kommt bei den leds auf den hersteller an
man kann glück haben aber meistens hat man pech
am sichersten ist es noch diese geldscheintester zu filetieren
die laeds da drin bringen ein bisschen aber das ist nix um ne tastatur WIRKLICH zu beleuchten
bei den EL-Tapes bin ich ein wenig skeptisch da man bei ner normalen tastatur in horizontaler richtung schätzungsweise mindestens 8 stück benötigt
das sind selbst bei invertern mit 2 anschlüssen mindestens 4 inverter
wo steckt man die dinger hin in dem ultraflachen teil
Beiträge von Azzkikr
-
-
so schluss mit dem grabenkrieg
erst mal muß ich was klarstellen
ich bin ausgelernter informationselektroniker geselle und student der elektrotechnik
hab mir die schaltung noch mal angesehen und das mal kurz im kopf durchgerechnet
die leistung passt zum lautsprecher
ABER
es ist nicht ratsam die schaltung für diesen zweck zu verwenden da der transistor im A-Betrieb läuft das bedeutet das der transistor permanent strom zieht egal ob nun ein signal anliegt oder nicht außerdem ist da noch die sache mit der klangqualität die für ein stand alone gerät höchstens als ungenügend zu bezeichnen ist
besser wäre es sich einen verstärker-IC zu kaufen da die dinger für genau diesen zweck gemacht werden
ich würde einen 10W-stereo verstärkerbaustein vorschlagen
erstens klingt das ding dann besser
zweitens halten die batterien VIEL länger
drittens bleibt die möglichkeit einen zweiten lautsprecher anzuschliessen und die stereoqualitäten zu behalten
allerdings muss man sich da ein paar gedanken über die wärmeentwicklung machen
bei der 4 ohm variante halbiert sich die leistung
2 * 4 ohm parallel = 2ohmmach dir mal keinen kopf DSkater den modpros ist das wissen auch nicht in den schoß gefallen aber lass dir die vorschläge mal durch die birne gehen
könnte weniger frust und weniger geldverlust bedeuten -
genau ma zurück zur professionellen ebene
hab die folie schon in nem tut gesehen weiß nur nich mehr wo
das es den quark gibt is ja mal klar denn das zeug wird verbaut
is zwar teuer aber sieht einfach geil aus
steht auch ganz oben auf meiner liste wenn ich mal wieder geld hab
scheint allerdings die einzige möglichkeit bei ner ultraflat zu sein da der andere kram nicht passtoder hat jemand ne andere idee in ähnlichen dimensionen?
-
ich hoffe du hast die schaltung genau studiert
da steht mal ganz klar drin das das teil im niedrigleistungsbereich angelegt ist kopfhörer mir 2 ohm
da wirst du wohl umdimensionieren müssen oder dein transistor stirbt den nach silizium stinkenden hitzetod -
hast du schonmal so ne folie gesehen?
da hast du wohl ne andere gesehen als ich
hab das zeug gerade in der hand allerdings nicht ganz in der form die benötigt wird
ich rede vpn folienleds wie sie z.B. zum beleuchten von autoradiodisplays verwendet werden
die teile snd HÖCHSTENS 0,5mm stark
der passende inverter hat die maße 1*1*1cm
darum würde ich mal behaupten das ist die richtige lösung dafür
aber der spezi DSkater hat ganz bestimmt recht und ich als ausgebildete elektrofachkraft hab null ahnung -
ich laber also kacke
dann hast du dir bestimmt auch überlegt das dein transistorverstärker nen relativ hohen schaltstrom benötigt der bc337 kann bis zu 800mA
außerdem bist du dir sicher im klaren darüber das deine schaltung JEDES signal verstärkt das sich im nf bereich bewegt und das dadurch ein bestimmter glättungs oder verzerrungseffekt eintritt und du dadurch eine klangqualität erreichst wie mit edisons voicephone aber da du das ja alles besser weist als eine ausgebildete elektrofachkraft kann ich dir nur viel glück wünschen da du im begriff bist kuhmist zu polieren
aber du machst das schon vergiss aber nicht uns mit ner aufzeichnung zu erheitern wenn alles fertig ist
muß sich wirklich lustig anhören so ne qüäke -
bei den neonstrings is ja wieder das problem mit dem inverter
ausserdem is die frage ob man mit nem einzelnen inverter auskommt
da muß man sich dann evtl. dann noch einfallen lassen wie man mehrere inverter in die tastatur gepackt bekommt
außerdem sollte man sich bei der gasmten beleuchtungsgeschichte erst mal klar werden wie man die hauptstromversorgung regelt
da sind die leds natürlich im vorteil aber da gibts ja dann auch nen platzproblem
is halt alles nen bisschen tricky ne ultraflache einfach zu realisierende und bezahlbare lösung zu finden -
bei ner superflachen tastatur kann man nich mit plexi arbeiten is einfach zu dick
die folien sind da meiner meinung nach das einzigewomit man überhaupt erfolg haben könnte
klar sind die dinger teuer und man muß sich für den inverter was einfallen lassen aber die mühe lohnt sich
für den inverter findet man immer ne lösung
auch in der tastatur
selbst extern is das keine große sache die widerstände die auftreten kann man bei den kurzen kabelwegen vernachlässigen -
manm kram mal bei google oder ähnlichen nach Hifi verstärkerschaltungen
die gibts da mit schalt und bestückungsplan garantiert
das teil brauch man dann nur nachbauen
die lösung mit dem transistor is der letzte scheiß
oder geh ma in einen GUTEN elektronikshop und quatsch mal mit dem verkäufer
wenn das nix bring kannst du mal mit nem radio fernseh onkel reden
die haben da auch ahnung
trust me ich hab den quark auch mal gemachtP.S.
guck dich mal bei conrad um
da gibts genau den krempel den du brauchst
5W-mini verstärker-bausatz für wenig geld
oder du guckst mal in die produktinfos
da steht ALLES drin sogar nen fertiges platinenlayout
also wenns jetzt noch nicht klappt dann solltest du dir vielleicht nen neues hobby suchen -
zu 2.)
da gibts diese netten leuchtfolien
die gibts in fast jeder grösse und fast jeder farbe
son ding kann man auch passend zurechtschneiden
leider hab ich keinen plan wo man die dinger beziehen kann
aber bei ner ultraflat ist das so ziemlich das einzige was reinpasst -
na ja mit der box kann man vielleicht was anfangen aber du musst trotzdem noch nen verstärker dranschwarten sonst saugt dir das ding die akkus leer oder sprengt den verstärkerbaustein im player
-
vergiss die schemata
besorg dir einfach nen schaltplan von ner kleinen batteriebetriebenen aktivbox
ich glaub ich hab son teil mal in der 9ten klasse im technikunterricht gebaut
an dem ding is nix kompliziertes dran wofür man unbedingt halbleiter und transistoren verstehen muß
da nuß man nur nen schaltplan lesen und zusammenlöten
meistens gibts die dinger auch als bausatz im elektronikfummelbunkersolltest du nicht mit ner aktivbox arbeiten gibts zwei fehler von denen einer grantiert auftritt
1. du schiesst dir den internen verstärkerbaustein und kannst das ganze teil zum müll packenoder
2. du darfst in kurzer zeitlicher abfolge immer brav die batterie wechseln da dein lautsprecher das teil in rekordzeit leersaugt -
das ding mit dem kleinen lautsprecher würd ich lassen
die dinger haben in etwa die tonqualität von nem telefonhörer
für nen vernünftigen klang brauchst du unbedingt ne art aktivbox
die kann man ja dann mittels batterie betreiben
ist zwar ne interressante idee aber mit den von dir verwendeten teilen bezweifle ich das du damit glücklich wirstis ohnehin ne spitzenidee ein stereogerät auf mono umzurüsten und dabei auf klangqualität zu verzichten
hast du schon telefonhörer als fernsehboxen verwendet oder ist das das nächste projekt? -
für den allerersten mod sowiso immer ein altes case nehmen was man als prototyp im notfall auch total versemmeln kann
ist halt nicht so stressig wenn man erst mal in ruhe üben kann
und wenn man doch mal mit der stichsäge oder ähnlichem daneben liegt ists nur nen versuch gewesen
am anfng dann vielleicht auch besser kein alu nehmen
denn durch alu jagt die säge nur so durch
in hartem metall hat man mehr zeit zu reagieren -
geht nix über nen altes vollzerlegbares bigtower gehäuse ohne große
locherreien an den seiten
alu is zwar bequemer aber irgendwie steh ich auf den charme der alten tresorgehäuse
außerdem modding ist das was ihr draus macht
und die dinger schmeißen die verkäufer einem hinterher wenn man im laden nicht brav ist -
casemod mit gummitouch
hmmmmmm klingt nicht verkehrt
is vielleicht mal sinnvoll die brühe in den festplattenhallter
oder die laufwerksbefestigung zu klatschen
is auf jeden fall bestimmt krass um lüfter an der aussenwand abzudichten
lüfter abdichten und staubfilter rein dann sollte der innenraum um einiges sauberer bleiben
ist fast mal ne überlegung wert -
auf der linkseite is noch nen link zur herstellerfirma
vielleicht kann man das zeug über nen autozubehörshop bestellen lassen
die jungs kommen meistens an alles ran
wobei ich die lösung mit der latexmilch favorisieren würde
da is man einfach freier in der farbgestaltung
latexmilch und farbe für die brühe gibts im liverollenspiel-zubehör-handel. -
is kein thema der link
http://www.metku.net/index.html?sect=view&n=1&path=mods/supergrip/index_enghab mit dem zeug selbst noch nicht gearbeitet
wenn dir die farbwahl nicht zusagt kann man auch latexmilch einfärben und dann auftragen
pinseln oder falls kompressor vorhanden sprayensorry falls ich mit dem studium da nen wunden punkt erwischt hab
aber gibt es da eventuell etwas artverwandtes was du studieren könntest? -
studienplatz sollte doch nicht das thema sein
kommt drauf an was man willaber zu deiner maus
diese "gummiteile" dafür gibts ne extrafarbe die sogar den gummieffekt erhält -
heh ne richtige moddingwerkstatt sieht immer so aus als hätte man versucht mit ner 10 kilotonnen bombe aufzuräumen.
denn wer moddet muß ein genie sein.
nur die dummen räumen auf das genie beherrscht das chaosaußerdem ist lackieren im zimmer gar nicht so schlimm
mein teppich sieht jetzt viel cooler aus
außerdem kann man danach so richtig gut schlafen.