Beiträge von Klopsch

    Richtig erfasst von Benny. Es ist für was schulisches.

    Die Idee das Forum über die Schulinternetseite laufen zu lassen ist sehr gut. Wir hatten sie aber auch schon und haben uns dagegen entschieden, aufgrund verschiedener Gründe. Hauptsächlich ist es der Lehrer und die mangelnde Sicherheit der Daten(bank). Fragt einfach nicht nach. :hihi

    foren-city.de ist mir bekannt, ich habs nur ein wenig aus dem Auge verloren. Danke nochmal für den Hinweis.

    Ich guck morgen nochmal ein bisschen herum. Es ging mir nur erst einmal darum ob jemand eine "ultimative" Lösung parat hat.
    Vom Komfort her wäre ein eigener Domain natürlich am Besten. Bislang hab ich auch noch nie mit etwas anderem gearbeitet.

    Danke für die bisherigen Antworten, Klopsch 8)

    Kennt jemand einen guten Forenhost?
    Er sollte einen stabilen Serverbetrieb haben, kostenlos sein und möglichst wenig Werbung auf der Seite haben. Pop-Up-Werbung ala Funpic geht garnicht. :D Am liebsten wäre mir Burning Board als Forensoftware, phpBB geht in der Not aber auch.

    Ein Freehoster, wo man selbst draufinstalliert würde auch gehen.

    Das Forum soll nur ca. 1-2 Jahre online sein und wird schätzungsweise ~80 Leute umfassen.

    MfG Torben und "Danke" im vorraus :D

    Bin die letzten Tage leider nicht viel zum schreiben gekommen^^

    Ich finde das was du bis jetzt hast seeehr cool :D
    Super Arbeit, da kann man wirklich neidisch werden :respekt

    Ich hab mich heute auch für 2 Stunden auf die Cebit begeben und dem Gehäuse einen Besuch abgestattet. Dabei hat sich meine Vermutung, das das Case in der Wirklichkeit noch viel besser ausschaut, mehr als bestätigt. Ich fand es auch super den Laptop zu sehen, das Gespräch war gut und der Auftritt ist aus meiner Sicht mehr als gelungen.

    Ich habe auch einen Satz Bilder gemacht, für alle die nicht die Möglichkeit haben vorbeizugucken. Allerdings sind ein paar etwas unschön, aber ich gehe morgen auf jeden Fall nochmal hin und kann Paladin vielleicht nochmal mit Bildern belästigen. :p

    Klopsch

    PS: Morgen kommt nochmal ne Rutsche Bilder, nur ich hab heute nen total anstrengenden Tag gehabt und kein Bock mehr als 3 Bilder zu komprimieren. Bitte verzeiht mir. Wenn einer eine komfortable Lösung hat: Bitte melden :zaunugly

    /edit: Falls jemand irgendwo eine Detailaufnahme von möchte, kann ich die gerne machen. Müsst euch nur früh genug melden :D

    Irgendwie sind diese "normalen" Kabel inzwischen nen super seltener Anblick geworden ne :hihi (also Stichwort Sleeve-Wahn und so).

    Genau das ist doch ein guter Ansatz für einen Mod... Man sieht tatsächlich keinen Mod mehr, der kein Sleeve aufweist, außer vielleicht einiger Ausnahmen. Doch die bestätigen bekanntlich die Regel. Ich werd mal drüber nachdenken...

    Sleeve sieht aber auch gut aus... :ugly :meinung

    Einen guten Tag an alle Bastelfreunde

    In Anbetracht neuer Hardware, die ich mir demnächst zulegen möchte, soll auch ein neues Gehäuse schonmal vorwegkommen. Momentan hab ich des Aerocool Aeroengine-Dinges ( :kaufmod - zu meiner Verteidigung: Es war günstig und ich hab auch was daran gemacht). Ich würde es auch gerne noch ein paar größeren Anpassungen unterziehen, nur leider möchte ich den PC während der Umbauphase weiterhin benutzen und hab keine Lust, dass die Teile hier so herum fliegen. Ein Ausweichgehäuse hab ich nicht, denn hier stehen nur Micro-ATX-Teile, die auf eine Schlachtung warten. :D

    Mir gefiel schon immer das Cooler Master RC-690 vom Aufbau und der Größe und deswegen ist mein Blick ein wenig auf die neuere Version gefallen. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

    MfG Klopsch :thumbup

    Ja, laut cpu-z ist es DDR2-Ram single-channel (das klingt schonmal schlecht ^^) Was ich jetzt aber nicht so wirklich verstehe ist warum wenig Ram dazu führt dass es langsamer wird... muss der dann erst den Ram leerschaufeln um neues reinpacken zu können oder wie?

    Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber:
    Stichwort: Auslagerungsdatei
    Wenn der Arbeitspeicher voll ist und neue Sachen eingelesen werden, wird der ältere Kram auf die Festplatte ausgelagert.

    Also fällt der eine von Artic Cooling raus, denn hohe anlaufspannung (wie hoch denn bitte?) ist nicht gewollt.
    jo, Yate-loon hört man immer wieder, wobei die doch ne recht hohe Serienstreuung haben oder hab ich da was falsches aufgeschnappt?


    Ich kann nicht direkt sagen wieviel er braucht, weil ich auf der Arbeit bin. Ich kanns später gerne ausmessen. Sollte der Lüfter per Graka-Lüftersteuerung laufen, rennt er am Start sowieso auf 12V.

    Ich habe grade mal nachgeschaut und sehe, dass meine Variante, die Anlaufprobleme hat, ehh nicht mehr vertrieben wird. Zumindest wenn sie mehr geändert haben als die Farbe des Rotors. :)
    Es gibt ansonsten von Arctic Cooling noch eine entkoppelte Version , die man auch vor den Kühler basteln könnte. Ich hab selber so einen und er ist unhörbar. Leider kann er Luft nur in eine Richtung fördern.

    Bitte korrigieren, wenn ich mich irre, aber die Noiseblocker haben auch schon des öfteren bei Tests in Sachen Laufruhe gewonnen. Ich hab leider (noch) keinen hier, aber ich hab vor mir welche von der Firma zu holen.
    Ansonsten kann ich noch Arctic Cooling empfehlen. Die haben auch sehr ruhige 120mm-Lüfter. Ich hab verschiedene Varianten von denen hier. Die Anlaufspannung muss bei dem einen ziemlich hoch sein und das nervt, aber wenn er im Betrieb ist, ist er nicht wahrnehmbar.