Beiträge von Klopsch

    Ich hab auch erst überlegt mir einen Mini-ITX-PC zu eigen zu machen. Es gibt auch ein Zotac-Board mit nem 775-Sockel und ein anderes Board mit 1366-Sockel, falls mal etwas mehr Leistung im Wohnzimmer braucht oder noch einen entsprechenden CPU zu Hause rumfliegen hat. Dazu eine GTS250 im Lowprofile und man hat einen sehr stattlichen PC im Schafspelz.
    Ich persönlich finde die Leistung eines Atom-CPU´s recht schwach. Zum Surfen reicht es, aber sobald der Flash-Player kommt ist glaube ich Schluss. :dougartsuglyxmassmilie
    Eine Alternative zu den genannten Lösungen sind die heute vorgestellten i3/i5 CPU´s in 32nm mit integrierter Grafikeinheit. Da wird es demnächst mit Sicherheit kleine Mainboards für geben.

    Edit:
    Gibt doch nur eines für Sockel 1156, nicht für 1366, aber ich wusste, dass es i7 war. :D Klick

    Klopsch Was für eine Auflösung nutzt du denn?

    Ich benutze 1920 x 1080. Laut dem aktuellen Computerbase-Jahresrückblick ist die gebräuchlichste Auflösung auf deren Internetseite im Moment 1.680 x 1.050. Klick mich Vielleicht ist das ein Anreiz. Ich nehme mal an, dass die CB-Statistik der von Plexmod ähneln müsste.
    Ich kenne keinen mehr, der 1600 x 1200 benutzt, seit meine Röhre letztes Jahr auf den Dachboden gewandert ist. (Sie hat übrigens 2 meiner Flachbildschirme überlebt und hat sich zum Spielen sehr bewährt. Wäre sie nicht so verdammt klobig, würde ich sie immernoch benutzen. :D)

    Nun werde ich auch ein wenig zum Glaubenskonflikt beitragen. :D
    Ich hatte bislang nur Nvidia-Karten und habe nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Ich würde mir auch jederzeit wieder eine holen, aber ich muss offen gestehen, dass ATI momentan einfach viel stärker und Nvidia viel zu teuer ist.

    Ich sehen momentan 3 Optionen:
    1. Warten bis die besagten ATI-Karten aus der 5000er Serie wieder lieferbar und zum Normalpreis zu erstehen sind.
    2. Bis Fermi warten... das kann dauern.
    3. Meine Sofort-Lösung: Such mal nach der MSI R4890 Cyclone. Die hab ich letztens verbaut. Der Kühler der Karte ist echt super und die Spielleistung überragend. Übertaktungspotenzial ist sehr viel gegeben und dabei bleibt sie sehr leise. Probleme habe ich keine gehabt.

    Sowohl bei ATI, als auch bei Nvidia können mal Probleme auftreten. Ich persönlich hatte weder mit der einen noch der anderen Firma welche und das Thema "Probleme" wird aus meiner Sicht ein wenig schlimmer gemacht als es ist. Nur aktuelle Nvidia-Karte ist P/L wie gesagt dermaßen schlecht, dass selbst ich als eingefleischter Nvidia-Fan zu ATI greifen würde.Ehrlich gesagt führt fast kein Weg daran vorbei, außer auf Fermi warten. Und das die Karten beim Release erschwinglich sind, bezweifel ich stark.
    Nvidia muss ihre Lektion noch lernen und die Preise mal senken. :zaunpfahl :D

    Ohne dich mal schief runtermachen zu wollen, aber weist du wie lange es noch bis zur Cebit ist?
    Es werden wohl einige Mods wenn überhaupt in der Planungsphase sein.
    gibt genügend leute die in 2 Monaten geile Mods auf die Beine stellen.
    Somit meines erachtens eine völlig sinnfreie frage, sowas kann man ne Woche vor beginn mal fragen :zaunugly


    Jaaaaa, ich weiß wie lang es noch ist. Vielleicht ist ja noch irgendeine größere Casemod-Veranstaltung oder sowas geplant. Die Frage ging mir einfach spontan durch den Kopf. :D
    Hingehen tu ich sowieso, weil ich keine 5min mit dem Fahrrad brauche, aber es hätte ja sein können, dass irgendwas schon bekannt ist. :prost

    Hat jemand eine Ahnung was man dieses Jahr auf der Cebit 2010 casemoddingtechnisch zu sehen bekommt? Abgesehen von dem
    "Cougar-Tower" von Paladin.

    Dann kann ich mich wieder an schnicken Casemods laben. :D

    Die letzten Tage hatte ich wenig Zeit und viel Stress und konnte deswegen leider nicht viel am Gehäuse machen. Eigentlich wäre es mir ja lieber schnell voran zu kommen, aber meine Lehrer interessieren meine Machenschaften zu Hause relativ wenig. Wenn ich nächstes Jahr meine Seminarfacharbeit in Journalismus schreibe, werden sie sich vielleicht mit dem Thema Casemodding auseinandersetzen müssen, aber ganz sicher bin ich mir mit dem Thema noch nicht. ;)

    Ich habe vor ein paar Tagen den alten Laufwerk-Käfig so zurecht geschnitten und gebogen, dass er jetzt am Gehäuseboden mit Nieten befestigt werden kann. Ich find die Konstruktion gut so und Materialmangel macht halt erfinderisch. :D Das spart Zeit und Geld. An dem Käfig muss ich nur die Löcher neu bohren, weil ich nicht vorhatte die Laufwerke kopfüber zu montieren.

    Weil in meinem Case (leider) jeder Millimeter zählt, mussten heute die Wölbungen für die alten Gehäusefüße weichen. Wenn ich unter der Woche durch unerwartete Umstände Zeit finde, dann werd ich anfangen die Löcher zu feilen.

    Ich wünsch allen Plexmod-Usern noch einen schnicken Nikolaus. :D
    Klopsch

    PS: Habe direkt mal ein Bild von meinem Dremel mit angehängt. Ich glaube das Modell ist in der Modding-szene kein unbekanntes. :mod

    Ich suche wie duffman im anderen Thread auch ein Notebook. Allerdings ist mein Buget stärker Begrenzt auf 500€. Das Ding soll zwar seine Daseinsberechtigung für den Officebetrieb haben, aber eine kleine Runde spielen oder hochauflösende Filme gucken sollte drin sein. Betriebssystem wird ehh geplättet und Windows 7 drauf (das liegt schon neben mir). Softwareausstattung ist mir vollkommen egal. Linux darf es auch sein.
    Akkulaufzeit dürfen schon 3 Stunden sein. Festplatte min. 250GB.

    Ich möchte eure persönliche Meinung dazu haben. Ich werde meine Wahl wohlauf Kanidat 1 oder 2 legen, außer jemand hat noch einen Laptop der Beide in den Boden stampft. :D

    Meine Auswahl hab ich mal bei meinem lokalen Händler gemacht. Kein Versand und der Laden ist ehh schon saubillig. ;)
    1. http://www.notebooksbilliger.de/asus+x5dab+sx0…edia+knaller+ii
    2. http://www.notebooksbilliger.de/samsung+e252+aura+t6400+sandino
    3. http://www.notebooksbilliger.de/msi+megabook+c…+win7+gutschein

    Kanidat Nr. 1:
    ++dickste Grafikkarte im Buget, allerdings "nur" 512MB GDDR2-VRam
    -etwas schlapperer Prozessor in größerem Herstellungsverfahren.
    +unterstützt 300Mbit W-Lan
    +Akku-Laufzeit
    +Numpad

    Nr. 2:
    ++Starker Prozessor in kleinem Fertigungsverfahren
    -unterstützt kein 300Mbit W-Lan.. sehr schade
    +Gute Grafikkarte mit 512MB GDDR3-VRAM
    +HDMI
    +Akku-Laufzeit
    (+eSata... hab ich im Moment noch keine Verwendung für)

    Nr. 3:
    +guter CPU
    +unterstützt 300Mbit W-Lan
    +etwas größerer Bildschirm + Numpad
    +Gute Grafikkarte mit 512MB GDDR3-VRAM
    -Akku-Laufzeit

    Dank im Vorraus, Klopsch

    @mdp: Sinn macht es tatsächlich nicht viel, aber ich es wird immer Produkte geben, deren Sinn anderen Menschen für immer verborgen bleibt und es wird immer Menschen geben, die zu viel Geld haben... Ich gehöre nicht dazu :D

    Zum Thema:
    Klausurenstress ist vorbei.. für diese Woche und um den Kopf frei zu kriegen, habe ich meine Zeit mit interessanterer Arbeit vertrieben. Heute kamen unerwartet ein neuer Bohrer und eine Nietzange ins Haus, die ist ein schnickes Modell zum testen. Dann bin ich gleich erstmal in den Keller gestiefelt und bevor neue Nieten gesetzt werden, muss ich erstmal welche entfernen.
    Beim Zerlegen hab ich noch 2 Mainboardschrauben im Gehäuse gefunden... dabei dachte ich doch, die hätte man bei der Auslieferung vergessen, weil der CPU-Lüfter und die Festplatte auch nicht voll mit Schrauben bestückt waren. Und weil das Gehäuse so etwas trostlos wirkte, dachte: "Probieren geht über Studieren". In der Umsetzung kann es immer Probleme geben, die in der Theorie nicht existent waren, also habe ich das Netzteil, den noch nicht gestutzten Laufwerkskäfig und die Mainboardbefestigung an ihren zukünftigen Bestimmungsort verfrachtet. Soweit passt alles.
    Leider konnte ich nicht weiterarbeiten, weil mir aufgefallen ist, dass meinem Dremel die Trennscheiben ausgegangen sind und deswegen werd ich die morgen eine neue Packung beim Baumarkt meines Vertrauens holen müssen. Ich weiß noch nicht genau ob ich es morgen auch schaffe das Blech zu organisieren, aber ich glaube ehr nicht, denn meine "anstrengende" Arbeit ruft mich morgen für 2 Stunden. ;)

    Soweit erstma, Klopsch :)

    what the hell... du brauchst eidneutig kein 8-9 mm alublech ;D willst dun panzer bauen oder sowas? oO
    meinste vllt 0,9 mm? ^^

    ähhh, ja, meine ich. XD Der Panzermod kommt dann demnächst. :D
    Wo ich grade schon an einen massiven Alu-Block denke... Gibt es eigentlich ein Gehäuse, das aus einem Stück gefräst wurde? Also im MacBook Pro-Style? Ich weiß garnicht wie das mit dem normalen Mac Pro ist.

    Heute muss ich leider noch für Geschichte lernen, aber ich glaub damit hab ich es dann an Arbeiten diese Woche. Morgen wird ne Nietzange, Nieten und evtl noch ein passender Ersatzbohrer besorgt. Da krieg ich noch bei einem Händler über Kontakte ein paar %. :prost

    Es gibt kein Update, den Einkauf hab ich am Montag wegen momentanem Prüfungsstress nicht geschafft. Die Klausuren nehmen in den nächsten Tagen leider auch kein Ende. Allerdings hat sich eine günstige Quelle für meine Bleche geboten und als armer Schüler kommt einem das gerade recht. :D Außerdem kann ich mich so erst einmal ungewollt aufs Lernen konzentrieren. :mata

    Soweit, so gut. Erste richtige Updates kann man gegen Freitag erwarten und dann kann ich mich am Wochenende schön von einer Schulwoche in der Werkstatt ausruhen. :mod

    Bis denne, Klopsch

    Die Blechstärke ist letztlich eine Geschmackssache, aber 1mm +-0,25mm ist in keinem Fall verkehrt. Es sei denn du benötigst richtige Stabilität, z. B. beim Gegenhalter zum CPU-Kühler oder dergleichen.


    Super, dann steht es jetzt so auf der Einkaufsliste für morgen.


    Einkaufsliste:

    -Alublech 8-9mm
    -Alublech 12mm
    -Nietzange und eine große Packung Popnieten

    -Flachstange
    -evtl. Winkelprofil
    -Acryl

    Hier ein Miniupdate in Sachen Design:
    Da ich heute wieder ein paar Stunden auf der Arbeit sitze, habe ich mir jetzt noch einen Satz Texturen erstellt und die gleich auf das Case übertragen. Wie bereits gesagt, bin ich mit dem Aussehen noch nicht ganz durch und werd mich erstmal mit der Grundstruktur befassen. Auf der Arbeit geht Werkeln am Gehäuse nicht ganz so einfach, deswegen ist hier meine kreative Zone. ;D Eine individuelle Note fehlt mir am Gehäuse noch, die muss ich für mich finden... naja, alles zu seiner Zeit. :D

    Sieht doch schonmal ganz nice aus, die Zeichnung. Aber vllt noch einen Tipp, weil ich die gleiche Anordnung hatte und es bei mir voll daneben gegangen ist:
    Messe wirklich alles aus! Es ist wunderbar, wenn du fertig bist und alles einbaust und das laufwerk nen Zentimeter ausm Case guckt, weil due vergessen hast mit zu berechnen, dass das Laufwerk noch Kabel hat, die einen Biegeradius haben. Ich hätte danach kotzen können. Auch überlegen, dass die Grakas immer riesiger werden und dass dir das auch nen Strich durch die Rechnung macht.
    Alles klar? Dann los xD

    Das Problem hab ich auch schon gesehen. Der Biegeradius von einem flachen IDE-Kabel oder 4-Pin-Molex ist allerdings nicht so hoch. Sollte es so tatsächlich nicht passen, halte ich mir die Option offen einfach den CD-Brenner zu verbauen, denn der ist geschätzte 2,5 cm kürzer. Mehr Probleme werden mir die Kabel vom Netzteil machen, aber was nicht passt wird passend gemacht. Ich fange erst einmal mit dem Grundgerüst an und werde erst mit der Außenhaut anfangen, wenn auch alles passt. Bei den Gehäusemaßen arbeite ich momentan ausschließlich mit den Innenmaßen.
    Mir ist grade was eingefallen, nochmal zum Netzteil: Guck dir mal im ersten Post das Foto vom Innenraum an. Da sitzen Netzteil und Laufwerke auch direkt hintereinander und das stimmt mich optimistisch, dass es unten angebracht immer noch passt. :D

    Ein Satz Bilder vom zerlegten Gehäuse hab ich angehängt und eines mit den zur Verfügung stehenden Laufwerken ist auch dabei.
    Von Links nach rechts:
    CD-Brenner, 17cm
    DVD-Laufwerk, 19cm
    DVD-Brenner, 19,7cm

    Ich muss gleich nochmal für ein paar Stunden auf die Arbeit, da werde ich noch ein wenig meinen morgigen Einkauf und das Gehäuse weiter planen. Momentan hapert es bei dem Übergang vom Lochblech zum Seitenteil.
    Mal nebenbei: Welche Alu-Stärke soll ich mir besorgen? Ich dachte an ein normal dickes Alublech, knapp unter nem Millimeter, für den Innenbereich und wollte die Seitenteile gern etwas stabiler gestalten, also in 1,2mm. Ein paar Ratschläge wären hilfreich.

    Einen Dank im vorraus, Klopsch

    Hallo und wilkommen im Forum!

    Die einteilung finde ich schonmal gut. wie wärs vielleicht mit ein schlichtes window? also das man das Mainbord sieht?
    eine kombination aus Plexiglas und gebürstetes Alu sieht auch immer gut aus, also zb. ein teil der Front oderso von Alu machen und der rest mit schwarzem/ weissen Plexi verkleiden!
    joa und vom design her... kannst du ein pahr von deine ideen verraten? dan können andere Forumuser eventuell was anregen, und ich bin auch gespannt welches design dir so gefällt ;)
    Viel spass beim modden auf jeden fall! :mod


    Danke für den Willkommensgruß =)
    Das mit dem Window hab ich auch schon überlegt und auch schon ein paar Ideen gehabt. Diese wollte ich eigentlich auch an euch weitergeben... nur der Laptop meines Freundes wollte es nicht, denn ich sitz auf der Arbeit und nicht zu Hause, und somit ist mein Ellen-langer Beitrag im Reich der Einsen und Nullen unter gegangen. Verdammt ärger ich mich. Da habe ich bestimmt ne halbe Stunde dran gesessen... Aber keine Bange, in einem der nächsten Beiträge werde ich den ganzen Kram nochmals schreiben. Nur momentan nicht. -.- Entschuldigung

    Herzlich Willkommen bei Plexmod :)

    viel spaß & Gute Gelingen bei deinem Mod :)

    Das ist nicht schwer ^^


    Danke für Begrüßung und Beantwortung der Frage. :D

    Wie gesagt, ich sitze auf der Arbeit, komme erst um halb 11 nach Haus und werde mich dann vielleicht bewegen ein paar Bilder vom teils zerkleinerten Gehäuse zu posten.
    Nun mach ich mich wieder an die Ideensammlung und werd mir gleich mal SketchUp auf den Laptop laden um sie visuell umzusetzen. (den Satz kenn ich irgendwo her... ach, den hab ich eben schon einmal geschrieben -.- verdammt)

    Mit freundlichem Gruß, Klopsch

    Wie versprochen gibt es heute ein paar SketchUp-Zeichnungen. Meine Künste in diesem Programm sind etwas beschränkt. Auf dem Zettel mit Papier und Bleistift sah es etwas besser aus.
    Mein Hauptaugenmerk lag erstmal auf der Anordnung der Geräte, die ich wahrscheinlich in dieser Form beibehalten werde. Das Problem ist im Moment noch ein wenig das Design. Das soll nicht heißen, dass ich unkreativ bin, sondern einen Überschuss an Ideen habe und mich nicht entscheiden kann. Ich hab mir schon einen Haufen notiert und werde die übrigen in späteren Projekten verwenden.
    Die Abdeckungen von Front und Deckel möchte ich aus Lochblech machen, weil sich die Lüfter dahinter verbergen und diese auch Luft fördern sollen. :D
    Bei den Seitenteilen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Ich will sie auf jeden Fall ohne Öffnungen für Luft oder ähnliches haben, sondern "clean", und deswegen werd ich die Akuellen nur zum darauf Aufbauen weiter benutzen. Bei dem sichtbaren Material bin ich allerdings etwas hin und her gerissen.
    Entweder mach ich was aus Acrylglas, gebürstetem Aluminium oder ich lackiere. Ich werde die Entscheidung wohl erst fällen, wenn ich eine Farbentscheidung getroffen habe. Im Moment tendiere ich zu weiß, aber ich fände Alu oder Acryl-Schwarz auch schön.
    Ich gehe gleich mal runter in die Werkstatt, werd das Gehäuse zerlegen und den Laufwerkskäfig raus trennen. Letzteren werde ich eventuell später für die Halterung der Laufwerke am Boden wieder verwenden. :thumbup

    Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.

    Klopsch 8)

    Willkommen :winken , also das ist ein wirklich ausführlicher erster Beitrag :) .

    Bei dem Mod dürftest du denk ich viel Spaß haben, im positiven Sinne - auch wenn das Case vom Material vielleicht nicht so einfach umzubauen ist wie ein Alu-Gehäuse - aber ich sehe es gerade bei meinem Denim Mod, diese Billiggehäuse haben mehr von diesem.. ja ich nenne es mal Moddingflair, da kannste basteln ohne jetzt Angst haben zu müssen es kommt ein Kratzer an das eloxierte Seitenteil oder so. ;)

    Wie man sieht haste ja auch ne gute Möglichkeit um bissel zu basteln ne. Ich wünsch dir jedenfalls gutes Gelingen bei deinem vorhaben. :prost .

    Danke für die Antwort.
    Das mit den exolierten Teilen hab ich auch schon als Problem gesehen. Die Löcher in der Seitenwand und dem Deckel kann man nicht einfach mal schließen mit ein wenig Blech und Spachtelmasse. Vermutlich werd ich die Seitenteile komplett unter neuem Matrial verstecken oder darauf aufbauen, damit man nichts mehr von sieht. Die komplette Stabilität des Gehäuses beruht auf den Seitenwänden, wenn ich die durch dünne aus Blech ersetze, muss ich das Gehäuse zusätzlich verstärken. Da komm ich wahrscheinlich ehh nicht drum herum.
    Beim Deckel sieht es genauso aus. Den werd ich behalten müssen, denn die Mühe einer stabilen Neukonstruktion will ich mir nicht machen und sollte ich ihn doch ersetzen, kann ich gleich einen Casecon daraus machen, weil nichts mehr vom Gehäuse übrig ist. :D
    Mit den Seitenwänden hab ich schon eine Idee, aber das werd ich erst angehen, wenn ich soweit bin. :thumbup

    auch von mir viel glück bei deinem vorhaben
    das netzteil sieht erstaunlich gut aus, für einen fertig PC von 2002
    ein Laufwer würde ich rauswerfen, aber das bleibt ja letztendlich dir überlassen ;)

    Das Netzteil wurde mal geändert... :D
    Ursprünglich begab sich ein 180W Netzteil darin. Mit anderer Grafikkarte und etwas neuerem Prozessor, musste das Netzteil angepasst werden.
    Die Sache mit dem Laufwerk hab ich auch erwähnt. Ich hatte nicht vor 2 zu behalten. Wenn mich nicht alles täuscht, liegt in einer meiner Kisten noch ein DVD-Brenner, der sollte ein DVD-Laufwerk und einen CD-Brenner gut ersetzen können.