ich auch am Heck die umgefalzten Metallstreifen mit dem dremel entfernt und die Ecken wie an allen neue entstandenen rund gefeilt.

Dann auch das Lüfterloch sauber gefeilt und geschliffen, elendige Sache bei dem Stahl aber es ging vorran.

Das bis dahin fertige Material wieder mit nach oben genommen um zu testen ob es auch passt.


Zu dem Zeitpunkt war dann auch die erste Seitenwand fertig, für die ich einiges Korrektur-feilen benötigt habe da der Anschlag zum Ende hin wohl 2mm von der Linie weggerutscht war, glücklicherweise so dass 2mm zu viel dran waren und nich 2mm fehlten. Also ließ sich alles mit Feilen beheben.


Deckel druf..

Liegt alles nur locker zusammen also macht euch keine Gedanken drüber wenn das verschoben aussieht oder Spaltmaße noch nich 100% stimmen. 
Richtig niedlich der kleine mit seinen 36cm Höhe(Normal hat er 54 drauf gehabt zur Erinnerung;)):

Dem klugen Modder fällt vielleicht auf, dass der Mainboardschlitten auf den letzten Bildern nich drin saß der brauchte noch etwas Aufmerksamkeit, hab den heute dann eingesetzt und mal schnell unscharfe Bilder gemacht.

Der sitzt wie dafür gemacht. Oben und unten liegt er an als wäre es ne Seitenwand.


Bevor ich das allerdings mit Nieten wieder fest verbinden kann fehlt noch etwas Arbeit. Ein paar Ausschnitte, viele neue Nietenlöcher, ein neues Blech als Lüfterhalterung in die Front einnieten und alles vom Grundgerüst schonmal lackieren.
Bis jetzt sogar immernoch beim ersten Sägeblatt und der ersten Trennscheibe also guter Schnitt. 
Hoffe dann in den nächsten Tagen neues posten zu können, hab grad Klausurrunde da brauch ich zwischendurch bissl Stahl an dem ich meinen Zorn wegfeilen kann.
So nun dürft ihr Steine werfen.