Beiträge von benny

    Das war jetzt nur von der Montage, damit die mir nicht im Weg hängen. Die sind eigentlich mehr zu einer Seite ausgerichtet, aber da ich damit eh nur zwei, drei Räume versorgen muss habe ich die Sendeleistung auf 30% reduziert und das Signal ist noch immer super. ;)

    Ist leider "normal" bei den Dingern nur störts meist nicht sonderlich solange das Gerät funktioniert. Aber wo ich mir schon die Arbeit mit den Kondensatoren gemacht habe, möchte ich das die natürlich auch hoffentlich lange halten ne. ;)

    Nachdem ich letztens den einen Kondensator getauscht hatte, funktionierte der DSL Sync wieder einwandfrei... Allerdings ging mir die Wärmeentwicklung auf der Unterseite der Fritzbox nach wie vor echt gegen den Strich, weshalb ich nun einen schön leisen Scythe Lüfter, der den Strom über den USB Anschluß bekommt, an die Fritzbox gebastelt habe. :mod:hihi
    Jetzt hängt die Fritzbox schön mit Abstand zur Wand, bekommt eine leichte kühle Brise und ich bin zufrieden. 8)

    Hmm seit heut früh kriegt die Fritzbox keinen DSL Sync mehr hin... Jetzt tausche ich gerade den einzigen Kondensator der noch nicht getauscht war, in der Hoffnung dass es danach wieder geht. :D
    Und wo ich die Box mal wieder zerlegt habe, wurden direkt auch noch ein paar mehr Belüftungslöcher auf der Rückseite gebohrt. :hihi

    Bislang hatte ich immer noch ein älteres Speedport und nen kleinen Switch hier im Einsatz, bin nun aber günstig an eine Fritzbox 7270 gekommen. :hihi Dort hatte der Vorbesitzer schonmal ein paar Kondensatoren ausgetauscht, wobei er einen, welcher für ein Spulenpfeifen verantwortlich ist, nicht getauscht hat, dies folgte nun :loeten . Gleichzeitig habe ich die besonders warmen Bauteile noch mit kleinen Kühlkörpern versehen, aber am wichtigsten, waren nun die Bohrungen im Gehäuse der Fritzbox damit die Wärme auch schön abgeführt wird.

    Im Grunde verändert sich ja nich viel am Case ;) , die Streben waren ja schon vorher da, nur sind diese nun anders montiert. Wollte heute eigentlich noch paar Pappschablonen anfertigen für den Innenraum, aber irgendwie kam ich nicht dazu... und jetzt gerade hab ich auch nich mehr so richtig Lust. :D Aber ich glaube wenn ich das Case zum jetzigen Zeitpunkt nochmal bauen würde, ja dann wäre manches anders. Ist echt schlimm wenn sich ein Projekt so lange hinzieht. Dann gefällt einem dies nicht und jenes nicht und dann könnte man hier was anders oder besser machen...

    Nach langer Zeit habe ich heute am Case mal wieder etwas weitergearbeitet. Im Grunde waren dies heute so Arbeiten, die sich zeitlich enorm hingezogen haben, aber von denen man hinterher eh kaum was sieht. Aber es tat gut mal wieder was am Projekt zutun. ;)

    Ich muss mich nur für die schlechte Bildqualität entschuldigen, hatte weder Stativ noch Kamera dabei, so musste das Handy herhalten.

    Eigentlich wollte ich ja nur die Flachstangen, an denen die Seitenteilbleche angeschraubt werden sollen, mit Bohrungen und Gewinden versehen...

    benny_c4_226.jpg

    Doch dann fand ich die von mir bereits angefertigten Halter der Flachstangen, aus diesen 4Kantstäben einfach unpraktisch, unschön, keine Ahnung, sollten weg. :D

    Und so habe ich nun aus einer dünneren Flachstange, kleine Halter angefertigt, welche zwischen den Rippen angeschraubt sind und wo die dickere Flachstange (die mit den Gewinden für die Seitenteil) angeschraubt wird.

    benny_c4_227.jpg

    benny_c4_228.jpg

    Ja, die Bilder sind lausig und man siehts hinterher auch nicht wirklich was ich da heute getan habe, aber ich bin zufrieden und die 4Kant-Stäbe aus dem Innenraum weg. :D
    Die Alu-Seitenteile werde ich so wohl auch nicht einsetzen, tendiere gerade zu nem kompletten Plexi-Seitenteil.

    Festplatte habe ich noch keine, will mich da auch noch etwas mehr in das Thema einlesen. Weil Leergehäuse kriegt man ja teilweise schon recht günstig, aber da passt ja wohl auch nicht jede x-beliebige Festplatte so wie ich das beim überfliegen versch. Themen gelesen habe. Kommt bei Zeiten. ;)

    Nee der leuchtet nimmer, den habe ich gut überlackiert, da siehste nichts mehr von :hihi . Aber das wäre so ne Stelle wo sich z.B. das Einschaltsymbol aus neongelber Folie ganz gut machen würde. Oder ein Kreis, wo dann das Einschaltsymbol herausgearbeitet ist und dann in grau zu sehen ist. Da fällt mir ein, den Controller müsste ich ja auch noch passend machen.

    Von meinem MTB Kettenschutzring (aus dem Jahr 2008 :hihi ), hatte ich noch etwas neongelbe Dupli-Color Farbe übrig und riskierte es diese einfach mal bei dem Taster auszuprobieren. Der Taster war ja zuvor schon grundiert worden und danach folgte nun eine dünne weiße Lackschicht sowie dann das Neon-Gelb, welches später noch mit Hochglanz-Klarlack versiegelt wurde. Ich muss sagen, die Qualität war noch immer einwandfrei, kein rotzen etc. und unten auf der Dose stand sogar was von Haltbar bis 2016.

    benny_xbx_029.jpg

    benny_xbx_030.jpg

    Der Taster durfte dann über Nacht trocknen, bevor es vorhin ans Zusammenbauen der Xbox ging.

    benny_xbx_031.jpg

    benny_xbx_032.jpg

    Das bisherige Ergebnis kann sich doch schonmal sehen lassen wie ich finde. :thumbup

    benny_xbx_033.jpg

    benny_xbx_034.jpg

    benny_xbx_035.jpg

    benny_xbx_036.jpg

    Bin nun am überlegen, mir die Tage noch etwas glänzende, neongelbe Oracal-Klebefolie bestellen, also passend zu dem neongelben Taster und dann daraus ein paar kleine Motive/Logos/Verzierungen für die Box auszuarbeiten. Der Taster allein wirkt so in dem neongelb schon nicht schlecht, aber auch ein wenig verloren, gerade weil die Seitenteile soviel graue Fläche haben. Ich denke da kann ich mit etwas mehr neongelb noch was machen. ;) :winken

    Eben, warum sollte man es auch entsorgen, wenns noch funktioniert. Ich hätte mir nur ein Netzteilgehäuse gewünscht, welches sich relativ einfach aufschrauben lässt. Immer diese zugeklipsten Teile die man aufknacken muss. Wenigstens lässt sich die Xbox selbst vergleichsweise einfach öffnen.

    Danke für das Angebot :prost , benötige ich aber nicht wirklich. Also ich denke die gesamte Xbox hier werde ich fertigmachen und dann naja irgendwo im Schrank oder so hinstellen (und vermutlich eh kaum nutzen). Mir gehts ja mehr ums Modden ;) .

    Hier gings mit der Montage der Heatpipe-Kühler weiter, wo zuvor natürlich frische WLP drunter kam. ;)

    benny_xbx_019.jpg

    benny_xbx_020.jpg

    benny_xbx_021.jpg

    Dann konnte das System wieder zusammengebaut und kurz getestet werden. Lief auch alles so wie erhofft. :hihi

    benny_xbx_022.jpg

    Ja dann stand das Lackieren an. :lack Dabei wollte ich ein wenig meinen Bestand an angefangenen, alten Lackspray-Dosen aufbrauchen und so wurden für die Gehäuseteile Graphit- und Iron Grey verwendet. Wobei die hierbei verwendeten Sabotaz-Dosen (nun bald 4 Jahre alt), doch schon ganz schön am "rotzen" waren, aber es ging noch. Die Farbe verlief noch ordentlich und die Grautöne sahen gut aus.

    benny_xbx_023.jpg

    benny_xbx_024.jpg

    benny_xbx_025.jpg

    benny_xbx_026.jpg

    Ekelig wurde es dann, als ich den Taster vom DVD-Laufwerk in Rot lackieren wollte. Die Farbe kam in klumpigen Schüben raus und versaute mir ganzen Taster.

    benny_xbx_027.jpg

    Ich habe dann den Taster erstmal trocknen lassen, probiert die Farbe leicht anzuschleifen und mit einem anderen Sprühkopf doch noch etwas rot vernünftig aufzutragen, aber das konnte ich knicken und so blieb mir nichts anderes übrig als den Taster vorsichtig mit Verdünnung abzureiben. Lecker, Lecker. :rolleyes:

    benny_xbx_028.jpg

    Momentan liegt der Taster wieder grundiert vor sich hin und wartet darauf in einem anderen Farbton, mit Lack von einem anderen Hersteller lackiert zu werden...

    :winken