also ich hatte die auch mal und bei mir gab es einen Knopf mit dem man die Farbe ändern konnte.
hab auch der Amerikanischen Seite des Herstellers ne Anleitung gefunden da steht wie es geht.
http://www.aerocool.us/peripheral/gat…watch%20man.htm
also ich hatte die auch mal und bei mir gab es einen Knopf mit dem man die Farbe ändern konnte.
hab auch der Amerikanischen Seite des Herstellers ne Anleitung gefunden da steht wie es geht.
http://www.aerocool.us/peripheral/gat…watch%20man.htm
Er hat erst Streifenraster genommen und dadurch versehentlich die Widerstände überbrückt und danach hat er dann eine Punktrasterplatine verwendet.
ok dann würde ich sagen von muttern hinfahren lassen und gleich ne 1kg dose kaufen
wieso bestellen gibt's in jedem Baumarkt so ne kleine Dose kostet 5€ oder so da kostet der Versand schon mehr.
war klar der Füllspachtel ist eher für Stein und Holz gedacht nicht für Kunststoff oder Metall.
Da Solltest du Polyesterspachtel nehmen (am besten Feinspachtel). Der ist ein einer Dose und wird dann mit Härter gemischt nach Spätestens 30min ist der Ausgehärtet und kann bearbeitet werden. Wenn du hinter die Öffnung ein Stück Folie klebst kannst du die damit auch zu Spachteln.
Achso ja Sonst siehts ganz gut aus.
also ich baue für sowas immer erst ein Prototyp aus Wachs, Gips, Polyesterspachtel oder Kunststoff dann nehme ich davon ein abdruck mit Gipsbinden, Silikon oder Alginat und Fülle denn dann entweder mit GFK oder Gießharz.
hab das auch schon gesehen. ich denke mal bei weniger als 50€ waren wert berechnen die dir eine Pauschale für das Verpackungsmaterial und den Arbeitsaufwand. klar ist das irgendwie unfair aber scheint seint nicht so als würden sich viele davon abschrecken lassen.
Aber der Laden ist wirklich cool vor allem wenn man Zeit hat um sich um zusehen.
Ich würde das einfach zuspachtel und dann Feilen bis alles da raus ist.
(mach auch fast alles in der Wohnung weil ich kein bock hab immer in die Garage zu fahren.)
also ich würde dafür Acrylglas GS nehmen (lässt sich leichter bearbeiten als das günstigere XT) Glas würde ich nicht nehmen weil es 1. leicht bricht und 2. recht schwer ist und 3. man das selber nur zuschneiden kann fräsen, bohren usw. ist da nicht wirklich möglich.
also ich nehm entwerde 2K-Kleber oder Ruderer L530 (ist farblos und greift Plexiglas nicht an)
Zitatjetzt wird’s ernst: Jeder Teilnehmer erhält in Kürze ein Highend-Notebook vom Hardwareexperten OCZ mit einem Quadcore Prozessor sowie einen Materialzuschuss in Höhe von 250,- € und dann geht’s los.
hm also prozessor söllte also eigentlich drin sein und das mit den 250€ klingt auch eher so als wären die für alles was man sonst so braucht LEDs, Plexi, Alu, Lüfter, Lack, Werkzeugt usw.
FreeYourMindS
Das IST das fertige Gehäuse.
und es ist genug Spielraum zum modden vorhanden - was ich demnächst auch dann nochmal probiere zu verdeutlichen, wenn ich es dann modde.
Genau das ist es worauf ich hinaus wollte. Benny entwirft doch kein Gehäuse, das in Serie produziert wird ohne sich schon beim Entwurf Gedanken über einen Mod zumachen.
Echt nice.
Wirklich ne schöne Arbeit in der echt viel Potenzial drin steckt. Ich bin mal gespannt was du daraus machst wird sicher wieder sehr edel.
Mit einer Drehbank würde ich auch so einiges in Großserie herstellen (vor allem Biketeile). Aber dein Gehäuse sieht echt jut aus.
ich würde auch mal sagen er hat das auf der arbeit gedreht so wie das zuschneiden der Bleche. so ne Drehbank kostet gebraucht noch 8-10k€.
Also mal so neben bei ich hab extra Sägeblätter für Plexiglas, die sind laut Verpackung auch für Metall geeignet.
Ich hab schon mal dünnes Plexi mit einem Holzsägeblatt zugesägt und kann da zu nur sagen das ist gesplittert ohne Ende bei Dickerem geht's aber ich bevorzuge die passenden Blätter 3€ für zwei ist auch nicht zu teuer.
Hast du schon mal überlegt die Löcher mit einer Lochsäge ins Plexi zu schneiden? Die löcher werden dann wirklich exakt rund du must das nur etwas kühlen, dann schmilzt da auch nichts oder verklebt.
stimmt hab das mit Solvent 50 von C verwechselt dem Etikettenlöser, naja eine Dose hat rote Schrift und einen grüne sonst sehen sie gleich aus da kann man das schon mal verwechseln wenn die nebeneinander im Schrank stehen.
ich kauf bei lumitronix (LEDs.de) oder ebay. Früher hab ich oft bei eska technik und ppp-led (gibts leider nicht mehr) meine LEDs gekauft.
sowas hab ich ja da nennt sich Plastik 50 oder so ist aber vom großen C (hab ich mal gekauft für Schaltungen die ich am Motorrad eingebaut hatte.)
naja ne Blende wollte ich eigentlich nicht hatte auch erst über Blech nach gedacht aber Lackieren fand ich besser vor allem weil ich an ein Airbrush gedacht hab. ich werds wohl mal an meinem alten P2 Board versuchen da muss ich nichts zerlegen nur mal im keller suchen.