Ich sag nur mal an euch das ist nen Getriebe motor * mehr sag ich nicht

[User HowTo] Schaltplan für ''Taster'' Motor Steuerung
-
-
nein.... sag jetzt bitte nicht, der motor dreht nur.... oh mann....
wie krie ich das ding jetzt dazu, was zu heben??? -
wie der motor dreht nur, was soll er denn sonst machen??? alles andere geschieht über zahnräder und entsprechende zahnleisten, wie willst du denn sonst nen motor dazu kriegen was zu heben???
-
war eindeutig en denkfehler....
da muss ich mal nachdenken, wie ich das mach^^
-
Würde der Motor dann die nötige Kraft erzeugen, mein DVD-Laufwerk nach oben zu drücken (max 2kilo), oder kann ich das ganze in den Wind schiessen?
Würds ja mit hydraulik machn, aber davon hab ich noch weniger Plan... -
Zitat
Original von Crack_David
Würde der Motor dann die nötige Kraft erzeugen, mein DVD-Laufwerk nach oben zu drücken (max 2kilo)vermutlich ja. Du kannst entweder mit Zahnstangen oder mit Gewindestangen arbeiten
ZitatOriginal von Crack_David
Würds ja mit hydraulik machn, aber davon hab ich noch weniger Plan...vergiss es, überdimensioniert, unnötig, schweineteuer, platzintensiv
-
Ok, is schon vergessen
Naja, bloss wenn dann mein Laufwerk oben ist, wie bleibt das dann oben... immer diese kleinen Probleme. ICH HASSE SIE!!! -
im normalfall sollte die Haltekraft des Motors reichen. Ansonsten solltest du ein Getriebe mit Selbsthemmung, also z.B. ein Schneckengetriebe verwenden
-
Ja, das mit der Schnecke is ne gute idee... Gibts da irgendwie en Shop, wos sowas in ner größeren Auswahl als beim Conrad gibt? Gehört das in die Sparte modellbau?
-
Du kannst das genze einfach mit einer Gewindestange realisieren, dann hast du die schnecke gleich integriert.
Nimm dir ne Schraube und ne Mutter, dreh die ein bisschen hin und her und denk mal drüber nach wie du das verwenden könntest
-
Oh, ich idiot! natürlich! Ich mach den motor an ne gewindestange, um die zu drehen. Den motor an sich befestige ich an einer Schiene fest am case. eine mutter drehe ich durch die gewindestande und mach diese auch am case fest. wenn dich jetzt der motor dreht, schaubt sich die gewindestange samt motor nach oben und drückt dadurch das Laufwerk nach oben...
Das klingt so leicht, dass das bestimmt nicht funktioniert -
Hoi
Ich wollte mal fragen ob es eine Schaltplan gibt indem anstat ein taster ein Schalter eingebaut wurde, um so vieleicht weniger Relais zu verwenden.
Und wann schalten die beiden wechsler im Relais überhaupt um? -
vom ding her kannst für sowas auch einen schalter benutzen, musst blos halt sehen das der Motor rechtzeitig abschaltet. So kannste z.B. nen 2 Pol schlüsselschalter benutzen das wenn du ihn nach rechts drehst fährt der motor im rechtslauf, und Links rum halt nach links. So sparst du dir das Relais für die Selbsthaltung.
zum rechtzeitigen Stoppen kannste entweder einen endlagenschalter benutzen oder ein Reed Kontakt, welche in etwa so groß is wie ein widerstand und druch magnetismus abschaltet (also durch einen magneten der an ihn ran fährt)
-
Ich habe den Schaltplan von oben mal zu ner Platine gemacht, vllt kann jmd damit ja was anfangen
Allerdings überkreuze sich einige Drähte (die sind blau makiert). Man kann sie dann entweder knicken oder Schrumpfschlauch drüber machen, damit sie keinen Kontakt zu den anderen Drähten haben.
Ich habe andere Relais verwendet: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROU…9937397ec839dbd
Haben die gleichen Werte usw. aber damit funktionierts nicht -.-
Kann jmd vllt bei der Platine mal überprüfen ob ich irg-wo was vergessen habe? Ich selber habe keinen Fehler gefunden.
MfG
-
wo wird der taster angeschlossen?
es steht zwar oben, aber es sind keine kontakte da
ach und:
auf der zeichnung ist die lochrasterplatine quer komplett verbunden, dadurch kann es nicht funktionieren -
wo wird der taster angeschlossen?
es steht zwar oben, aber es sind keine kontakte da
ach und:
auf der zeichnung ist die lochrasterplatine quer komplett verbunden, dadurch kann es nicht funktionieren
Der Taster wird an Lötnägeln befästigt, sowie der Motor.
In Real wurd keine solche Platine verwendet. -
ja wo auf der platine / dem schaltplan ist denn der taster angeschlossen?, ich sehe keine anschlusspunkte^^
-
ich glaube das da wo Taster oben steht die zwei punkte da drunter gemeint sind... sehen etwas anders aus als die anderen punkte.
-
vllt hast du einfach die falschen kontakte vom relais genommen?, also das er aus statt an schaltet?
außerdem fehlen die endschalter und auf dem schaltplan sind alle pins der relais angeschlossen -
Wozu sind diese Endschalter überhaupt da und wie sehen sie aus?
-