schönes projekt, mal was anderes
bei der gpu würde ich nur das kühlen, was auch vom standard kühler gekühlt wird, also nur den chip
man kann die abmessungen auf dem bild leider nicht lesen...
schönes projekt, mal was anderes
bei der gpu würde ich nur das kühlen, was auch vom standard kühler gekühlt wird, also nur den chip
man kann die abmessungen auf dem bild leider nicht lesen...
vielleicht ist der plotter falsch konfiguriert?
du kannst da nach maßen arbeiten, wie bei fast jedem grafik programm
corelDraw, für 2D arbeiten ist gut (oder gimp, kann das glaub ich auch)
sketch up kannst du auch als cad software nutzen, brauchst du aber noch plugins, um die untsprechende datei daraus zu generieren
eher grob ist schon 1/100mm
bei einfachen auch 1/10mm
aber auf 1mm ungenau hab ich noch keine gesehen^^
kommt drauf an was du machen willst
wenn du matten lack haben willst, ist rau manchmal ganz schön
[ironie]wenn du einen lüfter auf wasserbasis nimmst, ist der meistens nicht für PCs gedacht[/ironie]
lackieren bei lüftern (und propellern allgemein) würde ich lassen, da ja die rotorblätter entsprechend an die aerodynamik angepasst sind, von daher sollte man da nichts ändern
weil selbst 1/10mm kann große auswirkungen haben
es gibt lüfter regelungen (regelung = stellt die drehzahl selbst in abhängigkeit der temperatur) (steuerung: du musst es selbst machen ;))
du kannst jetzt schon bestellen, das ist nur ein rückblick^^
dafür gibts ja opera mini (auf quasi allen systemen^^)
mit nanoxias hab ich auch sehr gute erfahrungen gemacht
2x 120 sollten reichen
oder 2x 140, aber die 200er bringens in meinen augen nicht wirklich
was hast du für einen taster genommen?
wenn der taster drei kontakte hat, nehm den mitleren und den den du jetzt nicht nutzt
sorry, aber machst du auch i-was selbst?^^
ein alu blech wird man wohl noch selbst beigen können, und eine sound to light steuerung kann wohl echt jetzt "bestücken", eigentlich reicht sogar ein transistor, braucht man nichts drumrum
die leute von heute...
TravelMate: ich dachte jetzt eher an einen attiny 13 und ein draht / metallfläche, sollte bisschen simpler sein^^ , und braucht zudem nicht so viele bauteile
kapazitive taster sind sone sache, man kann die dinger selbst bauen, dann kommt man ziemlich günstig weg (5€ für mehrere taster, aber eben mit mikrokontroller und selbst konfigurierbar), die kommerziell zu erwerbenden taster sind da schon teurer (die, die ich gesehen habe lagen so in dem bereich von 20€ für einen) und meistens nicht einstellbar von der sensivität
die idee mit den schubladen schienen ist gut
solche massiv holzplatten kosten doch auch ganz schön was (?), darf man also nicht viel falsch machen
wie willst du das mit den tastern machen? wirst du kapazitive taster nehemen, oder einfach normale schalter irgendwo verstecken?
naja in anderen foren vielleicht schon, hier ist es eher andersrum
ja mir ist schon klar, dass das case schief steht
aber es würde imho besser aus sehen, wenn die kante eben bündig wäre (du könntest ja den ausschnitt dementsprechend anpassen)
aber es muss dir gefallen, nicht mir
so siehts aber schief aus, wenn die kante zwischen fenster und fuß nach vorne hin größer wird