Asus Rampage II Extreme = 284,57 € http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24541&agid=1191
Was haltet ihr von dem Board? Sollte ich das nehmen oder eher ein anderes?
Danke
Asus Rampage II Extreme = 284,57 € http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24541&agid=1191
Was haltet ihr von dem Board? Sollte ich das nehmen oder eher ein anderes?
Danke
Also ich hab ja schon damals geschluckt als ich gehört hab was mein x48 Board im Fenriswolf so im Handel kosten sollte (~250 Euro).. aber anscheinend ist damit ja noch im relativ normalen Bereich angesiedelt gewesen.
Bringts was, so ein Teures Board zu kaufen?
Das ist so ne Frage auf die jeder ne andere Antwort geben wird.
Einer der Spaß daran hat immer die neueste Hardware zu haben und dem das Geld dafür locker sitzt, wird dir natürlich dazu raten es zu nehmen.
Jemand der nicht soviel Geld dafür übrig hat und sich auch damit zufrieden gibt nicht das neueste zu haben wird sagen, nimm was billiges und verwende das Geld für was anderes oder leg es auf die hohe Kante.
Man kann alle paar Monate Unsummen in Hardware stecken... ob man es nun wirklich braucht muß jeder selbst entscheiden.
Die Frage ist was willst du mich dem Computer machen. Spielen geht mit fast allen Teilen und die obere Mittelklasse bietet normalerweise das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. IMO macht es kein Sinn in Spitzenprodukte zu investieren die in einem halben Jahr nur noch die Hälfte kosten.
Von daher rate ich ganz allgemein zu einem günstigeren Mainboard. Wenn du nicht vorhast ne Grafikkarte im Wert von 500,- EUR (was ungefähr der Leistungsfähigkeit des MB entspricht) da reinzuhängen ist das in jedem Fall überdimensioniert.
Naja eigentlich wollte ich nicht noch ne 500 € Grafikkarte rein hauen. Wollte mein GTX260 rein machen. Also eher nen billigeres board nehmen? Ich hab hier noch eins
http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=24062&agid=1191
Ist billiger. Aber den CPU kann ich nehmen oder?
Wobei ich eigentlich ja auch warten kann, bis die neuen modelle kommen (Sockel 1156). Man ist das eine schwierige Situation.
Mach doch erstmal das Case fertig wenn das bei dir ist und warte ab was sich in der Zwischenzeit so auf dem Markt tut.
Jo is denk ich mal das beste benny.
Hmm naja.
Was haltet ihr von dem ganzen zeug, was ich mir im Baumarkt holen wollte. ist glaub auf Seite 4 bei der Hardware.
1 x Schleif/ Polierpaste - hmm brauchste nich wirklich, nimm lieber nen bissel 220er Schleifpapier mit um die Blech/Flachstangen-Kanten zu schleifen
4 x Flachstangen - ist ne sinnvolle Anzahl, aber letztendlich mußt du selbst wissen wieviele du brauchst und immer lieber eine mehr kaufen.
2 x 1mm Glattblech - wirst mit höchster Wahrscheinlichkeit nur 0,8mm Glattblech bekommen aber das is auch gut.
1 x Lochblech - tjo da kann man glaub ich nicht viel falsch machen.
Falls du die noch nicht hast, noch ein paar normale M3 Schrauben in versch. Längen - ist immer gut welche auf Lager zu haben.
Ansonsten... naja spätestens wenn du beim Bau nicht weiterkommst wirste dann sehen ob und was fehlt .
In der Anfangszeit ist man eh meist nen Dauergast im Baumarkt.
Zitat1 x Schleif/ Polierpaste - hmm brauchste nich wirklich, nimm lieber nen bissel 220er Schleifpapier mit um die Blech/Flachstangen-Kante
Ich mein wegen dem Plexiglas Nicht wegen dem Metall.
Gut dann nehm ich 0.8 mm Blech. Ist es eingenlich sinvoller, Plexiglas übers netz zu bestellen oder im Baumarkt zu kaufen? Was muss bzw sollte ich für Plexiglas nehmen?
Im Baumark gibt es nur "Bastlerglas". Das ist wesentlich schlechter als orginal Plexiglas aus dem Netz.
Bei ebay kann man gut Plexiglas kaufen oder bei bestimmten onlineshops.
http://www.glasschmid.de/shop/plexiglas.php
Da wollte ich vllt bestellen. weiß nur noch nicht die größe. Kann ich das mit Klebeband befestigen?
Wir haben hier auch noch andere Shops aufgelistet: Onlineshops - Übersicht [Plexiglas-, Alu-, Elektronikhändler etc.] (hbholzmaus bei eBay ist meist am billigsten finde ich).
Plexiglas mit Klebeband (Doppelseitiges) an einem Seitenteil befestigen geht, hier aber natürlich die Qualität des Klebebands entscheidend (3M Scotch etc.) aber Konstruktionskleber, Pattex etc. sind natürlich genausogut. Von Heißkleber ist abzuraten, Acryl oder Silikon geht auch aber kann nach 3-5 Jahren mitunter schonmal abfallen.
Also dieser 3M Scotch (ich denk mal, das ist die Firma bzw das Klebeband) ist gut, und ich kanns verwenden?
Ja das war nur als Beispiel genannt, es geht vermutlich auch jedes andere, starke Doppelseitige Klebeband (wobei mir aufgrund der Amis die fiel damit machen nur das SCotch 4010 geläufig ist - welches hier aber nur sehr schwer zu bekommen ist. Bei Pollin gabs mal ähnliches aber das hab ich nie ausprobiert.). Von daher tendiere ich eher immer zu Konstruktionskleber, Pattex oder festschrauben .
bei Conrad bekommt man das nennt sich 3m montageband oder so gibt es aber auch von anderen Herstellern etwas günstiger.
Achso. Okay. ich schau einfach mal nach Klebeband. Wobei Schrauben vllt das beste wäre oder?
Vorteil ist halt du kannst die Verbindung recht leicht lösen, Nachteil man sieht die Schraubenköpfe von außen - daher sollten es nicht die ollsten Kreuzschlitz sein .
ne^^ sicherlich nicht^^.
gibts da spezielle schrauben?