LEDFarbe nach Temperatur geregelt

  • Hi Leute,
    habe mal die Frage, wie man es realisieren könnte, das die Farbe der LED's per Temperatur geregelt ist?

    Auf die Idee kam ich, weil mein Gehäuse zu klein für die Passiv gekühlte GraKa ist. Nun wollt ich einfach in das Gehäuse ein Rechteck rausdremeln, und eine beleuchtete Plexiglasscheibe mit etwas Abstand zum Gehäuse anbringen. Dachte ich mir es würde vielleicht sogar ganz praktisch sein, die Farbe des Leuchtens nach Temperatur zu regeln: 0°-48° -> Weiß ; 49°-72° -> Blau ; 72°-90° -> Rot; somit müsste man nicht immer einen Blick auf die Software machen, zudem der Rechner als HTPC fungiert, und man somit nicht ständig zur Linux/Windows Oberfläche wechseln muss um Zu wissen ob noch alles im "Grünen-Bereich" liegt. Fragt sich jetzt nur, ob man 3 LED's einsetzt, und die irgendwie per Schaltung ansteuern kann, oder es eine LED gibt, die 3 Farben je nach angelegter Spannung(Temperatursensor, der die Spannung regelt???) wiedergibt.

    THX

    Der Newbie1

  • naja es gibt ja duo leds, die haben einen minus und 2 pluspole (für jede farbe einen). je nachdem welchen pol du ansteuerst leuchtet die entsrechende farbe. da nimmste halt ne duo mit grün-rot, und lötest da einen temperatugesteuerten umschalter dran der halt e nach temp. den strom an den jeweiligen eingang der led-farbe gibt...
    ich weiß net ob es auch leds mit 3 farben gibt. es gibt zwar rgb (rot-gelb-blau) leds aber die ändern die farbe einfach nach dem zufallsprinzip...

    stoppt-tempo-130-banner468x60_2.gif

  • die duoleds haben 3 farben: z.b. grün, rot und beides zusammen gibt gelb. aber weiss blau rot? da musst du 3 nehmen

    doch noch ab und an hier...

  • THX für die Info, jetzt habe ich nurnoch das Problem, wo bekomme einen Temperaturgesteuerten Umschalter her? bei conrad habe ich jetzt mal geschaut:
    Hier

    klingt ja schon toll, aber gibts das auch in günstiger? zumal man ja 3 temperaturbereiche einstellen können müsste. wie schaut das dann eigentlich aus, wird das eine vps? oder muss ich das womöglich noch als sps realisieren?