mensch don, melde dich demnächst gefälligst wieder ab, zummindest an meinem rechenr -.-

theLinne & Don-Colleone -IceCube & sNow
-
-
-
sieht echt geil aus
-
gibt wieder n paar neue bilders: ich hab logos gemacht:)
das vom iceCube:
-
und das meines casecons- sNow
-
vom ieccube is der eiswürfel im background auch slebst gemacht ??
-
ne, den hab ich bei google gefunden ^^
-
Zum aktuellen Stand: WOW!
-
ich freue mich schon derbe auf das von thelinne , ich finde das sieht schon ultra geil aus. aber natürlich auch auf deins don
-
echt gut!!!
das von don-colleone gefält mir auch immer besser...
und thelinne: dein window gefalt mir, ich nicht zo ein standard.
-
ooookay, nix wichtiges wolte nurmal sagen, das ich das plexi für die ubb und fürs window zugeschnitten hab. ich habs anders als bei dem plexi für die front (die ich nach dem erfolg vllt auch nochmal neu mache) nicht mit ner trennscheibe (die sind nämlich alle^^) sondern mit nem fräsbohrer geschnitten. das ging do gut... hab n bret als führungsschiene genommen, aber manches hab ich auch freihand geschnitten. ich sage euch:
saubere kanten, kein schmelzen, keine grate,...-> kein feilen, kein polieren!is echt geil geworden, ich glau das bekomm ich mit meineer aktuellen cam schlecht eingefangen aber auf wunsch versuch ichs mal. aber ich kauf mir im januar ja ne neue(Canon Powershot A410) dann reich ichs eh nach.
-
ich sag einfach mal
^^
-
ich hab mir mal gedanken um die schaltung für die Tür gemacht, hab lange dran gesessen bis ich endlich keinen kurzschluss mehr hatte, dann brauchte ich allerdings 4 schalter, von denen immer 2 gleichzeitig benutzt werden müssten. das fand ich dämlich un dann hab ichs mal mit transistoren versucht, so müsste es gehen. sagt mal ob ihr ne bessere idee habt, oder ob ihr fehler findet (kurzschlüsse ect.)
//Edit: nochmal ne wichtige frage, kann mir einer sagen was für widerstände und transistoren ich in der schaltung verwenden sollte( ich habe hier noch BC548C rumliegen sind die dazu brauchbar?) - 12V betriebsspannung
-
keine ahnung...
-
schonmal respekt an die schaltung! blicke garnicht durch ^^
wäre sehr nett wenn mir jemand das erklären könnte -
tja wie mach ich dir das am besten klar... also die abkürzunegn stehen für
S = Schalter (die Schalter sind beide offen)
T =Transistor
R= Widerstanddie obere leiste ist der (+)Pol die untere der (-)pol
dann vllt noch wichtig, kabel sind nur an den punkten verbunden, an den anderen kreuzungen liegen die kabel nur übereinander ohne leitkontakt
für die funktionen der bauelemente guckst du unter wikipedia ^^
-
sry hab mich nicht genauer ausgedrückt......wollte nur wissen was für ne rolle die transis da spielen
-
aso ^^ die dinen da nur als schalter wenn du mal genau liest... da steht ich hätte vier schalter gebraucht, (2 davon immer gleichzeitig) also hab ich die transis dort als schalter eingesetzt und davon immer die jeweiligen 2 mit einem schalter betätigt.
-
Erm, läuft der Motor mit Wechselstrom?!?
(laut deinem Schema)
Wieso nimmst du nicht einfach einen 2-Poligen Schalter?
würde doch auch Platz sparen (keine Transen etc)
-
bräuchtest du nicht 2 motoren......sind ja 2 türen (?)
-