Nachdem ich mein Mainboard zu Hause wieder einbauen wollte, bemerkte ich dass die Reparatur unsachgemäß ausgeführt wurde.
Anstatt den Schaden der ausgerissenen Öse zu beheben, wurde der Lüfter provisorisch durch verdrehen der Halteösen montiert.
Da ich dem Händler Tricom nicht mehr traute, wandte ich mich direkt an Abit um zu erfragen ob solch eine Reparatur überhaupt zulässig wäre.
Abit verlangte darauf hin die Adresse des Großhändlers bei dem die Ausbesserung durchgeführt wurde, sowie Bilder der schadhaften Stelle am Mainboard.
Da ich Tricoms Großhändler nicht kannte rief dort an, um den Namen und Adresse zu erhalten. Tricom weigerte sich mir die Adresse mit zu teilen, begründet wurde dies auch nach mehrfachen nachfragen nicht weiter.
Da mir keine andere Möglichkeit blieb, ging ich am 21.02.04 mit dem Mainboard wieder zurück zu Tricom. Der Geschäftsführer von Tricom wies mich nachdrücklich darauf hin das er schon wieder die Kosten würde tragen müssen und das ihn dieses viel Geld koste etc, und wie kulant dies schließlich von ihm sei.
Einen anderweitigen Ersatz verweigerte man mir wieder einmal, obwohl es mir rechtlich gesehen schon lange zu stehen würde.
Da ich diesmal etwas mehr druck ausübte, wurde mir nun doch der Großhändler genannt, dieser sollte angeblich die Firma Wave in Giessen sein.
Nach Aussagen von dem Geschäftsführer von Tricom, würde diesmal das Mainboard direkt zu Abit eingesendet werden wie es eigentlich von Anfang an auch sein sollte.
Er sicherte mir zu das das Mainboard am 24.02. per Post direkt an Abit gehen würde, und er mir die Versandbestätigung inkl. einer RMA Nummer aushändigen würde.
Als ich am 25.02 gegen Mittag bei Tricom nach der mir zugesicherten Versandbestätigung sowie RMA Nummer fragte, wurde mir mitgeteilt dass das Mainboard noch nicht verschickt sei, aber noch am selben Tag rausgehen würde.
Als ich dann zum wiederholten male am frühen Abend nach der Versandbestätigung fragte, wurde mir äußerst unhöflich mitgeteilt, dass ich es ihnen zu überlassen hätte wie sie ihr Geschäft führen würden.
Zudem Unterstellte man mir das die Beschädigung Mechanischer Natur sei, und durch unsachgemäße Handhabung durch mich verursacht worden sei, und die vorangegangene Reparatur auf reiner Kulanzbasis erfolgt wäre.
Da der Versand an Abit wiederum nur aufgrund ihrer Kulanz und zudem auf ihre eigenen kosten erfolgen würde, hätte ich gefälligst mehr Geduld aufzubringen.
Am 26.02 wurde mir von Tricom zugesagt Rechnung, RMA Nummer und Versandbestätigung zu mailen. Da ich bis zum 28.02 keine Mail bekommen hatte sah ich mich gezwungen wider mal bei Tricom vorbeizufahren, nachdem ich mein anliegen vorgetragen hatte, ging mal wider ein hektisches suchen im Laden los. Da die Rechnung nicht aufzutreiben war, wurde mir diese erneut ausgedruckt.
Die RMA Nummer wurde mir nicht ausgehändigt, da Tricom sie, nach eigener Ausage, noch nicht von Abit erhalten habe.