Groß? der kommt mir aber recht klein vor, fast zu klein. Sollen ja laut eingangspost 350x350x350 mm sein. Ich finde das geht.
Mein Comeback .... "THE CUBE" ein auftrags-CON
-
-
ja also die maße werden mir nach und nach zum verhängnis..
es wird echt schwer die hardware in die "kleinen" abmaße zu bekommen..es gibt dann ecken, wo ne menge leerer raum ist und andere ecken wo es sch****-knapp wird...
aber ich hab mittlerweile nen schlachtplan entwickelt für die einbau-probleme.
aber dazu erzähle ich dann was wenn es soweit ist.gruß basti
p.s.: ich werd gleich noch n bisschen was basteln. wird sich aber heute wahrscheinlich auf das aufskizzieren
von ein paar lüfterabdeckungsvarianten beschränken... -
ich war etwas skeptisch, als ich die skizzen gesehen habe, aber jetzt wos wird, siehts echt geil aus!
-
hi leute,
da ich mich nun seit ner weile nciht mehr gemeldet habe mit neuerungen,
hab ich nun natürlich ne menge material für euch zum angaffen und runtermachen
also ohne große umschweife werd ich jetzt einfach mal n paar bilder uppen und
ihr sagt einfach mal was ihr davon haltet und bei fragen gibts antwortenerstmal die fertigung der gehäusefüße
ich möchte noch hinzufügen, dass weder die gehäußefüße noch die lötarbeiten vollständig fertig sind (sie sind nur relativ weit)
-
gehäuse-füße
und die
haupt-lötarbeiten
-
weitere bilder der lötarbeiten
-
und noch n bisschen kleinigkeiten
das neue netzteil für das case (ist echt geil leise)
die drehmaschine, an der ich arbeite
wenn man lange weile hat und zu viel lötzinn
und meine kleine lötstation, mit der ich alles löte
ich freu mich auf euer feedback
gruß basti
-
Also für die Füsse einen dicken :respekt! Und die Lötarbeiten sehen auch gut aus.
Der Schrifzug natürich auch
-
Also die füsse sehen sehr gut aus...
Eine Frage:
Was für eine Maschine ist das die du benutzt hast. Die ist bestimmt ziemlich teuer oder? -
Das hat er mit einer Drehmaschine gemacht ... und die hat er sicher nicht so zu Hause im Zimmer stehen... tippe mal auf Lehrwerkstatt oder Geschäft vom Vatti
Gibt schon recht günstige für den Heimeinsatz z. B. hier
-
ich würde auch mal sagen er hat das auf der arbeit gedreht so wie das zuschneiden der Bleche. so ne Drehbank kostet gebraucht noch 8-10k€.
-
ja die hab ich natürlich gedreht....
also freeyourminds trifft den nael auf den kopf...
wenn mein dad son zeuch bei sich rumzustehen häte, dann würde ich ne serienproduktion starten :D:D:D
gruß basti
p.s.: danke fürs lob
-
Mit einer Drehbank würde ich auch so einiges in Großserie herstellen (vor allem Biketeile). Aber dein Gehäuse sieht echt jut aus.
-
Saubere Arbeit und die Lötstation hab ich als 80W Digitalvariante
-
mach noch mehr solcher füße und verkauf sie ^^
-
ja genau.. mit eingebauter beleuchtung und plug-and play via usb
wenn ich mir irgendwann mal ne drehbank hole mach ich das
-
Ja ^^ mach ma xD dann lass ich mir auch welche von dir anfertigen
-
braver junge
-
mit was hast du die Scheiben eigentlich verklebt?
-
noch hab die gar nciht verklebt.
da muss ich erst noch nach nem mittelchen suchen, was die sachen zusammen klebt....hat vllt jmd schonmal plexi mit alu VERKLEBT?
gruß basti
-