Beiträge von Azzkikr

    So fast ist es soweit das Wakü und Rechner Hochzeit halten.
    Jetzt gits erst mal ein Foto ohne Wakü.
    Ich weiss es is nicht passend Gedreht aber ist ja auch nur ein vorab Foto.

    mittel-28.jpg

    Und noch ein Foto von der Stellprobe in meinem Wohnzimmer.

    mittel-30.jpg

    Der Begriff Feuerwerk ist ja nun wohl durch DevilX geklärt worden.
    Meine Postings sind da auch immer sehr auf Sicherheit bedacht, da wir hier glückliche Forenmitglieder haben möchten, und uns keine Sorgen machen möchten, ob nun ein Mitglied gerade stocksauer ist, weil durch eine zu seichte Warnung, gerade sein Mainboard abgekocht ist und nun die ganze Hütte nach gebratenem Silizium stinkt.
    Also noch mal ganz deutlich für ALLE in kürze:
    Die Tips von mir sind IMMER auf Sicherheit, also minimales Risiko ausgelegt!
    Wer gerne tüftelt, mag das von dem ich abrate gerne ausprobieren, aber die Ergebnisse sind fraglich, und ich übernehme keinerlei Verantwortung für zerschrotete Hardware.

    Ist ein Uraltes ATX-No-Name-Big-Tower-Gehäuse.
    Wird auch kein Hardcore-Mod mit Window und allem Schnickschnack!
    Das Ding bekommt noch ein wenig Farbe verpasst, mal sehen was ich noch in meinem Keller finde, und dann kommt da die Wakü dran und Fertig ist die Laube.
    Lichteffekte gibts vielleicht später, dann aber extern also nur um die Komponenten der Wakü hevorzuheben.
    Ich verspreche aber ein paar Fotos zu posten wenn alles wieder an seinem Platz ist.

    mittel-27.jpg
    Groß

    Ich habe mich heute mal hingesetzt und die Anschlüsse in den AB gebohrt, und mit gewinde versehen.
    Der Anschluß im Zylinder ist zum befüllen und zum Entlüften, die beiden anderen Anschlüsse sind Zulauf und Ablauf.

    So jetzt ist alles zusammen für den Susgleichsbehälter.
    Die Deckel sind auf Passform geschliffen, hat nur insgesamt 6 Stunden gedauert, und halten fast schon ohne Kleister.
    In die Deckel kommen jetzt noch Schlauchanschlüsse rein (Sanitärbedarf, Messing) und dann werden die Dinger mit 2-Komponenten-Kleber an das Alu-Rohr geklebt.
    Zum Befülllen des ABs wird noch ein Ventil in die Alu-Röhre eingesetzt.
    (Sanitärbedarf, Edelstahl)
    Wenn ich das alles bis zum Wochenende schaffe gibts dann Fotos.

    Die Suche hat ein Ende!!!
    Das Grundgerüst für den Ausgleichsbehälter ist gefunden!
    Lag paradoxerweise seit ungefähr10 Jahren bei mir im Keller.
    Ist eine alte Kopiererwalze, entweder aus Alu, oder da das Gewicht recht hoch istgehe ich eher von Edelstahl aus.
    Das Ding bekommt jetzt an jeder Seite nen Deckel aus Plexiglas,
    würd mal sagen 8-10mm stark und dann kommen da vernünftige Anschlüsse reingeschraubt.
    Vielleicht mach ich noch ein bisschen licht rein.

    Aber erst mal ein Bild:

    Hab ja auch nicht Behauptet das das alles heute passieren muss.
    Der beste Platz ist heute sowiso ne bequeme Ecke vor nem Ventilator mit nem eiskalten Bier in jeder Hand.
    War auch nur so der erste Gedanke.
    Wenns bei den Bannern bleiben soll wär ich für das mit dem Shuttle.

    Nett!!
    Bei mir wärs zwar Grün geworden aber über Geschmack streitet man ja nicht.
    Irgendwelche Probleme durch die geänderte beleuchtung?
    Blau ist doch nicht ganz so hell wie Rot, oder lieg ich mal wieder falsch?

    Tja da bin ich wieder.
    Auch auf die Gefahr hin das es keinen interressiert.
    Der AB ist als Provisorium erst mal fertig.
    Muss nur noch warten das das Silikon trocknet.
    Die Stromversorgung für das Notfalljühlsystem ist auch fertig.
    Einfach ein altes AT-Netzteil zum Lüfternetzteil degradiert.
    Jetzt läuft der Lüfter zwar "nur" auf 5V da das Netzteil nur bei 5V Spannung einen Strom von 20A liefern kann, ist aber nicht weiter tragisch.
    Der Lüfter ist gross genug um eine ausreichende Kühlleistung auch bei 5V zu gewährleisten.
    Ausserdem ist der Lüfter ja nur für den absoluten Notfall.

    Vielleicht gäbe es noch die Möglichkeit die Metalloberfläche mit Epoxydharz zu beschichten.
    Hab ich zwar noch nicht gemacht, sollte aber machbar sein.
    Muss man nur aufpassen damit man auch was klares findet, normalerweise wird die Pampe Pissegelb.

    So am Wochenende mal ein bisschen weitergemacht.
    Kühler und Pumpe hatten Hochzeit.
    Jetzt mal sehen ob meine selbsgebastelten Anschlussstücke dicht halten.
    Hab mittlerweile ne passende Flasche gefunden.
    Muss nur noch auf Maß gebracht werden.

    mpb
    Falls keine Entlötlitze zur Hand ist kann man auch versuchen den Lötzinn mit nem Stück abisolierten Kabel abzusaugen.
    Ist zwar nicht so elegant wieLitze oder Pumpe, tut aber auch.