FreeyourMinds - HTPC

  • so ich werde morgen mal mit meinem HTPC anfangen hab momentan keine lust mein letztes Projekt weiter zu führen.
    MDF hab ich schon da für das Grundgerüst, das Ganze wird mit schwarzem Plexiglas verkleidet und zum Teil schwarz matt Lackiert, Mit Matten Aluminiumblenden einem beleuchtetem 5mm Plexi-Rand und Passenden Füßen versehen.
    Mit dem Namen bin ich mir noch nicht sicher entweder Exposition oder Peripetie.

    Hardware sind Reste die ich noch da habe.
    Mainboard: MSI KT4V
    Prozessor: Thoroughbred B
    Kühler: Arctic Cooling Copper Silent 2 (Modifiziert)
    Arbeitsspeicher: 3x256MB DDR 333mHz
    Grafikkarte: MSI Geforce FX5200-T128 (Passiv gekühlt)
    Netzteil: 250W noname
    Festplatte: 20gb Segate
    Laufwerk: Nec ND2500A (Firmwareflash auf ND2510)
    Cadrreader

    Bilder folgen morgen hab bis jetzt nur eine Zeichnung und da stimmen die Maße noch nicht

  • Warum nur eine 20 Gb festplatte? Macht doch in nem HTPC nicht so viel Sinn - oder streamste dir das ausm netzwerk?
    Und was für ne CPU ist das? hab ich noch nie gehört 8o

  • das ist nen AMD Athlon XP ;) (so einen hatte ich auch mal^^)
    HD Filme kannst damit dann aber nich schauen ne?

    Soll es dann eher als Design-Objekt dienen, oder wird der dann eher eine bestimmte Funktion ausführen (Fernssehen, etc.) ?

  • jupp sorry hatte ich vergessen hin zu schreiben AMD Athlon XP 2400+.

    20gb sind nur für das Windows XP Media Center und die Emulatoren gedacht. Filme werden von der Externen 500GB platte gelesen.

    Naja Für DivX in DVD-Qualität oder etwas drüber sollte es reichen.

  • so hab erstmal umgeschwenkt Ich nehme jetzt doch kein Plexiglas hab ein Lagneseschild dafür ausgeschlachtet. Die Unterkonstruktion ist soweit fertig zugesägt und gebogen, jetzt muss ich nur noch die Ecken etwas richten, alles verschweißen, Löcher bohren und Gewinde schneiden. Am Netzteil verlege ich die Kabel morgen weil das Mainboardkabel etwas kurz ist und den Kühler überarbeite ich morgen auch gleich noch wenn die zeit reicht. Danach kann ich dann den sichtbaren Teil in angriff nehmen.

    Ach ja die Hardware ist auch nicht die geplante. Grafikarte ist ist jetzt einen radon 9200 (wollte eigentlich ja eine FX5200 nehmen aber die brauch ich für mein arbeitstier da mit die 6800er jetzt das 3. netzteil gegrillt hat.) und der Brenner ist erstmal nur ein LG aber nur bis ich mein nec wieder habe.

  • ja wird alles aus dem Kunststoff hergestellt selbst die Abstandshalter für das Mainboard lässt sich ganz gut biegen.

    Leider stand auf dem Schild nix drauf aber ich würde davon ausgehen das es sich um Polystyrol handelt einfach auf Grund des Geruchs beim erwärmen und weil es sich beim Sägen genauso verhält wie Bastlerglas. Ich will aber die nächsten Tage mal testen was es ist. Dafür muss ich nur versuchen es mit anderen Kunststoffen zu verschweißen an und der mit dem es sich verschweißen lässt ist identisch mit dem Material des Schildes.

    So soll es mal aussehen.
    PS. die Lackierung werd ich vielleicht aus änder von schwarz Hochglanz/Matt in Silber weil ich heute ein 5.1 System in Silber bekommen habe.

    Einmal editiert, zuletzt von FreeYourMindS (23. Juni 2009 21:19)

  • lol stimmt ist mir gar nicht auf gefallen. Hmmm da ist bestimmt mein Unterbewusstsein schuld denn ein N64 wollt ich mir eigentlich wieder zulegen. ich suche schon eine weile die Secondhandläden ab.

  • lol stimmt ist mir gar nicht auf gefallen. Hmmm da ist bestimmt mein Unterbewusstsein schuld denn ein N64 wollt ich mir eigentlich wieder zulegen. ich suche schon eine weile die Secondhandläden ab.


    wieso dann nicht gleich einen n64 bauen? sieht sicher geil aus!

    doch noch ab und an hier...

  • Mir ist gerade aufgefallen das ich gar keine Bilder vom fertigen Gehäuse gemacht habe. Hole ich noch nach. Das Netzteil und Mainboard ja durch sind kommt jetzt ein neuer her aus micro ATX Basis. Größe wird so bei 24x28x25 liegen. Ob der große Knopf nun als Lautstärke oder zum Navigieren dient steht noch nicht fest. Rechts und Links kommen noch mehr Knöpfe daneben. Unten in die Front kommt ein USB-Port und ein SD-Cardreader und der Powerschalter der genauso aussehen wird wie der Knopf von Laufwerk.

  • ehm, ich sag nur wat zum knopf - nimm ihn für die lautstärke. Man erwartet von so einem großen knopf einfach dass er für den Krach verantwortlich ist ^^

  • naja das hängt davon ab ob ich günstig einen Tastatur mit Drehregler für die Lautstärke bekomme die ich ausschlachten kann. Selber bauen mit Drehimpulsgeber und einer Schaltung die entsprechende Signale umwandelt oder eine Software zu schreiben die damit was anfangen kann ist mir zu viel Arbeit.

  • och, nen poti mit nem schönen knopp reicht doch. und selbst nen drehimpulsgeber wär net so schwer, das geht mit ner lichtschranke und das signal wäre halt schliessen / lösen und liesse sich genauso verarbeiten wie ein normaler knopf...

  • ein ein Poti kommt mir da nicht rein dann müsste ich den ja an den Ausgang der Soundkarte hängen und mit dem Drehimpulsgeber ist das gar nicht so einfach man muss dem PC erst mal bei bringen das er die Drehrichtung zu unterscheiden Sprich er muss beide Ausgänge vom Impulsgeber überwachen und unterscheide um wie viel Millisekunden die Signale von einander versetzt ankommen.

    Es bleibt ab zu warten vielleicht wird der Knopf auch sehr Flach mit Richtungspfeilen drauf und einem Ok-Button in der Mitte.

  • ich hab noch 2 Logitech cordless desktop die haben das auch aber ist etwas doof mit der Stromversorgung und dem Empfänger gerade wo davon einen als normale Tastatur ran soll. alle die ich in den Letzten 2 Tagen gesehen habe sind etwas teuer gewesen.

  • Hardware ist jetzt da. bis auf einen Tastatur, LCD-display und vielleicht kommt noch ein zusätzlicher Lüfter rein bei dem mini Gehäuse sollte aber der vom Netzteil reichen.

    Ich weiß bloß noch immer nicht woraus ich das Gehäuse baue Alu, Stahl, MDF, Acryl. aber ich denke ein Besuch im Baumarkt dürfte das Problem auch lösen.