Kühler für das EVGA P55 CLASSIFIED 200
So Jungs
Habe jetzt hier ein nackiges EVGA P55 CLASSIFIED 200 liegen..
Bei dem Spannungswandlerkühler gibt es keine Probleme,
aber bei dem NB-SB Kühler habe ich ein paar Entscheidungsschwierigkeiten,
wobei ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
Zuerst einmal der PWM/Spannungswandlerkühler....
Das Wasserkühlermodell was ich dafür entwerfe wird auf der gesammten Länge
die digitalen Mosfets und die CPL bausteine kühlen (genau wie der originalluftkühler).
Der Kühler wird 45€ kosten.. mittlerweile kann man ja sowas schon im Vorfeld recht gut einschätzen
Nun zum Problemfall, dem NB-SB Kühler. Es gibt nämlich 4 mögliche Varianten:
Variante 1: zwei getrennte Kühler, ein neues Modell für die NB mit Seriendeckel und UCDsb für die SB.
Habe gedacht das alles als Set anzubeiten im Paket mit dem UCDsb dann ~60€
(möglich benutzbare Anschlussgrößen, max 18mm Durchmesser).
Bei dieser Version bekommt man evtl Platzprobleme mit einer dicken Grafikkarte.
Variante 2: Ein Lightcovermodell wie bei dem EVGA P55 FTW 200
mit längerem PWM seriendeckel ~60€ (möglich benutzbare Anschlussgrößen,beliebig)
Variante 3: Wieder ein Llightcover aber etwas kleiner als in Variante 2. ~55€
(möglich benutzbare Anschlussgrößen, max 18mm Durchmesser)
der Kühler benutz den selben Deckel wie in Variante 1
Variante 4: Ein komplett durchströmter Kühler..
aber nur ein weg.. sprich ein Anschluss oben und einer unten.
~ 65€ weil auch kein Seriendeckel benutzt werden kann.
Bei dieser version bekommt man evtl auch Platzprobleme mit einer dicken Grafikkarte.
Variante 1:
Variante 2:
Variante 3:
Variante 4:
Für eine Version mit beiden Anschlüssen oben, und einem Kanal zur
sb hin und zurück, ist zu wenig Platz für die 2 benötigten Kanäle.
jetzt seid ihr dran besonders von interesse ist natürlich die meinung der leite die auch ein EVGA P55 CLASSIFIED 200 besitzen