Es folgten dann weitere Streben, welche von der Position her genau gegenüberliegend den vorhandenen Streben am Case angebracht wurden (für eine spätere Befestigung der Seitenteile), als auch mehrere kleine, ja man kann es Auflagepunkte nennen. Denn ich wollte den Rahmen nun mit alfer Lochblech auskleiden und dort würde dieses dann auf- bzw. anliegen.
Das alfer Lochblech wurde dann entsprechend der benötigten Größe für den Rahmen zugeschnitten.
Dann hatte ich die Idee auch hier wieder "mehrere" Löcher größer aufzubohren um dort ein "b" entstehen zu lassen, weshalb ich mir dieses zuerst aufzeichnete...
und dann anfing entsprechend mittels Bohrmaschine zu bearbeiten...
Es stellte sich als eine ziemlich zeitaufwendige Idee heraus , wer hätte es gedächt
und so hörte ich nach einiger Zeit dann auch damit auf um das Seitenteil erst einmal weiter fertigzustellen.
Ich habe mir dann selbst so gedacht, ja jetzt sitze ich hier stundenlang an dem Lochblech, bohre mir das "b" dort aus und dann versaue ich mir womöglich die ganze Arbeit beim Einsetzen des Lochblechs in den Rahmen...
Schließlich hatte ich ja noch nicht probiert ob meine Idee auch praktisch umsetzbar war.
Also wurde das Lochblech zuerst weiter bearbeitet und an den Rahmen an bzw. eingepasst.
Zum Glück passte jedoch alles besser als gedacht und ich konnte das Lochblech an bzw. in dem Rahmen mittels kleiner Schmelz-/Lötpunkte aus ABS fixieren.
Anschließend ging es weiter mit dem "b" ...juhuuu
Natürlich mussten die Bohrungen auch von der Rückseite entgratet bzw. angesenkt werden... yeah!
Nein, ich habe die Stunden dafür nicht gezählt und die Bohrlöcher auch nicht... aber waren viele.