Beiträge von benny

    Soso Manta Manta :hihi , ach ja waren noch Zeiten als man so nen Manta noch häufiger auf den Straßen gesehen hat.
    Hmm wenn ich ehrlich bin, die Griffe machen die Optik etwas kaputt, also hey es muss dir gefallen ne, aber wenn ich mir das so anschau, hätt ich vielleicht keine Griffe dieser Art verbaut sondern irgendwas mehr verstecktes, verdecktes an der Kante oder so. Die Chromteile stechen so ins Auge. Meine ich zumindest.

    Es wäre unüblich wenn NZXT nen Lüfter verwendet, der so gebaut ist, dass er nicht mehr zerlegt werden kann. Wenn sich das Lüfterrad nicht abziehen lässt, dann müssteste mal unter dem Aufkleber auf der anderen Seite vom Lüfter gucken, diesen abmachen und schauen ob da Sicherungsring etc. drunter verborgen ist. Falls es nur ums Lackieren des Lüfterrads geht, kannste zur Not auch einfach den Rahmen bissel mit Klebeband einpacken und den Rest frei gestalten. ;)

    Ich habe mir mal erlaubt den Titel von deinem Thema etwas zu bearbeiten. ;)
    Zum NZXT Phantom 410 Seitenteil... Wenn du dir den Worklog im PCGHX Forum, wo das von dir verlinkte Bild ja her entstammt, durchliest, wirst du lesen, dass dieses per CNC bearbeitet und mit Inlays versehen wurde. Ist ne Möglichkeit wenn man die entsprechende Ausrüstung/Kleingeld hat und das ist eben auch der Punkt der auf dich zutrifft... Welche Werkzeuge hast du griffbereit und womit kannst du am besten umgehen. Du kannst mit allen dreien der von dir genannten Werkzeuge solch ein Window gestalten, es hängt davon ab wie gut du das Werkzeug beherrscht. :winken Allerdings ohne ein passendes Bild, wo man sieht was sich nun tatsächlich hinter dem Lochblech verbirgt ist es auch eine etwas spekulative Aussage von mir. ;)

    Jaja ist ausgeplottert mit nem Schneideplotter, glaub das wird inzwischen in vielen Copyshops sogar angeboten. Vor paar Jahren war es da noch schwerer entsprechende Firmen zu finden. Lag ich richtig das du dir ne MB Hintergrundbeleuchtung machen willst? Weil theoretisch könnteste dir dann ja auch einfach nen schön flachen SMD LED Streifen dort hintersetzen und das Plexi ggf. einfach weglassen.

    Nabend,
    nunja, was sollte dich daran hindern? Das Mainboard ist je nach Gehäuse, wovon ich mal bei dem NZXT Phantom 410, auf Abstandshaltern gelagert und dementsprechend bräuchtest du deine Plexiplatte nur mit entsprechenden Aussparungen für entsprechende Abstandshalter, Kabel etc. als auch natürlich ggf. für Bauteile am Mainboard versehen. Wenn du vorhast dein Mainboard mit einer Hintergrundbeleuchtung auszustatten, würde es natürlich evtl. auch reichen einen schmalen Streifen an der Mainboardkante entlang am Gehäuse anzubringen, da brauchste dann nicht extra ne ganze Platte dort zu verbauen. Aber um deine Frage, so wie Sie in der Form gestellt ist zu beantworten, ja, es ist irgendwie möglich eine milchige Plexiglasplatte hinterm Mainboard anzubringen. ;)

    Btw. dein dritter Account hier ;)

    Ich habe soeben von unserem Hoster Lamp-Solutions die Mitteilung bekommen, dass deren Webserver in den nächsten Wochen abgeschaltet werden, somit wir künftig nicht mehr bei Lamp-Solutions gehostet werden können und wir uns nun auf die Suche nach einem anderen Hoster begeben müssen. Die Nachricht trifft mit gerade echt hart und ich muss mit Stephan (DevilX) nun erstmal absprechen wie wir nun weiter vorgehen. Wir werden euch über den Stand der Dinge auf dem Laufenden halten!

    :plexmodsign

    Das mit dem Laberthread stimmt, dies trifft wohl auf den gesamten Offtopicbereich zu und natürlich den Bereich wo man sich vorstellen kann. Was den Marktplatz und PlexMotors angeht, so finde ich sind dies zwei Bereiche die ja schon etwas mehr Vertrauen genießen (sollten) nenne ich es mal und die wären meiner Meinung nach etwas mehr zu "schützen". Wäre natürlich auch die Frage ab wieviel Tagen & Beiträgen sollte man diese Beiträge einsehen können. Es könnten natürlich jederzeit auch Personen die aus anderen Foren bekannt sind und entsprechend vertrauenswürdig sind, dieser Gruppe zugeordnet werden.

    "Lian Li kündigt das PC-Q35 Mini-ITX Gehäuse aus gebürstetem Aluminium an
    Ab sofort in Europa verfügbar
    27. November 2013, Keelung, Taiwan - Die Lian-Li Industrial Co. Ltd. kündigt heute das neue PC-Q35 Gehäuse aus gebürstetem Aluminium an. Das Gehäuse wurde für Kunden entworfen, die ihre eigene NAS bauen möchten sowie für Systemintegratoren. Das PC-Q35 unterstützt sowohl Mini-ITX-, als auch Mini-DTX-Mainboards.

    Kleines Gehäuse mit großem Hardware-Support
    Mit einem Volumen von ca. 29,2 l unterstützt das PC-Q35 für seine Größe eine außerordentliche Menge an Hardware. Bis zu sieben Festplatten können eingebaut werden: fünf 3,5" und zwei 2,5" Laufwerke. Erweiterungskarten werden bis zu einer Länge von 300 mm unterstützt, Netzteile bis zu 200 mm.

    Modularer Festplattenkäfig mit eingebautem 120-mm-Lüfter
    Der modulare Festplattenkäfig besitzt einen 120-mm-Lüfter und erlaubt damit verschiedene Kühlmöglichkeiten. Der Käfig kann auch gedreht werden, sodass der Lüfter entweder nach vorne zeigt, oder nach hinten.

    Abschließbare Frontklappe
    Das PC-Q35 besitzt eine stabile, abschließbare Frontklappe aus Aluminium, die vor unberechtigtem Zugriff auf den Ein-/Ausschalter schützt und zudem die Geräusche zugunsten eines möglichst leisen Betriebs reduziert.

    Unterstützung für Wasserkühlung
    Der obere 120-mm-Lüfter unterstützt obendrein integrierte Wasserkühlungskits.

    Anschlüsse
    Das I/O-Panel befindet sich an der Vorderseite des rechten Seitenteils. Die Anschlussmöglichkeiten umfassen zwei USB-Ports und HD-Audio.

    Preise und Verfügbarkeit
    Das PC-Q35 ist ab sofort in Europa zu einem empfohlenen Endkundenpreis von 129 € erhältlich.

    Weitere Produktinformationen und detaillierte Spezifikationen:
    http://www.lian-li.com/en/dt_portfolio/pc-q35/ "

    Bild/Quelle: Pressemitteilung Lian Li

    WICHTIG:

    Ich spiele derzeit mit dem Gedanken den Mitgliederbereich noch etwas "persönlicher" bzw. "geschlossener" zu gestalten und würde gerne eure Meinungen dazu anhören.
    Gerade so der Marktplatzbereich, aber vorallem auch der Bereich unserer Autos, ist ja so schon etwas persönliches und da war ich nun am überlegen diesen Bereich in einen Stammnutzerbereich umzuändern, sprich den Zugang dorthin bekommt man nur wenn man X-Tage im Forum registriert ist und/oder eine entsprechende Anzahl an Beiträgen vorweisen kann. So hätten wir dann wirklich eine gewisse Kontrolle darüber, wer diese Inhalte dort einsehen kann. Wie denkt Ihr darüber?

    Hi Subway, schön dich hier mal wieder zu sehen :winken ;) . Interessantes Projekt hast du dir da vorgenommen und der Anfang sieht schonmal gut aus. Wo ich etwas skeptisch bin, ist der Standfuß aus dem 10mm Stahl. Also sicherlich, als Konzept wirkts toll, aber ist es nicht so, dass der Standfuß nun genau dort ist, wo man normalerweise seine Füße hat, du dir also somit den Bewegungsraum unter dem Tisch zu eng machst. Und dann ähm ja, hätte ich Bedenken, die Sache könnte kippeln. :D Aber ansonsten ist das mit den Leimholzstreben schon ne feine Sache.

    Ach ok, soll den "abgeplatzten Lack" verdecken - habe ich überlesen gehabt. Jetzt ist klar. :winken Aber dann würde ich doch eher dazu tendieren die Lackabplatzer direkt am Seitenteil auszubessern, die fallen doch dann eh kaum auf wenn das Plexi drüberkommt. So hätte man dann ja ne doppelte Arbeit wenn es darum geht den Rand vom Plexi sauber abzukleben usw.

    Hallo Blue, Willkommen hier im Forum :winken .

    Fange ich mal mit deiner ersten Frage an:
    Grundsätzlich gibt es Acrylglas (Plexiglas ist nur ein Markenname, aber ist so ähnlich wie Tempo für Taschentücher steht, steht Plexiglas für Acrylglas) und dann gibt es auch so Dinge wie Bastlerglas, welches aus Polystyrol besteht und welches nicht so kratzfest etc. ist, nur billiger. Nimm Acrylglas/Plexi, mit Bastlerglas tust du dir nicht wirklich nen Gefallen, auch wenn es billiger im Preis ist.

    Was deine Fragen in Bezug auf LEDs und dein Netzteil angeht, wir zapfen so ziemlich alle die 5 oder 12V Leitung unserer Netzteile für die LEDs an und setzen dann einen entsprechenden Vorwiderstand vor die LEDs damit die mit den 12V klarkommen und nicht kaputtgehen. Dementsprechend könntest du einen größeren Widerstand (470 Ohm und höher) nehmen und dadurch dann die Leistung abmildern. Du könntest alternativ auch einfach die LEDs etwas mattieren oder mit Farbe abdunkeln, da gibt es soviele Varianten. Und ja mit wieviel Watt du deine 12V Leitung belastest, hängt davon ab wieviel dein Netzteil auf der Leitung verkraftet :D .

    Das mit dem Plexi lackieren verstehe ich gerade nicht so ganz, du willst doch durch das Plexi durchschauen? :D

    Vor ein paar Tagen haben sich die Verantwortlichen von "casemodder.de" dazu entschlossen, ihre Webseite nicht mehr fortzuführen und zum 01.12.2013 abzuschalten.

    Ein Schritt den ich sehr bedaure, aber den man auch respektieren muss.
    Ob es Sinn macht die Seite bzw. das casemodder.de Forum als Dump im Netz zu belassen, so wie von einigen Nutzern von casemodder.de angefragt wurde, weiß ich nicht, will ich auch nicht drüber urteilen.

    Aber ich möchte an dieser Stelle ein Dankeschön an das gesamte Team von casemodder.de loswerden: Die meisten von Euch kenn ich jetzt seit 12-13 Jahren, allein durch die ganzen Wettbewerbe, oder manches Forentreffen und es war schön mit euch. :) Insofern, Danke für tolle Wettbewerbe, die unsere Szene über viele Jahre hinweg mit geprägt haben und wo man wusste bei euch gut aufgehoben zu sein. ;) Achtet darauf eure Domain in gute Hände zu geben, der Name casemodder.de verpflichtet.

    benny :winken

    Link zur Ankündigung von casemodder.de: http://www.casemodder.de/thread.php?threadid=38246

    Wie man sieht ;) , habe ich soeben eine Neuigkeitenbox installiert, welche die letzten 5 Beiträge im Forum anzeigt. Die Neuigkeitenbox unterscheidet zwischen registrierten Nutzern und Gästen und blendet entsprechend die Beiträge aus dem nur für registrierte Nutzer einsehbaren Bereich aus. Natürlich lässt sich die Box bei Bedarf auch einfach - wie bei den anderen Foren üblich - auf- und zuklappen. :winken