Beiträge von NatroN

    Zitat

    Original von D4rkM4ster
    -Mit welchen Hilfsmittel lässt sich am besten Alu biegen?
    -Wie kann kann ich am besten rundungen biegen?
    -Wie lassen sich großflächige Bleche richtig biegen?

    vorerst reichts ma mit fragen... mal sehen was es für antworten gibt.

    wie dick ist dsa alu? also das kannst du meist mit der hand biegen

    hilfsmittel brauchst du eigentlich keine besonderen.. biegemaschiene wär fein, hat aber net jeder.

    Rundungen: Am einfachsten wennst ein Holzbrett nimmst, da mit ner oberfräse die gewünschte rundung drauf machst auf ne kante und dann um dieses rum biegst (so habs ich gemacht) alternativ gehts auch mit nem rohr.. aber auf ein holzbrett kannst du dein blech halt leicht spannen (Schraubzwingen).

    Hi!

    Nachdem ich ja jeden Tag in diesem Forum unterwegs bin um zu lesen und ab und zu zu posten, möchte ich auch mal mein neustes Projekt vorstellen.

    Grundlage:
    Ein ca. 5 Jahre alter Bigtower und mein

    derzeitiges System:
    Abit NF7-s
    Atlhon XP-m
    Wasserkühlung für CPU
    Geforce 6600GT
    Corsair Value Select 2 x 512 MB Ram
    Seagate 120GB Sata Platte
    NEC Dvd Brenner

    Vorhaben:
    Ein Mod, großteils aus Blech, der keine oder kaum sichtbare Knöpfe, Laufwerke usw. hat. Alles alles schön smooth glatt und "weich"

    Features:
    Eigentlich nicht viele.. eben ein paar Sachen die ich mit mir vereinbaren konnte ohne das design zu zerstören.

    o) Side USB (statt front USB halt diesmal auf der Seite und nicht außen sondern innenliegend)
    o) klapppbare Seiten (jeder der viel am PC rumbastelt weiß wie nervig es ist wenn man immer so viel schrauben muss, wenns schnell gehn muss :) ) - umsetzung durch Klavierband und Magnete
    o) Wakü
    o) 4 Kanal Lüftersteuerung


    Sonst bau ich halt auf klare Linien.. also net das irgendwo Kabel herrenlos herumhänger oder schläuche lieblos mit isolierband befestigt werden.

    Nun gut, genug der worte. Eine Woche hab ich shcon herumgebastelt und erste Fortschritte sind schon zu sehen. Allerdings muss ich sagen das ich erst heute Fotos gemacht habe, also nicht allzu viele vom werdegang bisher.

    DSC00243.JPG

    DSC00244.JPG

    DSC00245.JPG

    DSC00246.JPG

    DSC00247.JPG

    DSC00248.JPG

    DSC00249.JPG

    Am Montag gehts weiter :)

    bei fast allen radios kannst du die diebstahlsperre deaktiveren .. d.h. code wird nicht nachgefragt.. allerdings sind die sender weg wenn du keinen saft hast.


    Weiters reden wir bei KFZ Boardspannung von 13,8 Volt nicht von 12. Was dem Radio aber nicht schadet wenn es "nur" 12V bekommt, denn diese hast du im Auto ca. wenn es aus ist. ..auf den meisten Radios steht in welchem Spannungsberech das Radio betrieben werden kann.

    Eigentlich brauchst du dir also nur die Steckerbelegung (bei den meisten Radios genormter ISO Stecker) aus dem internet holen und überall wo Dauerplus oder Zündungsplus dran muss einfach 12V. Masse an Masse (gnd) ist ja klar.

    Ich muss gestehen ich hab deine Links nicht angeklickt und deswegen ist folgendes vielleicht sowieso unnötig:

    Falls du boxen anschließen willst einfach darauf achten das diese weit genug von bedenkenswerten Geräten (HDD, FDD,..) entfernt sind, da auf Boxen doch ein relativ starker Dauermagnet prangt.

    mfg
    NatroN

    also platz ist da eigentlich kaum. schon gar nicht um irgendnen kanal zu bauen.

    aslo mal kurz erklört.

    es ist das blech von der front. dahinter ist ein lochblech (boxengitter) dahinter ist ein weiteres blech (case gruundgerüst und dahinter ist dann der radiator usw.)

    und das ein case gerüst net soo prickelnd aussieht brauch ich glaube ich keinem erklären... hmm

    /edit habe grade bei wizardforums bildaz angeschaut und bin da auf nen filter gestoßen.. die sind doch luftdurchlässig

    Genau sowas suche ich.

    Bin gerade dran bei meinem Mod die vorderseite zu machen. Bis jetzt hab ich Boxengitter verwendet. Sieht auch super aus, aber man sieht halt durch, besonders wenn innen etwas leuchtet und das is gar nicht so gut :)

    deswegen suche ich etwas blick- aber nicht luftdichtes das ich hier verwenden kann.. irgendeinen akustikstoff oder so?!

    mfg
    NatroN

    schwarz matt? das würd ich nicht.. 1 x mit fettfingern dran und du siehst das und das kannst auch net wegwischen mit nem tuch so einfach.

    Wenns schwarz werden soll, würd ich klavierlack machen.. das is zwar net so einfach aber sieht super aus :)

    edelstahl ist nunmal eines der am schwerst zu bearbeitenden metalle.. hast dir das richtige ausgesucht..

    flex + feile oder so würd ich für die groben sachen empfehlen.. sonst dauerts wirklich ewig..

    also klavierband is doch ne möglichkeit

    klabierband hat doch auf einer seite den stahltdraht (die rundung) und auf der anderen ist es glatt
    30003460.jpg

    also brauchst du nur eine vertiefung ins mdf fräsen, welche der blechstärke des klavierbandes entspricht... verspachteln und fertig.


    Aber egal wie du es machst, musst du beachten das die Klappe beim öffnen "länger" wird..... also die hintere ecke steht an, da musst dann abrunden oder ne große fase drauf machen, sieht man aber von außen dann eh net.

    mfg

    die idee ist wohl gekauft...

    ist auch einfach umzusetzen.. klavierband als schanier und fertig... nur die befestigung muss i ma no überlegen.. muss wohl alles geklebt sein.. aber auch das ist kein problem..

    und damits net rum wedelt unten mittels magnete fixieren!

    Sauber!

    Danke leute fürs gemeinsame brainstorming, ich wusste ja warum ich mich an euch wende :)