Hallo Leute,
nach längerer Auszeit melde ich mich wieder zurück - mit dem Neustart des Projekts "Kontrol".
Ich habe nach mehreren Neu-, Ver- und Überplanungen das Gehäuse gewechselt und mir noch ein mal Gedanken über den Frontlook gemacht, der mir immer noch zu voll war.
Ich will es halt möglichst schlicht haben. Die lackierung soll in Weiss-Hochglanz erfolgen, vorne Schwarz-Hochglanz.
Hier mal die Fotos von heute. Sie zeigen, was ich bisher gemacht habe.
Das alte Gehäuse - noch voll. Es war der alte Rechner von meinem Vater, der ihn benutzt hat, bis das Mainboard die Grätsche machte. Das dies vor einem jahr war, und schon damals 370er-Mainboards nicht so richtig gut zu bekommen waren, hat er sich einen neuen gekauft und mir den alten überlassen
Erst heute habe ich gemerkt, dass der Rechner 2 128MB-SDRAM-Riegel hatte, mit denen ich meinen alten Rechner auf insgesamt 512MB aufpimpen konnte. Dieser fährt jetzt komischerweise in 1/3 der alten Zeit hoch?!?
So sah er vorerst noch von vorne aus.
Die erste nahaufnahme der Ursache des Versagens des Mainboards.
Bild zwei. Schöner Schärfeverlauf wie ich finde.
Beim Ausbauen diverser Komponenten kam mit sowas in rauhen Mengen entgegen. Eklich.
Ein DVD-Laufwerk... Jamjam. Wer will mal lecken?
Nackisch.
Das gleich von oben.
Das hier ist das Lüfterabdeckungsgitter hinten, dass ich morgen rausschneide und gegen ein goldenes auswechselbares ersetze.
Das reine Gehäuse, auf dessen Front ich heute die Markierungen für den Lüfterausschnitt und Bohrmarkierungen aufgemalt habe.
Die Holzplatte mit Markierungen für die Front.
Der 120mm-Lüfter für die Front, den ich mir jetzt endlich mal gekauft habe.
Hoffe, ich konnte euch wieder einen Eindruck vermitteln. Dieses Mal geht es - versporchen - weiter. Nur um die Hardware muss ich mich noch kümmern. Der Plan sieht folgendes vor:
CPU: Intel Pentium D 915
CPU Kühler: Artic Cooling Freezer 7 Pro
Mainboard: Abit IP-95
Hauptspeicher: Kingston Value Ram DDR2-667-Kit (1GB, 2 Riegel)
Grafikkarte: XFX GeForce 8600GT
Netzteil: HEC 300TR-PTX
Alles zusammen für ca. 380€.
Wie ist die Zusammenstellung?
Gruss,