benny: ehrlich gesagt fände ich das keine schlechte Idee. Oft hat man ja zu einem neuen Posting garnicht viel zu sagen und schaut und dennoch gerne an. Grade hier bei einem Forum mit doch eher wenig aktiven Mitgliedern kann man dann sehen wie viele Leute interesse an dem Projekt haben

DeskPC by Subway
-
-
Ist das bedanken nicht das gleiche wie ein gefällt mir Button? Also einfach bedanken oder Kommentar schreiben
Eigentlich fehlen noch 2 kleine Update die ich noch nicht gepostet habe aber die sind jetzt nicht so 100%ig wichtig, euch interessiert das bestimmt mehr. Habe gestern mal den Tisch das erste mal zusammen gebaut - hat mich fast 30min gekostet nur die Streben zu setzen und das mit einem Gummihammer als Unterstützung
Die Füße habe ich erstmal mit meinen Sommerreifen abgestützt, weil diese sonst einfach umkippen würden. Habe von einerseits von hinten nach vorne gearbeitet weil der Tisch so dagestanden ist aber auch, weil ich bei den kleinen Streben vorne Angst gehabt hätte dass diese brechen. Das Einsetzten ging wirklich gut, musste halt das Holz das erste mal ins Holz treiben, da das Holz 0,1cm größer ist als die Aussparung - war / ist beabsichtigt!
Man erkennt schön wie es wächst
Nachdem alle Streben gesetzt waren, habe ich dann ein Teil der Tischplatte aufgesetzt - sieht wirklich genial aus. Hier sieht man aber auch den deutlichen unterschied zwischen dem rohen Stahl der Füße und dem gestrählten Stahlblech der Tischplatte. Als erstes wollte ich die Tischplatte farblich anpassen aber jetzt neige ich eher dazu die Füße Strahlen zu lassen und dann alles schön schleifen / bürsten und mit matten Klarlack versehen.
Habe dann provisorisch und "blind" die Abdeckung von den Radiatoren mit Panzertape befestigt. Diese wird später mit paar Schrauben am Holz befestigt und dann kann von hinter der Radiator eingeschoben werden.
Die Rückwand sowie ein AGB habe ich dann auch noch provisorisch eingesetzt und ich finde es kann sich sehen lassen.
hier sieht man auch was ich vor paar Updates gesagt habe, dass ich die Holzkante ein stück nach innen versetzte um somit keine Spannungen zwischen Holz und Glas zu bekommen.
Hier sieht man gut, wie der Stahl das Holz bearbeitet hat - Oberkante Stahl bis zur Tischplatte sind es 2cm, was auch optisch gut wirkt.
Die zweite Radiatorabdeckung wird mir noch diese Woche an mich versendet, also habe ich bald alles zusammen für den eigentlich Zusammenbau.
Leider ist beim Abbau eine Strebe gebrochen, aber genau auf der Leimkante von den Hölzern. Habe dann gestern auch gleich die Strebe neu verleimt und schaue mir heute mal an wie es geworden ist.
-
Ist das bedanken nicht das gleiche wie ein gefällt mir Button? Also einfach bedanken oder Kommentar schreiben
naja schon, der Button ist ja neu
wie wirst du ie große stahlplatte auf den hölzern befestigen?
-
Habe ich auch nachdem ich den Post abgeschickt habe im Forum gefunden
Dachte eigentlich es hält ohne aber das Blech ist doch nicht 100% gerade sondern ganz leicht gewellt
Werde wohl an de Ecken einfach 4 Gewindestangen anscheißen lassen oder 4 Muttern und die dann von unten durchs Holz befestigen. Magneten würde ja auch gehen, mal sehen was die Tage so bringen
-
Ich würde an der gebrochen Stelle ein paar Holzdübel einsetzen um dort mehr Festigkeit zu bekommen. Ansonsten sehr Geil das Projekt.
-
sehr geil und ich würde auch dazu tendieren die füße zu bürsten und dann mit klarlack zu versiegeln
-