Beiträge von Modshark

    Also was das mit dem Draht angeht hat folgende Beweggründe: Ich musste ich den Mini-2-Pin-Lüfteranschluss an einen FDD-Stromstecker bekommen. Dazu eignet sich der Draht einer Büroklammer sehr gut, da er recht starr ist und somit die Stecker auch ohne weitere Befestigungsmittel zusammenhält.

    In ich werde den Lüfter noch mit einem Kippschalter oder einer Temperatursteuerung versehen, um ihn je nach Situation einstellen zu können. Vielleicht füge ich auch noch ein LCD hinzu...

    Zur DCMM kann ich damit ja _leider_ nicht antreten. :ugly

    MfG
    Modshark

    Hallo werte Plexmodder!

    Ich habe schon länger vor einen stromsparenden und leisen Server für verschiedene On- und Offline-Aktivitäten zu basteln.
    Aus diesem Grund hatte ich schon vor einiger Zeit ein vollpassives Epia-Board mit 667Mhz, 256MB DDR-RAM und eine 40GB HDD im Format 2,5" erstanden. Auf der letzten DCMM kam noch ein Slimline-CDROM hinzu, welches in der aktuellen Revision allerdings nicht zum Einsatz kam (ebenso wie ein LCD ;)).
    Nun lag das ganze Zeug ungenutzt herum und der große Rechner machte mit hohem Stromverbrauch die Arbeit, die eigentlich der Server ausführen soll. Da mich das nun langsam genervt hat, habe ich vorhin mit einem Bekannten eine flotte Runde Fastmodding betrieben. Nun fragt ihr euch sicher, was das sei - deshalb hier die Regeln des Fastmoddings:

    1. Regel: Man verliert nur in anerkannten Moddingforen ein Wort über das Fastmodding.
    2. Regel: Man verliert NUR in anerkannten Moddingforen ein Wort über das Fastmodding!
    3. Regel: Es werden ausschließlich vorhandene Materialien und Komponenten verbaut.
    4. Regel: Design ist unerheblich - Funktionalität zählt ;D

    Nun war ich also auf der Suche nach einem brauchbaren Gehäuse und passenden Komponenten: Als ersteres bot sich die originale Epia-Verpackung geradezu an. Hinzu nahm ich dann noch einen 15mm hohen 80mm Lüfter (zzgl. einem goldenen Lüftergitter *bling* und Sicherheit dürfen schließlich nicht fehlen... :D) und eine Wandlerplatine mit externem Netzteil (60W) - vielen Dank an Crawler.
    Werkzeuge kamen folgende zum Einsatz: Cuttermesser, Schere und Schraubendreher.

    Als ersteres wurde nun der in der Epia-Kiste befindliche Zwischenboden mit dem Messer zugeschnitten, um als Ablage für die HDD zu dienen und Platz für die Abluft zu schaffen. Weiterhin wurde mit dem Lüftergitter die Position des Lüfters und dessen Befestigungslöcher angezeichnet.
    helios1.jpg

    Anschließend wurde der Lüfter und das -gitter verschraubt und mit Hilfe von Drahtstückchen einer Büroklammer mit der 5V-Schiene des Netzteils verbunden.
    helios2.jpg

    Die "Front" bekam Auschnitte für LAN, USB und VGA (auch wenn eigentlich nur der LAN-Port genutzt wird, aber man weiß ja nie). Weiterhin wurde auch der Stromanschluss positioniert und alle Kabel ordentlich verlegt.
    helios3.jpg

    Und nach ca. 1h Fastmodding war das Prachtstück dann auch schon fertig für den Betrieb:
    helios4.jpg

    Übrigens verbraucht die Kiste unter Last nur 15W und ist somit wunderbar für die gestellten Aufgaben geeignet. Natürlich bleibt es nicht bei diesem Design, aber für den Übergang bin ich sehr zufrieden... 8)

    MfG
    Modshark

    Zum einen muss ich unterstreichen, dass es, wie Saint schon sagte, eher ein spontaner Einfall war. Des Weiteren war es vorher halt anders geplant und deshalb die Befestigungslöcher auch in der Bauphase gebohrt worden.
    Mich persönlich stören die Schrauben überhaupt nicht...

    [edit]

    Habe mal schnell und dirty in Photoshop die Schrauben retouchiert. Mir ist der Stern so zu verlassen. Ist wohl geschmackssache. ;)

    lueftergitter_montage.jpg

    [/edit]

    Zur Zeit grübel ich eher noch über den Deckel. Habe hier bereits eine Plexiplatte zugeschnitten und begonnen die Ecken abzurunden. Allerdings denke ich auch, dass es noch etwas schöner geht als nur mit einer aufgeschraubten Plexiplatte.

    Nebenbei muss ich vielleicht auch nocht sagen, dass ich erst überlegt hatte den Server in MDF-Optik zu belassen, da es ja dabei eher um die Arbeit als um das Aussehen geht. Bin schon recht zufrieden mit dem Ergebnis des Spaßmoddings bisher.

    Beleuchtung ist übrigens auch schon integriert: Die Power- und HDD-LED leuchten jeweils von unterhalb des Netzteils ins Gehäuse. Das Netzteil ist von innen beleuchtet. Der Molexstecker der HDD leuchtet ebenfalls, genau wie der Lüfter in der Seitenwand (jaja ich weiß - ich brauchte den Papst aber woanders).

    MfG
    Modshark

    Moin!

    Ich plane schon relativ lange einen kompakten kleinen Spaßserver für mein Zimmer zu bauen. Nach nun mittlerweile drei Anläufen und verschiedenen Ideen, baue ich zur Zeit wieder an einer kompakten MDF-Variante (16mm Materialstärke).

    Die Abmessungen betragen ca. 28 x 25 x 14 cm (B x T x H). Womit man so ziemlich am Ende der Möglichkeiten mit einem µATX-Board angelangt ist.

    Im Detail kommen ein Asrock µATX-Motherboard mit VGA onboard, ein 1000MHz Duron, eine flache 20GB HDD, 512MB RAM und ein bereits früher gemoddetes Netzteil (Lackierung, Edelstahloberfläche, Beleuchtung) mit 200W zum Einsatz zum Einsatz.

    Materialien und Gehäusebau:

    kompos.jpg

    geklebt.jpg

    Ecken gerundet:

    geschliffen.jpg

    Jetzt letztens habe ich es mit Streich- und Sprühlack lackiert und gestern ein neues Lüftergitter "entworfen" (genau von dem habe ich dir heute erzählt, fabe :D):

    gesamt1.jpg

    lueftergitter.jpg

    Und ich versicher auch hier nocheinmal, dass ich den Stern schon vor langer Zeit gefunden hatte und nicht etwa abgebrochen...

    Gestern ist mir dann aufgefallen, dass ich keinen Platz für den Powertaster reserviert hatte. Deshalb habe ich mir flux ein Reed-Relais geschnappt und eingebaut. Nun kann man auf der rot umkreisten Stelle über den USB-Ports (rechts unten im Bild) einen Magneten anlegen um den Rechner zu starten. Damit kann man durchaus Familienmitglieder verblüffen, und man verhindert das ungewollte Starten des Servers durch Dritte. ;)

    power.jpg

    Nun wird zur Zeit noch über den Deckel gegrübelt. Bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Plexi oder MDF oder sogar Symbiose-Variante realisieren soll.

    MfG
    Modshark

    Kleiner Zwischenstand:

    seitenwand4.jpg

    Nun soweit fertig nachbearbeitet und testweise mit Gitter hinterlegt. In die Mitte kommt dann noch ein zweites Metallstück mit dem Auge, welches dann sogar noch beleuchtet wird. ;)

    MfG
    Modshark

    So nachdem ich den letzten Abistress hinter mich gebracht habe, geht es nun endlich am Projekt weiter...

    Habe mich nun einmal dem Window zugewand, welches seinen Namen allerdings nicht so recht verdient, da man nicht viel durch sehen wird ;) Es soll eher ein Designelement werden.

    Schablone:
    seitenwand1.jpg

    Angezeichnet, Schutzmaßnahmen getroffen, Dremel bereit:
    seitenwand2.jpg

    Fertig ausgeschnitten:
    seitenwand3.jpg

    Nun brummt mir die Hand - morgen geht es dann ans Nachbearbeiten bzw. Feilen. Ich muss hier auch nochmal sagen, wie begeistert ich von den großen, verstärkten CutOff-Wheels war. Damit ging das ganze sehr gut und ich habe nur 1,2 Scheiben verbraucht ;)

    MfG
    Modshark

    Habe noch ne kleine Abendliche Modsession eingelegt und mit dem DVD-Rom zugewandt.

    Zum eine wollte ich mal testen, wie es sich in seiner neuen Position verhält. Dabei habe ich zu meiner Freude festgestellt, dass es zum einen Haltenippel für die CD/DVD hat und dazu noch schön leise ist.

    lw3.jpg

    Anschließend habe ich mich daran gemacht, die Garantie des niegelnagel neuen Laufwerks in den Wind zu schießen... :mod
    Ich habe die Frontblende entfernt und danach die Busy-LED ausgelötet. Dann habe ich den Öffnen/Schließen Taster und die LED mit Kabeln versehen, um diese nach außen zu führen.

    lw4.jpg

    MfG
    Modshark

    Zitat

    du hast es ja ganz schön drauf mit dem lütkrams

    So sehr hab ich es gar nicht mit dem Zeug ;) Aber Tutorials und ein wenig Übung helfen halt weiter... :bla

    Zitat

    Dieselbe Steuerung hatte ich auch geplant zu bauen aber erst zum Schluss.

    Also kann sie nur empfehlen, habe sie schon mehrmals realisiert und sie lief bisher immer. ;) Auch die NoDrop2 ist relativ einfach zu löten.

    MfG
    Modshark

    Blubb, blubb... :D

    Da das Projekt ja sehr _leise_ werden soll, darf eine Lüftersteuerung natürlich nicht fehlen. Da ich nun ein M-FAQler bin tue ich mich mit gekauften Lüsteus natürlich schwer... ;)

    Ich werde für die Drone eine 2 Kanal-Lüsteu verwenden, die ich ürsprünglich für ein anderes Projekt gelötet, aber nie verwendet habe: Die Xilenced. Diese hat mich insgesamt über 3 Arbeitsstunden gekostet und ich hoffe, es ist ok, wenn ich sie hierfür verwende.

    schaltung4.jpg

    Diese Steuerung vereint pro Kanal eine Tranistor-Schaltung zum Regeln des Lüfters und eine Spannungsanzeige mit einer Duo-Led. Somit wird die aktuelle Lüftergeschwindigkeit mit zwei LED-Farben visualisiert, die je nach Spannung faden (im Fall Drone höchstwarscheinlich von weiß nach rot).

    MfG
    Modshark

    sik & theLinne: Also auf die andere Seite kommt höchstwarscheinlich eine Aluverkleidung. Das MDF-Stück soll sich abheben und eine Gewichtung bilden.

    @°!nG°birko: ja ich denke schon, habe da auch nen paar Gitter zur Auswahl ;)

    MfG
    Modshark

    Hellas! Hier geht es Schlag auf Schlag! ;)

    Kommen wir nun also zum Lüfter in der Front... Hier einmal der Lüfter meiner Wahl im eingebauten Zustand:

    front4.jpg

    Dieser Lüfter der Qualitätsfirma Revoltec :rolleyes: passt farblich schön in mein Konzept - außerdem hatte ich ihn halt gerade da. Zum Symbolcharakter des Lüfters gilt es zu sagen, dass er eine Art "Auge" der Drone darstellen soll.

    Diesen armen Lüfter musste ich natürlich von seinem Kaufmoddingleid befreien... :mod

    Am Anfang stand die Demontage:

    luefter1.jpg

    Danach habe ich ihn mit einer kleinen Metallsäge zerteilt:

    luefter2.jpg

    Hier schnell eine kleine Impression des noch ungeschliffenen Lüfters an der endgültigen Position. Man kann schön erkennen wie die Lüfterblätter nun hervorstehen.

    luefter3.jpg

    Anschließend habe ich den Gehäuseteil nachbearbeitet und mattschwarz lackiert. Außerdem habe ich 2 rote 3mm LEDs mit Vorwiderständen und einem Molexadapter versehen und die Köpfe abgeschliffen.

    luefter4.jpg

    Nun das ganze im dunkeln mit eingeschalteten LEDs. Dies gibt meiner Meinung nach einen sehr schönen Effekt und weicht von dem Standard-4-Ecken-LEDs-Bild ab.

    luefter5.jpg

    So das wars erstmal für heute und warscheinlich auch für die nächste Woche... Ich wünsche schöne Feiertage!

    MfG
    Modshark

    Ordentliche Arbeit! :thumbup

    Aber findest du es nicht ein bisschen gefährlich, soviele Löcher in die Seitenwände zu sägen, wenn du noch nicht mal weißt was dahinter zu sehen sein soll? :D Gibt leider keinen Undo-Button an der Stichsäge. ;)

    So Leute, es geht los... :mod

    Wie angekündigt, habe ich mit der Front begonnen. Diese soll optisch zweigeteilt werden. Dies geschiet zum einen mit dem Stück MDF-Holz aus dem Baumarkt.

    Zuerst habe ich mit Hilfe einer Tasse und einem Glas die Form angezeichnet:

    front1.jpg

    Danach das ganze mit der Stichsäge ausgesägt, die Kanten mit ner Holzfeile angeschrägt und anschließend das ganze mit Schleifpapier gerundet:

    front2.jpg

    Und zuletzt musste dann noch dieses Lüftergitter weichen (mit der Kneifzange ausgelöst und die Grate mit einer Metallfeile entfernt):

    front3.jpg

    Mal sehen was der Tag noch bringt. ;)

    MfG
    Modshark

    Wenn der Postmann zwei mal klingelt...


    ... bringt er neue Hardware. :D

    hardware2.jpg

    Mal schauen was ich dann heute noch getan kriege - bin die nächste Woche nämlich nicht zu hause...

    MfG
    Modshark

    Interessante Idee mit dem "Überzieher" :D Wird das Gehäuse noch in irgend einer Weise fixiert, damit es nicht klappert? Und bleibt die Kiste komplett geschlossen, oder wird es Fenster/Laufwerksschlitze etc. geben?

    MfG
    Modshark