Beiträge von micha

    wie versprochen die bilder :o)

    die alu-stangen bleiben so wie sond, nur bischen bürsten und die aluplatte wird schwarz :o), doch vorher kommt unter das laufwerk ein blaues VFD [da ich nirgents so ein ding bekommen kann, werde ich mich eines VL System M-Play 202 Plus bediehnen, das kann ich dann auch per usb (glaube ich) anschliessen] und da drunter ein traditionelles floppy :lol

    ich werde erst mal das VL System M-Play 202 Plus bestellen, dann kann ich an der front weiter machen.

    Gruß,
    Micha

    PS: ich habs raus mit den schanieren hehe TOP SECRET!!!

    super geil geworden (wie dein silver vortex auch), das musst du retten!!! schau mal @ ebay vieleicht bekommst du da das selbe NB model z.B. ohne CPU, Ram, tastatur... hab paar mal (ist aber schon eine weile her) solche "ausgeschlachtete" NBs von medion gesehen oft war nur noch das tft und das mainboard drin must mal schauen.

    Gruß und super viel erfolg bei der reanimation,
    Micha

    PS: du must das NB retten, ist echt viel zu schade drum!!!

    hi erstmal
    vom design hast zwar noch nicht viel verraten aber ich bin gespannt was draus wird, denn ich mags auch gerne leise :thumbup (mein mod TYPE-S ==> S = Silent :lach aber nicht 0dB ;() aber ganz passiv wird es nicht hinhauen meine ich und zwar aus folgenden gründen:

    wenn du KEINE lüfter haben willst, werden VGA-Ram (wenn nicht in deinem kühlkreislauf integriert), chip (wenn passiv gekühlt), kondensatoren und spannungswandler des mainboards und das netzteil zu warm.

    PCGH rät grungsätlich von passiven netzteilen ab weil diese die ihre arbeit auf die gehäuse lüfter abschieben.

    mein vorschlag währe vorne ein 120mm Noiseblocker Ultra Silent Fan SX1 und hinten das Cooltek 500W Ultra-Silent dann hast du einen leichten luftzug im gehäuse und dann kann nix schief gehen :thumbup. oder hast dafür eine andere lösung gefunden, dann bin ich sehr dran interesiert (will mein pc gern noch leiser machen, auch wenn er noch nicht existiert [need AM2 & 7900gt!!!])

    und was nutzt du zum halten des schleifpapiers??? einstück holz einen schleif "schwamm" oder so ein spetzielles halte dingens??? (hab bislang holz und schwamm ausprobiert)

    Gruß,
    Micha

    so wieder paar infos (bilder morgen) zu heute und gestern, ich hab das "bürsten" mit 120er versucht und sieht passabel aus (war erstmal ehh nur eine rückseite :P) und hab bischen an der front getüftelt, doch langsam breuchte ich die hardware den ich schätze es wird sehr eng. mal schauen wann die 7900gt besser verfügbar sein wird, vieleicht warte ich wirklich auf den AM2-Sockel ?(.

    eine frage hab ich noch zum "bürsten", wieso wird das bei mir zu jeglichen kanten (immer so 3-4mm von der kante) so ungleichmässig / wie ungebürstet??? ;(

    Gruß,
    Micha

    ich hab heute ein bischen das alu zurecht geschnitten / geschliffen und angefangen mein gehäuse auszuschlachten (brauch einer eine front oder die laufwerkshalterungen / käfige für Hdd / optische lauferke eines Chieftek LCX :P)

    was ich noch wissen wollte, alu "bürsten" mit 320er metall schleifpapier immer in eine richtung ok, aber gehen dann die ganzen kratzer raus, die die platte schon hatte (ich hab mir schon die beste ausgesucht ;()

    dann werde ich mich morgen wohl das bürsten ausprobieren :D

    Gruß,
    micha

    so wieder da (schwester zum fußballtraining bringen)

    @ benny: ich meinte mit meiner frage, wenn man leds stehend einbaut hast du die löcher für die leds ganz durch das plexi durch gebohrt oder nur die löcher angebohrt und was ist mit den abständen zu einander sind die ok ???

    und was haltet ihr davon (funktion meine ich :P):
    VL System M-Play 202 Plus

    ok damit es bei mir funktioniert, muss ich es eh auseinander nehmen und den IR-empfänger (das runde teil) irgend wo ausen plazieren (damit ich dann aus dem bett die musik / film steuern kann :o)

    gruß
    Micha

    Edit: ahh ja zum ersten bild, dass meinte ich damit, dass die stelle wo die beiden teile zusammen kommen nicht sichtbar sein wird.

    hab schon lange nichts mehr von mir hören lassen :P

    ich hab aber letztens mir nochmal die front genommen und die ausschnitte für laufwerke und lüfter bischen gefeielt. desweiteren hab ich mit den schrägen für die tür vorne und den deckel angefangen und rumprobiert, ich hatte das prob das ich mir keiner mir verfügbaren säge (kreis-, band- und stichsäge) diese schräge hinkriegen konnte, dann griff ich zur handsäge und pfeile, aber das ergebniss war auch nicht sooo toll, aber dann merkte ich das das mir der pfeile ganz schnell ging, also ich rann an den tellerschleifer und stück für stück alles zurecht geschliffen (hust, hust echt staubig :lach) auf dem bild sieht man die zwei leisten für die tür vorne, die für den deckel sehen genauso aus. aber womit mit soll ich die lücke ausfüllen, anfangs dachte ich an eine 5mm spanplatte oder so, aber ich dachte plexi wäre stabieler oder??? aber kann ich plexi auch problemlos lackieren??? oder fällt das auf, dass das ein anderes material ist???

    aber keine sorge die stelle, wo ich das mdf mit dem plexi (oder spanplatte) verbinde (schraube + kleber müsste bombe halten oder???), wird nicht zusehen sein!!! denn genau darüber will ich die beleuchtung (6mm plexi + alu) machen.

    ja und dann war ich gestern bei obi und hab mir schonmal 0,6m² alu geholt, aber es wird nicht ganz reichen, einen kleineres teil werde ich mir wohl noch holen müssen. heute werde ich warscheinlich erstmal das alu zuschneiden .

    WICHTIGE FRAGE:
    in den an der tür verlaufenden beleuchteten streifen werde ich die leds stehend einbauen, aber wie soll ich das bei der beleuchtung auf den seiten wänden machen??? denn ich woll NICHT das die leds so mega hell leuchten, ich will es nur so gleichmässig wie möglich. ich dachte das ich die da auch stehend einbaue da das licht denn so leicht gedämmt erscheint (bei bennys BS-601 leuchten die leds ja nicht sooo hell und er hat die da stehend verbaut oder), nur welchen abstand sollte ich da dann vom rand wählen, auch 50mm (hab ich hier im forum gefunden) und welchen abstand zwischen den leds, auch so 50mm??? und eine frage noch, wenn ich die leds stehend einbauen will, sollte ich die löcher für die leds ganz durch das plexi bohren oder nur "anbohren" z.B. bei 6mm plexi 3-4mm tief boren und welchen bohrer holz oder metall??? und zu guter letzt wo schliesst ihr die leds an 12, 5, 3,3V leitung??? denn das netzteil das ich mir holen will ist mega stark auf der 12v-leitung (4mal 20A) aber hab die 5 und 3,3V leitung aufs minimum beschränkt, zusammen 140W (von 600W) und beide leitungen haben ca. 25A.

    schnelle hilfe sehr erwünscht :o)

    ich suche schon eine weile, aber bin nicht füdig geworden ;( , wo bekomm ich so ein LCD her??? ich wolltedamit die themperaturen von CPU, VGA, oder so anzeigen lassen, was brauch ich dan alles um den LCD zu betreiben, LCD + platine und "drucker-kabel" :P und eine software, aber wo bekomm ich erstmal so ein LCD her???

    @ fabe unsere geschmäcker überschneiden sich :prost

    bin leider heute zu nix gekommen scheiss wetter ;( (open-air-modding :thumbup), hab dafür bischen nach hardware gesucht und bin auf https://forum.plexmod.de/www.hartware.de gestoßen. die seite ist echt gut!!! viele test und immer auf silence ausgelegt!!! und im mom tendiere ich zu folgender hardware kombination:

    AMD Athlon 64 3700+
    Scythe Ninja Plus oder Scythe Mine (mit Papst 4412F/2 GLL)
    ASUS A8N-SLI Premium
    2x 1024MB Samsung Original PC400 CL3
    Galaxy 7900GT (ab werk mit Zalman VF 900-Cu)
    Samsung SP2504C (im Zalman ZM-2HC2)
    Cooltek 600 Watt - Real Plug Power (mit entkoppeltem Papst-Lüfter)

    nun weiss ich noch nich welchen kühler, der ninja ist bischen besser aber das design des mine find ich cooler :meinung
    irgend was an der hardware (sooo schlecht ist das mainboard ja nicht Platz 2 bei den 939-Mainboards @ PC-Games-Hardware :meinung) oder meiner mod-idee zu meckern :lach

    so kleines update ich hab gestern bischen an der front gespielt und folgendes ist dabei rausgekommen (der ausschnitt für die lüfter- und laufwerke ist noch nicht geschliffen und die lüfter sind erstmal nur so zum gucken mit krepp drann).

    ich hoffe nun schaff ich etwas übers weekend.

    Gruß,
    Micha

    PS: ich hab mir letztens gedanken über das schanier gemacht wie habt ihr das gelöst, das es gut aussieht?

    mal schauen was mir modulator antwortet ich hab denen mal eine mail geschickt, ob man über den onlineshop auch röhmglas bekommt und ich hoffe ich schaff dieses wochen ende was :P

    Zitat

    Original von fadtma
    schau mal bei hbholzmaus
    ist relativ günstig dort

    wer hat den schon erfahrung mit dem plexi da gemacht???

    Kratzfestigkeit, licht verteilung... ka was noch. will nicht die katze im sack kaufen und mich dann ergern das ich die 20 euro oder so gespart hab.

    bei modulor kann man das im zuschnitt bekommen.

    ich brauche:

    2x 3mm (420mm x 500mm) = 37,73 Euro
    1x 6mm (550mm x 700mm) = 22,68 Euro

    da kommt dann noch 4,50 Euro für den zuschnitt und 6,40 Euro Porto macht zusammen 71,31 Euro

    Alu hole ich mir nächsten dienstag [dann fahr ich wieder mit auto zur schule, die ist wie obi in lüchow, 20km weg] 0,8mm (600mm x 1.000mm) für 19,49 Euro bei obi und 0,8mm (200mm x 1.000mm) bei Hagebau für 8,49 Euro (dieses mass hat obi nicht) macht auch wieder 27,98 Euro

    und heute ist auch was schönes mit der post gekommen, nietzange für 1 Euro [mit 2 Jahren Garantie :ugly] und meine schwarzen nieten für 2,70 Euro :lol [ok mit porto nietzange 8,- Euro und nieten 4,50 Euro]

    hier noch zwei nahaufnahmen der füße (die farben sind bischen verfälscht, aber ka why, bild ist NICHT gegen die sonne :lach)

    und ich hab mir heut wieder was geholt :P

    1. alu rundstange 3mm

    2. neues MDF (diesesmal 525 mm rest kann man pfeilen :lach)

    3: und meine :kaufmod imbusschrauben, sind ausen geriffelt :lol nicht zu erkennen sehen aber geil aus :D [es sind doch M5 schrauben :lach und ich werde es dann mit plexi machen :thumbup]


    was ich noch wissen wollte reicht für ein window 3mm GS-Plexi und für die flächen die beläuchtet werden sollen wollte ich dann 6mm nehmen.
    denn @ modulor.de kostet 6mm 98,- Euro pro m² und 3mm 54,- Euro pro m², da würde ich schon was sparen.

    PS: Spionspiegel ist bei mir erstmal gestorben, leider bekomme den nur als 6mm (das wird ja dann schon sehr schwer) und 400,- Euro pro m² :kotz

    Zitat

    Original von fabe
    mach mir bzw. dem design keine schande! :prost

    ja mein mentor ;)


    paar fragen noch:

    1.: wenn ich lüftergitter zuspachteln oder was auch immer will mit was ???

    mir ist die idee gekommen, wenn man das mir einem kleber machen könnte, währe es bischen elastich und würde nicht so schnell wegen erschutterungen rausbrechen.

    2.: hält das wenn man in eine 0,8 oder 1mm aluplatte ein M6 gewinde mache ??? bzw. wie gut kann man in 6mm plexi ein solches gewinde machen ???

    3.: hab ein riesen prob, hab meine front 10m zuviel abgeschnitten (stat 521mm 512mm ;() krieg ich das wieder zusammen gebastelt ohne das es spuren gibt oder nicht

    so hab in der letzten woche nicht viel geschaft (muste faust lesen ;( LANGWEILIG!!!). hab aus pappe mir die seitewand schon mal gemacht damit man sich das design besser vorstellen kann und hab mir bischen MDF geschnappt und mal ein paar füße gebastelt und dabei ist mir noch einer kleinen panne pasiert, nun brauch ich eure hilfe: mir ist beim pfeilen an einer stelle was abgesplittert und wie kaschiere ich das am besten hier die bilder aber ein schliff muss noch , hab paar kanten gefunden die mir nicht 100% gefallen ;)