danke für das lob, und schön das es gefält
Desh hat recht... das Programieren hat alleine schon so 3 Abende und Nächte in anspruch genommen
aber bis jetzt hat sich noch jede Minute gelohnt
danke für das lob, und schön das es gefält
Desh hat recht... das Programieren hat alleine schon so 3 Abende und Nächte in anspruch genommen
aber bis jetzt hat sich noch jede Minute gelohnt
ok...
bin jetzt heute zum fräsen der "Wand" gekommen
das Ausgangsmaterial...
erstmal wie man auf dem ersten bild sieht die Ränder mit einm 45° Stichel angefast... damit ich eine kleine Fase und eine schöne Kante der Folie an den Schuppen habe.
(hier siehts mans nicht so gut... weil sich da die Späne und die Folie an den Rändern immer einbischen aufwölft, läst sich aber mit einem fingerschrich wegwischen und dann hat man ne scharfe kante)
Als nächstes dann die bereiche um die Schuppen und den DrachenLord schriftzug herausfräsen....
so und nach einigen Zeit herumgefräse
und dann schnell probehalber mal ins Gehäuse gestellt, und siehe da! es passt wie angegossen
hi
wie ich lese bist du auf der suche nach einem GLCD
ich hab vor langem auch sehr viel mit einem GLCD 240x128 gespielt,
GLCDs mit integrierten controller sind schonmal gut, bei dem LCD vom Pollin musst du aber noch das LPT kabel einlöten.
Ich hatte für mich LCD Studio verwendet und war vollkommen zufrieden damit... lief immer sehr stabil und kannst du mit belibig vielen plugins erweitern.
Alerdings läuft LCDStudio nur auf 32Bit Sytemen!
stimmt! Benny hat recht, des Halteblech übern Netzteil wird lackiert.
Wobei ich auch schon am überlegt bin des Halteblech wenigstens auf so ca 10mm zu kürzen... des reicht ja das des Netzteil dort gehalten wird wo es bleiben soll. Ich glaub wenn ich das Case mal wieder ausgeräumt hab und im Keller in Drehmelreichweite stehen hab, kommt das blech unters messer!
ah gut der Aufkleber... mich stört des nicht so besonders, ja ich weiß! da scheiden sich so manchmal die Meinungen (solange des etz nicht solche Knotzen wie bei den 120mm Xilence Lüftern die ich an der Front benutzt hab sind, da hab ich die Aufkleber abgemacht)
richtig Benny du hast es mal wieder sofort erkannt
ich will wirlich jedes stück Kabel vom Anfang bis Ende schön einheitlich haben... also auch das Zuleitungskabel zur den Kathoden (die andere kommt dann an den Deckel vom Gehäuse) ist gesleevt!
die letzten tage hab ich damit verbracht das Netzteil zu Sleeven...
bedingt durch das schöne Wetter die letzten Tage brauchte es ein wenig länger
da man das gesleeve momentan fast so gut wie überall in jedem PC sieht... hab ich mir mal gedacht das ich da mal was eigenes mache könnte, und hab anstatt immer nur eine Ader einzeln zu umhüllen hab ich mal bis zu 4 Adern unter einen Sleeve getean
es war nicht ganz leicht die ganzen Kabel mit Sleeve durch das Kabelloch im Netzteil zu bringen... aber am Ende war jeder weiderstand zwecklos
so schaut das ganze Netzteil dann innen drin aus...
KSM = Kühl-Schmier-Mittel
so ein Öl-Wasser-Chemie gemisch, zum Kühlen und Schmieren vom Werkzeug/Werkstück bei so ziehmlich jeder Zerspanung
^^ größer ging des Fenstar auch gar nimmer
keine angst es wird nicht weggefeilt
ja ohja des mit dem dreck kenn ich^^
benutzt du dann ganz normales KSM oder was anderes?
Heute hab ich mich mal an die Seitenwand gemacht und ein Window reingebaut
noja viel zu sagen gibts glaubich nicht... die Schrauben werden natürlich noch lackiert.
solange ich noch täglich am Gehäusre rumhantier und rumbau lass ich die Folie noch ein bischen dran, wir wollen ja keine kratzer reinmachen
Man deine Kühler schauen immer echt super aus!!
Mal ne kleine frage an dich, tust du die Plexiglas Fräskanten im nachhinein noch aufpolieren? oder bekommst du die in der Fräse schon so super klar und sauber hin?
sooo
wie es der zufall wollte kommt heute auch gleich das Neteil von Hardwareversand bei mir an.
Und es ist sogar einiges größer :lach, leider hab ich es jetzt verpennt ein Bild davon zu machen wie das neue Netzteil jetzt drinen ausschaut... aber des hole ich noch nach....
Ja und das Netzteil wird natürlich noch passend zum rest gesleevt!
Desweiteren kamen heute noch passend zum Xilence Netzteil, 2 Xilence 120mm Lüfter.
Die Lüfter wieder mit Sleeve / Schrumpfschlauch / Schwarzen Molexsteckern versehen und den 3Pin Lüfteranschluss abgeschnibbelt...
Für die Frontlüfter hat das Gehäuse so einen schön herausnehmbahren Rahmen, den ich schnell mal Luft-Durchfluss-Optimiert hab
Das blanke Gehäuse macht zwar noch nicht viel her... aber des kommt noch!!
ja Benny hat recht
Da netzteil is vom Gehäuse selber etwas erhöht (um den originalen Standfüßen Platz zur Befestigung zu lassen, die hab ich mitlerweile sowiso rausgemacht weil ich da was eigenes baue.)
Das Plexi schaut paar milimeter unter das Netzteil, damit die Kanten auch schön überdeckt sind und von der höhe her past des mit dem 3er Plexi zufällig Haar genau
Lunarman
Ja ich hab ehrlich gesagt auch bischen Angst das mir das richtige Netzteil zu "klein" ausfällt, wobei aber hier des alte Netzteil im Bild eines mit einem 120mm lüfter ist, Bestellt hab ich ein Netzteill mit einem 135mm Lüfter also musssssssssss es mindestens genausogroß sein wie das Testnetzteilgehäuse.
so hab bis jetzt nur ne kleinigkeit neu gemacht
und zwar hab ich für den Boden des Gehäuse eine kleine Abdeckung aus nem 3er Plexiglas gemacht.
Mir haben die ganzen Versteifungsformen die da in den Gehäuseboden eingeprägt sind nicht so ganz gefallen, also hab ich eine kleine Blende darüber gemacht.
Später wirds natürlich noch rot lackiert, und zwar von der unterseite. So schaut es komplett rot aus aber ich habe trozdem an der obersite noch die glatte Plexioberfläche
Sämtliche Kanten werden dann vom Netzteil/HDD/anderen Benden überdeckt...
(Die Hardware is natürlich nur zum testen und ausprobieren)
Hier mit dem Lackieren nochmal... wie wäre es denn hier direkt auf transparent rötliches Plexi dann zu gehen?
ganz am Anfang hatte ich auch mit dem gedanken gespielt die ganzen Sachen aus rotem Acrylclas zu machen... aber dann kam die Möglichkeit recht günstig klares Plexiglas zu bekommen und da dar ganze Mod ja für nen Kumpel ist, der es schließlich auch bezahlen muss hab ich da auch zugegriffen.
Außerdem will ich es ja auch nicht all zu leicht haben^^
wir sind hier ja bei Benny auf plexmod.de
@ benny
klingt soweit ganz gut benny, weil dann hätte ich des Problem nicht das mir der lack unter die Folie laufen könnte, wo sie natürlich nicht hin soll...
aber ich hab mir das mal genau duchgedacht... wenn ich die Linien herausfräse ist die Fräsoberfläche relativ Matt und eher weißlich von der Farbe her, da befürchte ich, dass mir dann die rote Farbe auf der Rückseite nicht so durch die linien druchscheinen würde und dann komplett untergeht
Ich glaube ich mach des lieber etwas schwierigier und hoffe das es allles klappt
@ Korv
Also gebaut habe ich wenn ich des ganze mal bischen überschlage... so ca... ungefähr ein halbes Jahr... von den ersten Ideen und Zeichnungen bis zur ersten Fräsung
Anleitung hab ich keine gehabt, hab mir alles selbst Konstruiert.
Wenn du in dem sinne irgenwas brauchen könntest, ich hab natürlich noch alle Zeichnungen und was dazugehört.
hier hätte ich noch ein kleines Video
http://www.youtube.com/watch?v=wPsr_DhMblo
@ Korv
ja mir dem "schuppen-wand" nenn ichs jetzt mal schnell, hab ich des so vor:
Das Ganze besteht aus ganz normalen Plexiglas, welches ich dann von der rückseite her Komplettschwarz lackiere, an der Vorderseite lasse ich die Schutzfolio noch dran und fräs mit meiner CNC-Fräse die roten Linien und auch den roten bereich um den DrachenLord Schriftzug heraus...
Anschließend lackiere ich die Vorderseite komplett rot, so das sich die rote Farbe nur um die "Schuppen" herum in den herausgefräßten Linien absetzt. Da ich ja an den Schuppen selber und am Drachenlord Schriftzug noch die Folie drangelassen hab kann ich die dann einfach abziehen und die schauen dann wegen der schwarzen Rückseite komplett Schwarz aus.
Soweit die theorie^^
Ich hoffe mal das da soweit auch alles klappt... dass der Lack mir nicht unter die Folie läuft und solche sachen...
ja hab ich mich auch schon gefragt... aber naja ich habs mir übelegt die beiden lüfter an einen stecker zu löten... aber die lüfterstecker kommen beide hinter den Mainboard-tray und da ströts nicht wirklich...
@ teddyjump
hier war des damals,
FPC (FräsPC) CaseCon
soo
heut hab ich mir mal einbischen mir den Kabeln der Fronanschlüsse am Gehäuse beschäftigt... soweit halt ganz normaler Sleeve....
Voher
Naher
Ja und den 140mm lüfter für den Deckel + den 120mm Lüfter vom Heck hab ich farblich dem Konzept etwas angepasst
Rotorblätter ausgebaut und lackiert
Voher
Naher
so des war mal der Moding tag bei mir...
danke benny
ja jetzt muss ich erstmal das Gehäuse an sich so umsätzen...
ich hab geschaut alles so zu zeichnen wie ich es auch am Ende umsetzen kann
und ich hoffe am Ende läuft alles nach plan und es haut auch so hin
aber des wird schon werden
Hi, Leute
Ich hab angefange ein Mod für einen Kumpel von mir zu machen
naja das Thema des Mod soll so gut wie möglich "Drache" oder "Drachen" sein...
Und seinen Nick "DrachenLord" sollte ich irgendwie integrieren, daher auch der name des Mods
Ich hab das ganze schonmal in nem anderen Thema angeschnitten jetzt ist es aber soweit und ich kann mit dem werkeln anfangen kann (entlich)
Hier mal ein SketchUp Model... leicht überarbeit aber so soll es wenns fertig ist mal ausschauen
Das Gehäuse ist schonmal angekommen,
habs bisher nur ma entkernt und zerlegt
ja und Sleeve von unserm guten Nils is auch schon gekommen
ich hoffe das der ein oder andere mal nen kommentar oder seinen senf dazu abgibt