Also inwiefern die grundierung nicht gehalten hat, würde mich interessieren, dafür brauch ich Fotos. Wenn die Grundierung auf dem Blech ohne drauf rumzukratzen oder zu patschen einfach ab ist, dann war definitiv irgendein Trennmittel drauf - vllt. Reste von eben diesem bremsenreiniger? Weiss ja nicht was das chemisch ist. Wenn der nicht verdunstet oder halt nur langsam könnte es schon sein dass da noch stellenweise Reste waren, worauf lack halt definitiv nicht hält
Sicherer sind alkoholartige Stoffe, diese verdunsten recht schnell (was bei ekzessivem Einsatz von alkoholhaltigen Reinigern rauchen übrigens ganz besonders ungesund macht) und bilden dann keine trennschicht.
Staub: Ganz einfach. bevor man sich seine zu lackierenden Teile zurecht legt, geht man mit so ner Sprühpistole für Blumen hin und sprüht (nebelig, meine kann man verstellen zwischen Strahl und nebel) nen bisschen in die Luft. Dann binden die Wassertröpfchen die Staubkörner und fallen zu Boden. Dabei sollten aber die teile noch net rumliegen, weil sich erfahrungsgemäß dann auch größere Tröpfchen bilden (es regnet quasi ein bisschen ;)), und die sind auch tödlich für vernünftige Lackschichten. Generell zu große Luftbewegung vermeiden, also net iwie nach dem lackieren schön mitm haarfön beim trocknen nachhelfen, das hat dann die Bezeichnung Staub-Turbolader verdient. und natürlich ist sowieso ein eher staubfreier Raum zum lackieren praktisch. Also nicht draussen wenn Pollenhochzeit ist, zu dicke Staubschichten auf dem Boden vermeiden...
Was das polieren angeht... polieren kann man lack durchaus, aber erst nach langer Trocknungszeit. Und wir reden hier eher über Wochen als über Stunden
Also 2 Wochen hab ich mal iwo gehört. ich selbst hab lack aber noch nie poliert. Nur, Unregelmäßigkeiten kriegt man dadurch eher nicht weg, das klingt mehr so nach schlecht lackiert
Nicht wundern wenn die erste Schicht unregelmäßig ist, das ist normal. Gut wirds erst bei der dritten, 4., und so weiter. ich lackiere meistens so, dass ich die erste Schicht nicht deckend lackiere, den Lack 15 min "anziehen" lasse, also so dass die Oberfläche trocken bis angetrocknet ist, dann nochmal lackiere, schon mit mehr lack, wieder 15 min anziehen. Dann kommt die erste (und vielleicht auch letzte) richtige Deckschicht drauf, wo dann ordentlich lack draufkommt - bei den Dupli-Color Dosen hab ich die Erfahrung gemacht dass man auch langsamer sprühen kann und es entstehen noch lange keine Läufer. Die dritte oder vierte Schicht sollte dann wenn man gut lackiert hat gut und regelmäßig sein. Polieren kann man die auch, muss man aber nicht. Alle Klarheiten beseitigt? 