Ich persönlich tendiere zu µATX. Das reicht für meine Bedürfnisse voll aus und ist auch nicht so sperrig wie ein FullsizeATX.
Beiträge von ToolKid
-
-
Wenn die Die beschädigt ist, kannst du die CPU in den Müll kicken. Da gibts keine Abhilfe!
-
Naja, eigentlich sind bei ner Dekupiersäge die Zähne seltener im Eingriff als bei nem Sägeblatt, dass sich mit 8000 1/min dreht...
-
Zitat
Original von duffman
mir gefällts auch nicht,ich würd das schwarze einfach ganz weg lassen und gucken wie es dann ausschautGenauso wie vorher!
-
Für Inspirationen und schweinegeile Bilder: https://forum.plexmod.de/www.deviantart.com
Einfach Suchbegriff eingeben und überraschen lassen...
-
Was der sagt. Computer und Rostmod passt wie Thunfisch und Geburtstagstorte.
Trotzdem anschaulich beschrieben.
-
Danke für die schnelle antwort.
-
-
Warte in jedem Fall bis nach Weihnachten. Im Januar will Intel seinen Quadcore auf den Markt bringen, dann sollten die Preise für Duocore ob von Intel oder AMD ein wenig fallen.
Ansonsten ist es eher persönliche Vorliebe die entscheidet, obwohl beide Seiten Argumente für und wider haben.
-
Da gibts auch ne mobile Variante:
http://www.modellversium.de/tipps/artikel.php?id=26Im Zeifelsfall lass die Absaugung weg und mach vorne mit Frischhaltefolie zu. Dann kannst du die Händ zwischen zwei Lagen durch- und reinstecken und so in einem geschlossenen Gehäuse lackieren. Nach dem Lackieren einfach stehen lassen, bis die Farbe sich drin abgesetzt hat.
-
Gebe zu ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Dunstabzugshauben als Luftentlacker. Habe nur in zahlreichen Airbrushmagazinen gelesen, dass man die Abzugshauben entsprechend umfunktionieren kann.
Sicher um einen ganzen Raum zu entlüften sind sie nicht geeignet. Hängt man die Abzugshaube direkt über den Tisch (ca. 40cm hoch) und verschalt sie seitlich, so dass nur Luft von der Vorderseite angesaugt werden kann, reicht das für das gezielte Lackieren von kleinen Oberflächen vollkommen aus.Hier mal ein Beispiel:
Eine ausführliche Anleitung, wenn man die elterliche Abzugshaube nicht bemühen will gibts hier:
http://www.modellversium.de/tipps/artikel.php?id=47 -
Zitat
Original von fabe
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ne abzugshaube den ganzen sprühnebel zu schlucken vermag. bei den dämpfen vllt , aber bei den farbpartikeln bin ich sehr skeptisch!Eigentlich ist es eher umgekehrt. Im Zweifelsfall kann man die Filtermatte doppelt nehmen.
-
Zitat
Original von mcreed
Ja habe mir nochmal die Gebrauchsanweisung durchgelesen, Mindesverarbeitungstemperatur ist 15 Grad (max. 25) also war ich hart an der Untergrenze bzw. knapp drunter. So ein Mist, ich habe leider keinen Raum zum verschandeln und der Sprühnebel setzt sich ja überall ab...
Gibs sowas wie ein Lackierzelt für die Stadtwohnung? :o)Zwei Möglichkeiten:
Entweder draußen im Warmluftstrom von einem Heizlüfter...
oder drinnen im Absaugfeld einer Abzughaube (vielleicht einer gebrauchten). Wird häufig von Airbrushern für dergleichen zweckentfremdet. Ließe sich sogar als reines Indoorgerät verwenden, da die Filtermatte den Sprühnebel auffängt.
-
Ist nicht zufällig ein Effektlack? Nur um ganz sicher zu gehen...
-
-
Bei der Cellink Bluetooth Mini Maus gibts auf der Unterseite (wo sonst) auch einen Powerswitch.
-
-
Zitat
Original von chickensalad
Erstma will ich heut den Käfig rausnehmen...da sind aber Nieten..ihr könnt mir sicher eine geschickte Arte nennen, wie ich die Dinger leicht rausbekommeRausbohren. Nimms einen stinknormalen Metallbohrer im Durchmesser des Durchgangslochs des Niet und einmal kurz draufgehalten.
Wenn du dir mit dem Durchmesser nicht sicher bist, fang einfach kleiner an und erhöhe den Durchmesser bis du den passenden hast. Den kannst du dann auch gleich bei den anderen verwenden. -
Wahnsinn, sieht das geil aus
-
19 cm ist nicht breit. Das ist fast schon Standard.
Würde eher sagen es ist häßlich, aber das ist Geschmackssache und somit wohl auch kein Kriterium für ein Review.