Ich hab da ne kleine Frage, was löten angeht... Ich habe eine selbstgebastelte Lüfter-/Beleuchtunssteuerung (ähnlich wie eim BS601), die im Moment zum einfacheren aus-/ein bauen mit Lüsterklemmen mit den Geräten verbunden ist. Jetzt hab ich gedacht, knips ich von meinem kapputen NT den MBstecker ab und verwende den. Dann wollte ich von einem ebenfalls kaputten ( ;() MB das Gegenstück zum Stecker ablöten, habe aber gemerkt, dass es unmöglich ist gleichzeitig 20 Lötpunkte zu erhitzen und den Stecker rauszuziehen...
Könnt ihr mir helfen?

Lööten
-
-
Tja normalerweise nimmt man dafür eone Lotabsaugpumpe oder Entlötlitze, nur ich denke mal nicht dass du eine der beiden Sachen hast.
Du könntest versuchen eine Lötstelle zu erhitzen is das lot lüsig wird und es dann abklopfen. Also Lot verflüssigen und mb auf den Tisch hauen, sodass das flüssige Lot auf den Tisch fällt. Am besten was unterlegen. -
Zitat
Original von sik
Tja normalerweise nimmt man dafür eone Lotabsaugpumpe oder Entlötlitze, nur ich denke mal nicht dass du eine der beiden Sachen hast.
Du könntest versuchen eine Lötstelle zu erhitzen is das lot lüsig wird und es dann abklopfen. Also Lot verflüssigen und mb auf den Tisch hauen, sodass das flüssige Lot auf den Tisch fällt. Am besten was unterlegen.da wünsch ich Ihm aber dann viel Spaß. Gibts bei Reichelt nicht solche stecker? Warum machst du das nicht mit den Molexanschlüssen der Lüfter?
-
- Offizieller Beitrag
er is doch ausser schweiz, von daher glaub ich kaum das er ma eben sich material für n 10er bei reichelt bestellen kann...
mpb
ansonsten hättest nämlich einfach bei reichelt so kleine lüfterstecker bestellt und diese genommen. -
mpb
Falls keine Entlötlitze zur Hand ist kann man auch versuchen den Lötzinn mit nem Stück abisolierten Kabel abzusaugen.
Ist zwar nicht so elegant wieLitze oder Pumpe, tut aber auch. -
Ok, werd ich mal versuchen...
Ich hab gedacht, ich nem den MB stecker, weil der garantiert genug pins hat, und man dann alles auf einmal aus/einstecken kann... -
Auch ne sache die bei mir ganz gut gib bis ich eine Pumpe hatte. Du hängst was an das Auszulötende Objekt deiner begirde ne kleines gewicht. Im anschluß macht du alles stellen recht schnell war immer wieder. Und nach vielleicht 5 bis 10 minuten fällt das teil ab. Aber mußt schnell warm machen also auf die höste grad zahl wenn de regeln kannst.
MFG tuvix