Nach dem ich gestern ein Model aus Pappe gebaut habe das mir dann gar nicht mehr gefallen hat wirkt zu massiv hatte ich gestern Abend noch eine ganz gute Idee also hab ich gleich noch mal die Teile ausgemessen und alles aufgezeichnet. Jetzt musste ich feststellen das sieht benny's C3 Reihe zu ähnlich also zurück ans Zeichenbrett.
Beiträge von FreeYourMindS
-
-
Richtig selber machen auch mit cnc oder sonstwas Finde ich nicht schlimm wenn ich eine Drehbank oder eine Fräse hätte würde ich da auch so einiges an Teilen herstellen, Gelernt hab ich es immerhin mal auch wenn es x Jahre her ist.
Ein oder zwei Teile weggeben söllte auch kein Problem darstellen. Ein Kumpel hat sich jetzt für sein Window Tribals die ich gezeichnet haben aus einem Blech ausschneiden und verchromen lassen, mit einem Wasserstahlschneider (zum selber Sägen und Feilen waren die einfach zu Fein).
Ich find dein Projekt echt Gut. Nur das Rot ist nicht so ganz mein Fall. Das Plexi mit den Kratzern einfach gut Polieren oder Spritzspachtel und Lack drauf.
-
naja Lackiert wird es sowieso also am ende sieht man nicht mehr was es mal war. An acryl und MDF stört mich die Material stärke. Stahl muss ich eh kaufen will am We ein paar Sachen schweißen wenn ich bis dahin Strom in der Garage habe würde sich also anbieten das gehäuse aus stahl zubauen und zu schweißen dann gibt es es keinen sichtbaren Schrauben oder Nieten.
-
Hardware ist jetzt da. bis auf einen Tastatur, LCD-display und vielleicht kommt noch ein zusätzlicher Lüfter rein bei dem mini Gehäuse sollte aber der vom Netzteil reichen.
Ich weiß bloß noch immer nicht woraus ich das Gehäuse baue Alu, Stahl, MDF, Acryl. aber ich denke ein Besuch im Baumarkt dürfte das Problem auch lösen.
-
ich hab es auch mit kunstleder Probiert aber entweder man konnte fast nix sehen oder das Leder ist an der Stelle ganz Glatt geworden.
-
ich hab noch 2 Logitech cordless desktop die haben das auch aber ist etwas doof mit der Stromversorgung und dem Empfänger gerade wo davon einen als normale Tastatur ran soll. alle die ich in den Letzten 2 Tagen gesehen habe sind etwas teuer gewesen.
-
Richtig und wenn man seine Kohle damit verdient was einem Spaß macht warum nicht.
Ach ja sieht wirkllich klasse aus. Von der Größe her ist das ja wie ein Kellner-portemonnaie nur praktischer. Hast du das B geprägt? Ich hatte das bei den Türtaschen vom Polo versucht aber nicht hin bekommen.
-
ein ein Poti kommt mir da nicht rein dann müsste ich den ja an den Ausgang der Soundkarte hängen und mit dem Drehimpulsgeber ist das gar nicht so einfach man muss dem PC erst mal bei bringen das er die Drehrichtung zu unterscheiden Sprich er muss beide Ausgänge vom Impulsgeber überwachen und unterscheide um wie viel Millisekunden die Signale von einander versetzt ankommen.
Es bleibt ab zu warten vielleicht wird der Knopf auch sehr Flach mit Richtungspfeilen drauf und einem Ok-Button in der Mitte.
-
naja das hängt davon ab ob ich günstig einen Tastatur mit Drehregler für die Lautstärke bekomme die ich ausschlachten kann. Selber bauen mit Drehimpulsgeber und einer Schaltung die entsprechende Signale umwandelt oder eine Software zu schreiben die damit was anfangen kann ist mir zu viel Arbeit.
-
Mir ist gerade aufgefallen das ich gar keine Bilder vom fertigen Gehäuse gemacht habe. Hole ich noch nach. Das Netzteil und Mainboard ja durch sind kommt jetzt ein neuer her aus micro ATX Basis. Größe wird so bei 24x28x25 liegen. Ob der große Knopf nun als Lautstärke oder zum Navigieren dient steht noch nicht fest. Rechts und Links kommen noch mehr Knöpfe daneben. Unten in die Front kommt ein USB-Port und ein SD-Cardreader und der Powerschalter der genauso aussehen wird wie der Knopf von Laufwerk.
-
Leider ohne Bilder:
Ich hab gerade die Waschmaschine gemoddet und 4 Überflüssige BH-Bügel aus gebaut. -
naja h264 oder Blueray brauch ich eh nicht. eigentlich nur DivX ind 720p und das hat wie gesagt schon die die 6800er mit gemacht. Das läuft ja sogar auf meinem Arbeitsrechner der hat ne 5200 drin
-
Laut NVidia unterstützt sie HDCP.
-
Der Alte HTPC hat den Geist aufgegeben das Netzteil ist durch geschmort und das Mainboard hat auch was abbekommen. War eigentlich kein Problem auf der wii kann man auch auch Filme abspielen. Jetzt hab ich im Schlafzimmer den den Röhrenfernseher raus geschmissen und den LCD den ich vorher als zweiten Monitor benutzt haben an den Wand gehängt. Jetzt ist da Platz und der DVD-Player ist S*****e der hackt beim Wiedergeben vom USB-Anschluß spielt zwar DivX ab aber keinen MP3s usw. Also muss ein neuer HTPC her aber möglichst Günstig da ich schon wieder recht viel Investitionen fest eingeplant sind.
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 6000+ (ADV6000IAA5DO)
Kühler: Scythe Samurai oder Scythe Shuriken
Mainboard: ASRock N68C-S ( ein AM3 Board das mit DDR2 und 3 Sprich man kann später noch auf rüsten)
Arbeitsspeicher: Corsair XMS2 Xtreme Performance DDR2 800mHz (hab ich noch da)
Gehäuse: wird natürlich wieder ein Casecon.Und jetzt das was ich eigentlich Fragen wollte.
Grafikkarte: ist ja nur für 720P (1280×720) im Alten hat HTPC hat die geforce 6800 dafür gereicht was meint ihr reicht die onboard 7025? -
klar oben rechts und links in die Halterung vom Monitor ein Stift rein und dann das Ganze in Schienen an der Seite einhängen.
-
das ist doch durch aus machbar sehr schlicht das Design da kannst du ja fast jedes Material für verwenden Mdf, Alu, kunststoff.
-
ich weiß nicht ob du mit den 500Gb soweit reichst. Lass das lieber sein mit der Teuren 2,5" platte und plan gleich einen 3,5" mit einem Tb ein.
Kleines Rechenbeispiel:
Ein Film in guter Qualität als DivX oder XviD braucht 1,4Gb soll ja auch auf deinem Beamer gut aussehen (Casino hab ich gerade gerippt der ist sogar 2,1Gb groß).
Ein Film als 720P sogar 8-9Gb.
Eine Serie als DivX pro Folge 350-500Mb
Eine Serie als 720P im x264 verbraucht pro Folge irgendwas um die 2-2,5GbDa sieht eine 500Gb platte auf einmal winzig aus wenn man z. B einen Serie mit 20 Folgen hat.
und zu Bedenken sein noch 720P ist nur HD-Ready ist. -
-
Mit den Streben in der Front kann man schon viel machen im casecon von einem Freund hatten wir die Front aus Neon-gelben Plexiglas gebaut, die Streben schräg angeordnet wie bei einem Kühlergrill, vorne abgerundet, mittig einen Halbkreis aus jeder Strebe ausgesägt und einen senkrechten Steg eingesetzt. Die entwürfe dafür hab ich irgendwo noch herumliegen vielleicht sogar ein paar Fotos. So als kleine Inspiration.
-
so einfach ist das nicht eine LED zu dimmen ab einem gewissen Punkt strahlt sie gar kein Licht mehr aus und das passiert meistens bevor das Auge eine deutliche Veränderung wahrnehmen kann.
Ich löte gerne hat mir schon als Kind spaß gemacht. vielleicht söllte ich bei DX gleich noch LEDs mit bestellen fertig löten und bei ebay verkaufen.